Mal so paar Erfahrungen zum Thema Sprit 
E10 hat 5% mehr Ethanol drin als das normale Super, damit etwa 3% weniger Energiegehalt und entsprechend weniger Reichweite. Damit es sich lohnt müsste etwa 5 Cent billiger sein als Super. Bei Super+ oder 100 Oktan Sprit verbraucht man manchmal etwas weniger, aber dafür ist es auch meist deutlich teurer.
Ein Ölhändler hat mir mal erklärt, dass es beim Sprit große Qualitätsunterschiede gibt und er seine eigenen Autos nicht an seiner gepachteten Tankstelle tankt. Super muss nur der DIN entsprechen, da können also auch Spuren von Diesel oder Wasser drin sein, vor allem bei Supermarkt-Ködertanken. Aral und Shell mischen noch Additive rein, so das der Sprit sauberer verbrennt, aber auch etwas teurer ist. Beim "Premium" Sprit wird halt noch mehr vom Additiv rein gemischt.
Immer wesentlichen geht es also um die Langlebigkeit der Motoren, mit billigen Sprit spart man also langfristig praktisch garnix.
Wichtigster Tipp: Statt nur auf die Marke zu schauen sollte man das Personal und die Sauberkeit der Tanke beobachten. Da sollte eine gewisse Sauberkeit und Ordnung erkennbar sein.
Mein i30 crdi hat immer "normalen" Shell Diesel bekommen, niemals von Billigtanken. Außerdem wurde der Motor nie kalt getreten und durfte auch hin und wieder ein Stück Vollgas laufen. 183.000 und läuft noch, erster DPF, Injektoren, Turbo, Glühkerzen, hoffentlich bleibt noch so 