Kann man machen, aber die Firma Endera hat den Ioniq nicht im Angebot. Man müßte sich dort mal per Mail melden. Wäre einen Versuch wert.
Gruß
Bertus
Kann man machen, aber die Firma Endera hat den Ioniq nicht im Angebot. Man müßte sich dort mal per Mail melden. Wäre einen Versuch wert.
Gruß
Bertus
Aber mit 1.700km im Jahr
Und ich dachte schon, meine Frau fährt wenig. Aber 1700km, da fährt ein mancher mit dem Rad mehr. Oder zu Fuß.
Gruß
Bertus
Ich persönlich brauche das nicht .
Dann sei froh, dass das so bleibt. Für den Rest des Lebens.
Gruß
Bertus
Denke, die Batterie ist hin. Einmal tiefentladen, nunja. Eigentlich kann mit der Innenbeleuchtung nichts passieren, da sie sich nach einer gewissen Zeit von selbst ausschaltet, um die Batterie zu schonen. So verhält es sich auch mit dem Radio. Bei Ford wurde immer angezeigt, eine Stunde Laufzeit. Dann ging das Radio aus. Auch wegen der Batterieschonung. Ich habe in meinem Ioniq übrigens serienmäßig Led's als Innenbeleuchtung verbaut, ist aber nur so, wenn man ein Schiebedach hat.
Gruß
Bertus
Da bekam man früher (so vor 3-5 Jahren) ja schon einen Neuwagen für und nicht nur die abgespeckte Grundversion.
Gruß
Bertus
Dann haben die beim Facelift irgendwas versaubeutelt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Die Facelift Fzg. haben ja auch Bluelink. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Gruß
Bertus
Man spürt doch ganz deutlich die " German Angst". Der ADAC hat ja zum wiederholten Male festgestellt, das die Autos meistens wegen defekter Batterien liegenbleiben, oder nicht anspringen. Ist schon seit Jahrzehnten
ein Problem. Und das hat sich bei allem Fortschritt bis heute nicht geändert, komischerweise. Überall Radarsensoren, aber immer noch so einen alten Bleiakku unter der Haube, wie kann das denn sein.
Gruß
Bertus
Die Kosten betrugen etwas mehr als die Hälfte des Fahrzeugneupreises!
Das müßten ja über 15tds € sein, oder liege ich da falsch?
Gruß
Bertus
Meine Batterie ist auch noch die Erste und ist jetzt knapp über 4 Jahre alt.
Meine hat gut 5 Jahre gehalten und hat dann rumgemuckt. Der ADAC hat dann überbrückt und ich bin dann 500km gefahren. Habe aber am nächsten Tag beim Freundlichen gleich eine neue Batterie einbauen lassen.
Ging schnell und unkompliziert. Und von der Kohle her auch völlig in Ordnung. Vielleicht hätte die alte Batterie noch gehalten, aber das war mir zu unsicher. Ich fahre täglich nur 30km und habe auch kein Ladegerät.
Gruß
Bertus
Ja, wäre schön, wenn ich diese Baugruppen-Versicherung auch noch abschließen könnte. Aber das eine schließt das andere wohl aus. Da ich ja keine Anschlußgarantie bekommen habe, wird es auch Baugruppen-Garantie nicht geben. Nun gut, kann man eh nichts machen. Aber vielleicht habe ich ja Glück und er hält durch.
Gruß
Bertus