Was bitte, gibt es da nicht zu verstehen?
Gruß
Bertus
Was bitte, gibt es da nicht zu verstehen?
Gruß
Bertus
Dazu noch die Anhäufung an Plastik Karten (Lebewohl Umweltschutz..)
mal ganz ehrlich, wo bleibt denn bei 200km Arbeitsweg der Umweltschutz? Egal, ob man Strom oder Benzin tankt.
Das erschließt sich mir nicht, ganz abgesehen von der Zeit, die man in der Kiste verbringt. Habe aber auch solche Kollegen, die diese Strecke täglich pendeln, aber dann von Umweltschutz reden.
Gruß
Bertus
Ein Bärenfell wäre nicht schlecht!!!!
Gruß
Bertus
Ich fahre in der Haftpflicht in SF23 und in der VK in SF27. Ich zahle halbjährlich bei der HUK 452,18€, bei gemeldeten 25000km im Jahr. In diesem Jahr waren es halbjährlich 403,03€. Habe VK mit 300€ und TK ohne SB.
Gruß
Bertus
Werde jetzt noch einen Versuch wagen, was es kostet wenn ich die Vollkasko (nach 5,5 Jahren) raus nehme.
Das würde ich lassen. Kann in die Hose gehen. Hatte mal einen Kollegen, der auch so dachte und dann ist es passiert.
Gruß
Bertus
Routenberechnung völlig vermackt ist und irrsinnige Umwege (teils mehrere hundert Kilometer!) "plant". Was nützt es mir da, daß das Update kostenlos ist?
Kann ich bestätigen. Teilweise werden Wege empfohlen, die ich nie fahren würde, völlig unsinnig. Und ich weiß überhaupt nicht, wann das letzte Mal ein Update neu installiert wurde. Das ist während einer Inspektion erfolgt.
Ich selber bin in der Richtung noch nicht tätig geworden.
Gruß
Bertus
Also 1000 Tacken für eine Aufbereitung, wie hat das Auto denn da ausgesehen? Das wäre mir zu viel Kohle. Aber wie sage ich immer, das Geld muß weg, bevor es schimmelt.
Gruß
Bertus
Also irgendwie scheint dies alles nicht so einfach zu sein, oder man ist Experte. Ich fahre immer noch mit der alten Software rum. Egal, nicht so tragisch, für meine üblichen Strecken ausreichend.
Gruß
Bertus
Wenn mann immer alles auf den neuesten Stand bringen will, dann wäre man nur noch am renovieren, oder am neu bauen. Wer soll das alles bezahlen.
Aber so sind wir Deutsche nun mal. Klar, es soll alles sicher sein und funktionieren, aber manchmal ... Frage mich manchmal, wie dei Amis das machen, wenn man sich dort die elektr. Leitungen so ansieht.
Gruß
Bertus
Unser 2017er HEV hat die nicht. Liegt wohl daran, dass er, der 2018er, keine klassische 12V Batterie hatte, sondern ein paar 12v Zellen als Teil des grossen Akkus. Sollte aber trotzdem umsetzbar sein.
Aha, so wird ein Schuh draus. Ich habe ein 2017er Modell, deswegen habe ich auch diese Taste nicht. Stimmt aber, der 2018er hatte im Kofferraum keine Batterie mehr, die war sozusagen an den "großen" Akku angeflanscht. Nun gut, ob das besser funktioniert, kann ich nicht sagen, bisher hatte ich kaum Probleme.
Gruß
Bertus
Unser 2017er HEV hat die nicht. Liegt wohl daran, dass er, der 2018er, keine klassische 12V Batterie hatte, sondern ein paar 12v Zellen als Teil des grossen Akkus. Sollte aber trotzdem umsetzbar sein.
Aha, so wird ein Schuh draus. Ich habe ein 2017er Modell, deswegen habe ich auch diese Taste nicht. Stimmt aber, der 2018er hatte im Kofferraum keine Batterie mehr, die war sozusagen an den "großen" Akku angeflanscht. Nun gut, ob das besser funktioniert, kann ich nicht sagen, bisher hatte ich kaum Probleme.
Gruß
Bertus