Also Bertus, beim Ioniq kann ich dir das noch nicht sagen, weil ich das Auto ja erst bekomme ! Aber beim i40.....halt dich fest, passen noch 10 Liter rein !!! Echt 10 Liter. Ich weiß auch nicht, wie man so einen Tank konstruieren kann. Nach automatischen Abschalten der Tankpistole war es immer ein grauen, die letzten 10 Liter nach zu tanken. Aber ich habe das schon immer so gemacht. Im übrigen passen dann in den Tank beim i 40knapp 80 Liter rein. Und bei vernünftiger Fahrweise bin ich 1500 km damit gekommen. Echt, flunkere nicht.
Hi Michael,
bei meinem Octavia von 1999 war auch so ein Tank verbaut. Es gingen 55l rein u. wenn man den kleinen Hebel, rechts im Tankstutzen, nach hinten drückte, dann gingen nochmals gut 10l rein. Da konnte man schon über 1000km fahren. Habe mal gehört, daß das der Ausgleichsbehälter war, wenn sich im Sommer der Sprit ausdehnt. Also sollte man diesen "Behälter" eigentlich nie mit volltanken. Man weiß ja, das der Sprit aus dem Erdtank recht kühl ist u. im Sommer, bei voller Bestrahlung, dehnt er sich aus. Gibt es Formeln für, kann man berechnen. Aber bei mir ist es nie passiert, das Sprit aus dem Tank lief, weil ich meistens immer anschließend größere Strecken gefahren bin. Muß man also selber ein wenig drauf achten. Wie gesagt, beim Focus sind es höchstens 1,5 bis 2,5l, je nachdem, wie der Diesel schäumt und wie die Pistolen abschalten. Da gibt es ja auch Unterschiede. Ich mache das immer so, tanken, bis die Pistole abschaltet, sich den Tankstand an der Säule merken u. dann volltanken, bis der Sprit im Stutzen steht. Dann hat man den Unterschied, wieviel noch reingegangen ist. Wie gesagt, beim Fabia meiner Frau geht das auch noch. Der Octavia und der Focus sind Diesel, der Fabia ist ein Benziner. Und der hat nur einen 45l Tank und bei einem Verbrauch von fast 7l auf der BAB, ist die Reichweite doch eingeschränkt. Ist der Tank randvoll, bewegt sich die Tankuhr meistens erst nach 260 bis 290km.
Gruß
Bertus