Beiträge von Bertus

    Ich würde sagen, es zählt immer die Erstzulassung. Auch bei einer Tageszulassung. Ist er nach der Erstzulassung mehrere Monate abgemeldet, dann läuft die Garantie weiter. So sehe ich das.


    Gruß

    Bertus8)

    Hallo,

    war am 23.9. mit meinem Hybrid beim TÜV in Hassloch/Pfalz. Eigentlich hat alles gut geklappt, bis auf das Starten des Motors für die AU. Der Prüfer ist nach Anleitung vorgegangen, aber es hat nicht funktioniert. Habe aber trotzdem die AU bestanden. Was das Auto nicht bestanden hat, war der Bremsentest. Die Fußfeststellbremse hat nicht die erforderliche Abbremsung erreicht. Statt 16% wurden lediglich 13% erreicht. Also mußte ich zum Händler. Dort hatte man gerade so gut wie nichts zu tun:), so das ich sofort in die Halle fahren konnte. Dort wurde die Bremse nachgestellt, was wohl nicht so einfach war. Die Einstellung erfolgte irgendwo zwischen den Sitzen, da, wo die Armauflage sich befindet. Man hat alles nachgestellt und meinte, viel Spiel wäre jetzt nicht mehr. Bin dann wieder zum TÜV und siehe da, alles in Ordnung. Habe übrigens beim TÜV 112,10€ bezahlt. Dachte ja eigentlich immer, die Bremse wird bei der Inspektion überprüft, aber Pustekuchen, da wird wohl nur nach den Belägen und den Scheiben geschaut. Hatte aber schon immer den Eindruck, das die Fußfeststellbremse sich recht weit drücken läßt. Hätte das in der Werkstatt ja mal ansprechen können, aber die haben es auch nicht gemerkt, s.o. War also auch ein wenig meine Schuld. Jetzt läßt sich die Bremse nicht mehr soweit runtertreten. Sonst war alles in Ordnung. Die Bremswerte könnten aber etwas gleichmäßiger sein, ist aber meine Meinung. Auf dem Tacho hatte ich zum Prüftermin 68019km.


    Gruß

    Bertus8)


    —————


    So, den Thread hier eingefügt, war ein Fehler meinerseits. Der Admin könnte dann den anderen Thread löschen, danke.


    —————


    Hinweis / Info Forenteam: Der andere Thread ist gelöscht.

    Deswegen notiere ich mir vor Werkstattterminen auch immer die km-Stände. Da kann man sehen, ob nach der Inspektion eine Überprüfungsfahrt gemacht wurde. War bei der letzten Inspektion bei meinem Ioniq z.B. nicht der Fall. Habe das aber auch nicht moniert. Früher, bei meiner Ford-Werkstatt, waren das immer so zwischen 4 und 7km. Ich denk, das geht in Ordnung. Aber das mit Wochenendfahrten habe ich auch schon gehört. Da sind sogar die Chefs persönlich gefahren, haben ihre Kinder aus der Kita geholt usw. Also man sieht, alles ist möglich. 8o


    Gruß
    Bertus 8)