Beiträge von Bertus

    Deswegen müssen sie E10 günstiger anbieten, um genügend zu verkaufen und keine Strafe zahlen zu müssen.

    Deswegen sicherlich auch der Preisunterschied von zur Zeit 5Cent. Im TV hieß es mal, E10 sei trotz allem besser für die Co2 Bilanz. Und würde auch die Umwelt nicht schädigen. Nachprüfen kann das Otto-Normalverbraucher eh nicht. Ich tanke zur Zeit auch nur E10 und merke eigentlich keinen Verbrauchsunterschied. Denke mal, daß das Wetter und die Fahrweise einen größeren Verbrauchsunterschied macht, als die getankte Benzinsorte. Schon ein wenig Rücken- oder Seitenwind beeinflußt den Verbrauch und man fährt ja auch nicht immer gleich. Ich meine, der ADAC hat mal einen Vergleich auf dem Prüfstand gefahren und da hat man die Unterschiede gesehen und nur da.


    Gruß

    Bertus8)

    Habe am 8.1.2021 meine 75.000 Inspektion. Was alles gemacht werden muß, kann ich atock nicht sagen, aber es muß auf jeden Fall die Heckklappe eingestellt werden. Ist mir letztens aufgefallen, das sie nicht richtig sitzt, merkt man, wenn man über die Heckleuchten streicht.


    Gruß

    Bertus8)

    Mein Kollege "durfte" seinen Mazda nach einem Wildunfall in eine Ford-Werkstatt bringen.

    Frag nicht, was er für Rennereien hatte, bis das Auto wieder so aussah, wie es sich gehört.....

    Hatte meinen Mercedes mal bei VW, hinterher auch nicht alles richtig (Motorhaube falsch eingepaßt), wurde aber erledigt, bekam auch kostenlos einen Ersatzwagen. Trotz allem aber immer mit Zeitaufwand und Fahrerei verbunden. Mit meinem Ford war ich auch bei VW. Verlief ähnlich, mußten sich alles bei Ford besorgen und anlernen. Jetzt entscheide ich und zahle etwas mehr.


    Gruß

    Bertus8)

    Ich werde jedenfalls aufgrund meiner Erfahrungen einen Scheibentausch nicht mehr beim Vertragshändler machen lassen.

    Bin ich voll bei Dir. Habe meine Scheibe auch bei Carglas tauschen lassen. Das mit der Garantie stimmt, auch der Feuchtesensor war dabei und wurde getauscht. Absolut gute Arbeit, freundliche Bedienung, schneller Termin und was auch wichtig ist, man bekommt vor der Werkstatt einen Parkplatz. Und wenn was undicht wird, dann hat man ja die Garantie.


    Gruß

    Bertus8)

    Auch nicht schlecht, aber ist alles eine Kostenfrage. BMW ist ja ein Premiumhersteller, Hyundai zählt definitiv nicht dazu. Noch nicht.^^Wenn ich daran denke, wie schlau mein Mercedes 180K, Bj. 10/2005, war, das erfreut mich heute noch.


    Gruß

    Bertus8)

    Ich habe sie vorsichtshalber gegen eine frische getauscht da ich keine Lust habe die Notentriegelungskappe entfernen zu müssen.

    Die ist nämlich nicht günstig im Falle einen Bruchs: https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=116&t=63573

    Noch ein Hiweis, beim Öffnen des Schlüssels muss man vorsichtig sein: https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=116&t=53891

    Danke für die Verlinkung und die Tipps. Werde dann auch mal die Batterie wechseln, sind ja zum Glück günstig zu bekommen. Es gibt außerdem Autofirmen, da werden die Batterien routinemäßig gewechselt. Kostet wohl, aber man ist auf der sicheren Seite.


    Gruß

    Bertus8)

    Je mehr Filter zwischengeschaltet werden, desto mehr wird auch der Verbrauch steigen. Dann sind die Partikel zwar draußen, aber der Co2-Ausstoß steigt. Irgendwas ist immer. Man muß halt wissen, was man will. Irgendwie will man alles, aber das klappt nicht. Ist so auch mit der Elektromobilität. Da wird es in Zukunft auch noch interessant werden. Noch ein schönes Neues Jahr.


    Gruß

    Bertus8)

    Muss ich z.B. auch wenn ich nur im Elektromodus unterwegs bin mal etwas länger fahren oder die Hochvolt-Batterie mal zu 100% laden um die 12V-Batterie nachzuladen? Macht ein Werkstattbesuch Sinn?

    Also etwas länger fahren, daran könnte es liegen, denke aber mal nein. Die HV-Batterie auf 100% laden, warum, ging doch vorher auch, wenn sie keine 100% hatte, oder? Und ein Werkstattbesuch macht eigentlich nur Sinn, wenn es eine Lösung gibt, die es aber laut Beitrag #170 ja nicht gibt. Aber versuchen kann man es natürlich, jede Werkstatt arbeitet anders. Und je mehr Fahrer den Fehler melden, desto größer ist die Chance, das Hyundai aufwacht und was unternimmt. Viel Erfolg.


    Gruß

    Bertus8)

    Was wesentlich interessanter wäre, das wäre ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Bezahloptionen. Da liegt noch einiges im Argen. Soll sich ja ändern, geht aber doch recht langsam, meiner Meinung nach. Im benachbarten Ausland ist man da schon wesentlich weiter.


    Gruß

    Bertus8)