Ich hätte schon wieder eine Ergänzung, schmerzvoll gelernt durch eine Nachtbaustelle auf der A96 und dem damit verbundenem Zwangsaufenthalt.
Im Stau (ohne Klima) entlädt sich der Hochvoltakku bis runter auf 3 Balken (Tacho), bzw. 2 Balken (Display Mittelkonsole). Dann allerdings wird der Verbrenner angeworfen um nach zu laden. Es folgte ein reiner Lademodus mit ca. 1.300 rpm am Verbrenner.
[Blockierte Grafik: http://www.thomas-werner.com/ioniq/ladebetrieb.jpg]
Normalerweise drehen warme Benziner im Stand nur etwa 800 rpm und haben dabei auch kaum Drehmoment zu überwinden. Die höhere Leerlaufdrehzahl beim IONIQ erkläre ich mir mit entsprechendem höheren Widerstand.
Der Hybrid-Starter-Generator (HSG) kann bis zu 7,3 kW Energie erzeugen und dreht dann dabei max. 15.000 rpm. Schon wieder ein technisches Detail, wo ich respektvoll unter die Motorhaube blicke. Die Lichtmaschinen meiner bisherigen Autos erzeugten vielleicht 70-110A bei 14,2V und kamen damit in Summe nur auf max. 1,5 kW. Erkenntnis: Der IONIQ erzeugt im Stand mehr Strom, als die meisten normalen Autos im Maximum.
Im Stand wird wohl die Minimaldrehzahl am HSG anliegen und die sei lt. Datenblatt bei 3.250 rpm. Bei linearem Zusammenhang zwischen Drehzahl HSG und Leistungsentfaltung wären das im Stand knapp 1.6 kW. Wobei ich sehr sicher nicht an Linearität glaube, denn normale Lichtmaschinen steigen bei beginnender Drehzahl in der Leistung sehr schnell an und kommen dann schon bei mittleren Drehzahlen bereits in die Sättigung. Vermutlich leistet der HSG deutlich mehr als 1,6 kW im Stand. (Etwa das Doppelte, Frage an das Forum?)
Bereits bei 4 Balken (Tacho) wird der Verbrenner wieder weg geschalten. Die Ingenieure sahen auch diese Situation nicht als Grund, mal ordentlich nach zu laden. Den Verbrenner "nur" für ein paar kW an zu werfen, ist anscheinend keine akzeptable Option. 
Diese tiefe Entladung auf 3 Balken (=30% SOC, siehe erster Beitrag) funktioniert aber nur im Rollbetrieb ohne Gas. Schon bei kleiner Pedalbetätigung hat sich der Verbrenner bereits bei 4 Balken zu geschalten, ging aber bei Gaswegnahme sofort wieder aus.
Bei knapp 60 Minuten Stau ging der Verbrenner nur 2x kurz zum Nachladen an. Ich bin aber auch nichts besonders voll in den Stau hinein geraten. Souverän vom IONIQ.
Leider hat sich das nur bedingt um 1h nachts auf den Fahrer übertragen...