Beiträge von Bertus

    Wenn das Auto länger beim Händler steht und sie nicht regelmäßig nachgeladen wird kommt es wahrscheinlich zu einer Tiefentladung was die Batterie nachhaltig schädigt.

    Hallo Uli,

    das klingt logisch. Allerdings hatte ich meinen Ioniq im Jahr 2019 mindestens 6 Wochen in der Garage stehen, ohne das etwas starkentladen war. Er sprang wohl mit etwas Verzögerung damals an, aber beim zweiten Startversuch lief er. Gut, im Winter ist das eine andere Nummer, damals waren die sechs Wochen im Sommer. Aber trotzdem, was hat diese Batterie denn zu leisten? Eigentlich nicht viel, weil die "Hauptarbeit" übernimmt der Akku unter der Rückbank. Hatte letztens noch mit dem Mann vom ADAC darüber gesprochen, auch heute ist ein Hauptproblem bei den Autos die Batterie, ein Bauteil, was einen Bruchteil dessen kostet, was das gesamte Fzg. kostet. Aber irgendwie scheint dieses Thema von den Herstellern stiefmütterlich behandelt zu werden. Und das schon seit Jahrzehnten. Klar, die Batterie ist im dunklen Motor- oder Kofferraum versteckt. Und viele Autofahrer kümmern sich auch nicht um sie. Es heißt ja auch meistens, die Batterie ist wartungsfrei, oder zumindest wartungsarm. Was immer das heißen soll.

    Es wäre zum Beispiel nicht schlecht, wenn man bei der Inspektion einen Ladungs- und Zustandsbericht der Batterie bekäme. Gut, ist auch nur eine Momentaufnahme, aber man hat zumindest eine Info. Habe soetwas auch schon mal bekommen, weiß nur nicht mehr, wo.


    Gruß

    Bertus 8)

    Danach hatte ich weiter oben schon mal gefragt, du bist aber nicht darauf eingegangen. Siehe RE: Starter-Batterie entladen

    Hallo revolt,

    entschuldige, das ich nicht geantwortet habe, aber habe leider nicht immer die Zeit. Aber jetzt. Es kann sein, das noch Garantie auf der Batterie war, aber ich habe leider nicht entsprechende Rechnung zur Hand gehabt. Und ein Einbaudatum steht doch wahrscheinlich nicht auf der Batterie? Aber ist jetzt auch egal, werde in Zukunft darauf achten. Die neue Batterie ist drin und funktioniert bisher. Was aber auch kein Wunder ist, sie ist ja erst drei Tag alt. Mal sehen, was so in Zukunft passiert. Eventuell hatte die "alte" Batterie einen Knacks, der irgendwelche Steuergeräte (welches auch immer), nicht in den Schlaf schickte und dadurch wurde die Batterie zu stark entladen. Ist natürlich nur eine Annahme meinerseits, aber wer weiß das schon. Jetzt muß ich halt abwarten.


    Gruß

    Bertus 8)

    Die Batterie wird dan aber das Doppelte kosten, das nur mal nebenbei.

    Ja, das war dann auch fast so. Der Einbau der Batterie hat gut 174€ gekostet. Okay, ist halt so. Gleichzeitig wurde überprüft, ob irgendwelche Verbraucher Strom ziehen. Man hat allerdings keine Fehler gefunden. Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich was ändert. Bin in letzter Zeit aber auch wenig gefahren, aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Übrigens, die "alte" Batterie war defekt. Das hatte ich mir aber schon gedacht.


    Gruß

    Bertus 8)

    Einfach selbst kaufen und wechseln. Wenn das noch die erste ist hat die es hinter sich.

    Das hatte ich mal geschrieben:

    Ja, hatte ich auch überlegt, aber ich will bei Hyundai gleich mal den Speicher auslesen lassen, ob irgendein Steuergerät Strom zieht oder ob es ein Update gibt. Wenn ich einfach so hinfahre, heißt es sicherlich wieder, wir haben einen Termin in 4 Wochen, oder so ähnlich. Und so wäre ich schon mal da. Hatte das auch gestern mit einem Mitarbeiter abgesprochen. Aber ansonsten gebe ich Dir Recht.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hallo,

    jetzt hat es mich auch erwischt. Meine Batterie hatte bereits am 9.12. Probleme, alle Lichter brannten, nur das Fahrsymbol nicht. Also ADAC gerufen, Batterie war tiefentladen, Auto sprang dann nach Starthilfe sofort an. Da war die Batterie noch in Ordnung. Am 29.12. sprang das Auto an, habe den Wagen dann umgeparkt und als ich wegfahren wollte, war wieder Schluß. Also am 30.12. wieder den ADAC gerufen, der gab Starthilfe und das Auto lief wieder. Am 8.1. hatte ich das Problem erneut, diesmal hatte ich mir aber ein kleines Hilfsmittel gekauft, welches das Auto wieder zum laufen brachte. Diese Woche wollte ich das Auto öffnen, aber es tat sich nichts. Habe den Wagen dann mit dem Notschlüssel geöffnet. Aber es war alles tot. Ich nahm an, das die Batterie absolut tot ist. Der Wagen ließ sich auch mit meinem Hilfsmittel nicht mehr starten. Bekam von einer Bekannten ein Starthilfekabel, damit brachte ich das Auto zum laufen. Bin dann eine größere Strecke gefahren. Dann Auto abgestellt, aber nicht verschlossen. Wollte dann nach gut einer Stunde wieder starten, aber wieder nichts. Somit war nun endgültig klar, das die Batterie tot ist. Sie wird nicht mehr durch den Hochvoltakku aufgeladen.

    Der gute Helfer vom ADAC meinte, das eventuell das Bluetooth Steuergerät nicht runterfährt, also sich nicht schlafen legt. Das wäre wohl ein verbreitetes Problem, quer durch alle Automarken. Müßte eventuell ein Update gemacht werden. Sagte daraufhin, das ich erst in der Inspektion gewesen sei und da wurde mir nichts von irgendwelchen Updates erzählt. Er meinte nur, wenn der Kunde nichts sagt, dann wird nichts gemacht. Der Kunde ist zufrieden und hat keine Probleme, also müssen wir auch nichts machen.

    Jetzt muß ich zusehen, das ich eine neue Batterie bekomme und das eventuell ein Update gemacht wird. Bin mal gespannt, wie sich die Werkstatt verhält, werde zu der Werkstatt fahren, wo auch mein Radlager erneuert wurde. Dort habe ich das Auto auch vor gut 7 Jahren gekauft.

    Soviel Ärger hatte ich mit einer Autobatterie noch nie. Aber wenn ich den Thread so lese, dann gibt es des öfteren Probleme mit der Batterie.

    Ich werde auf jeden Fall wieder berichten.

    Überlege auch schon, mir eine Batterie zu bestellen und selber einzubauen. Aber wenn ich den Fehler dann immer noch haben sollte (wovon ich ausgehe), und der Termin in der Werkstatt erst in 4 oder 6 Wochen sein sollte (s. Radlager), dann würde sich die Batterie eventuell wieder tiefentladen und damit wäre sie wieder defekt. Also irgendwie ein blöde Situation.


    Gruß

    Bertus 8)

    Eben habe ich die Azuga-Fußmatten bekommen und ins Auto gelegt.

    Was ist schon 100%ig? Kleine Abstriche muß man immer irgendwie machen. Die Hersteller verändern manchmal etwas im Innenraum, ohne das es der Fußmatten-Vertreiber merkt. Erst, wenn er das Modell neu vermisst, kann er die Änderungen in die Produktion einarbeiten.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hallo,

    bin erstaunt, das die Matten nicht passen. Habe mir die Seite, wo sie angeboten werden, angesehen. Da wird alles super beschrieben, auch das alles paßgenau sein soll. Verstehe dann nicht, das sie nicht passen.

    Hättest sie zurück schicken sollen. Habe meine damals über die Amazone bestellt, sind von Azuga. Weiß aber nicht, ob diese Firma noch existiert. Auf jeden Fall, die Fußmatten habe ich jetzt über 7 Jahre und ich bin immer noch zufrieden.


    Gruß

    Bertus 8)

    Macht das ganze bei den Mondpreisen dann unter dem Strich auch nicht besser. ;(

    Ja, das stimmt. Man sollte sich in Zukunft für solche Arbeiten eine andere Werkstatt suchen. Denn ein Radlager wechseln ist ja kein Hexenwerk. Das kann eigentlich jeder gute Monteur. Gegen die Lohnkosten kann man fast nichts machen, da ist der Staat mit seinen Abgaben schuld, aber bei den Ersatzteilpreisen ist viel Luft nach unten. Bin für die Zukunft schlauer. Jetzt ist der Karren erst mal wieder fahrtüchtig.


    Gruß

    Bertus 8)