Beiträge von sw461234

    Hallo Forum,




    vor 4 Jahren stiegen wir als Elektro-Neulinge vollständig auf "E" um. Mein Wagen wurde ein Ioniq5, meine Frau erhielt einen Kona electric.




    Anfangs war ich mäßig vom Ioniq5 (Dynamik mit LED und el. Heckklappe) begeistert, weil er in Puncto Ladeleistung (insbesondere im Winter) weit hinter den versprochenen Werten zurückblieb. Durch diverse Updates gelang es Hyundai nach über einem Jahr, dass verschiedene Kinderkrankheiten des Autos verbessert wurden.




    Der Wagen war dann gut verwendbar (auch auf Langstrecke) und brachte uns gut von A nach B und zurück. Auch Urlaubsreisen nach Kroatien, Italien, die Schweiz usw. waren ohne Probleme möglich und an der Ladesäule konnten wir andere E-Fahrer in der Regel mit ca. 175 kW Ladeleistung (kleiner Akku) "überholen". Dann ging die Ladeunit kaputt und das Auto ließ mich auf dem Parkplatz stehen. Die Reparatur dauerte ewig und löste das Problem leider nicht. Die Unit brachte auch nach einem neuerlichen Update immer wieder Fehlermeldungen. Bei einem Neuwagen sollte sowas nicht passieren, Hyundai ist da aber in guter Gesellschaft. Zuletzt war das Kühlsystem undicht und musste repariert werden, Dank der langen Garantie aber nicht auf meine Kosten.




    Der Ioniq5 ist ein schönes Auto mit dem ich überwiegend zufrieden war. Det fehlende Heckscheibenwischer hat mich aber regelmäßig genau so gestört wie das Klappen der hinteren Gurte. Das lahme Navigationssystem und mäßige Ladeplanung die sich bis zuletzt nur bedingt verbessert hat war noch hinzunehmen, der aktive Spurhalte-Assistent ist allerdings teilweise lebensgefährlich. Auf engen Straßen ohne Mittellinie und kurvigen Landstraßen ist der nicht zu gebrauchen und versuchte teilweise mich in den Gegenverkehr zu lenken, für Fahranfänger ist der abrupte Eingriff manchmal sogar erschreckend.


    Bei der Abgabe des Autos verlangte der Händler nun noch eine größere Summe weil die Hartplastik im Kofferraum so zerkratzt war, dass er es ersetzen musste - ob da der Händler oder das Material problematisch war ist sicher Interpretation.




    Zusammenfassend muss ich sagen, ein gutes Auto aber preislich nicht akzeptabel - dafür hatte mein Model (2021) einfach noch zu viele Kinderkrankheiten die auch beim Modelljahr 2025 (zumindest so mein Eindruck bei Probefahrten) noch bestehen.




    Der Kona meiner Frau war deutlich reifer und machte bis zuletzt keine Probleme - für Langstrecke ist der aber gänzlich ungeeignet.




    Wir haben uns für den nächsten Wagen gegen Hyundai entschieden und werden sehen, ob das bei anderen Herstellern ähnlich läuft.




    Viele Grüße und vielleicht bis irgendwann


    SW

    Hallo,

    bei meinem Ioniq5 (2021) wurde die Iccu 2x getauscht und verursachte zuletzt noch immer Fehler trotz Update. Die Fehlermeldung war nach dem Neustart weg, trat aber immer Mal wieder auf. Die 12v Batterie war beim 2. Tausch auch defekt - Kosten hat komplett Hyundai übernommen.

    Hallo Forum,


    vor 4 Jahren stiegen wir als Elektro-Neulinge vollständig auf "E" um. Mein Wagen wurde ein Ioniq5, meine Frau erhielt einen Kona electric.


    Anfangs war ich mäßig vom Ioniq5 (Dynamik mit LED und el. Heckklappe) begeistert, weil er in Puncto Ladeleistung (insbesondere im Winter) weit hinter den versprochenen Werten zurückblieb. Durch diverse Updates gelang es Hyundai nach über einem Jahr, dass verschiedene Kinderkrankheiten des Autos verbessert wurden.


    Der Wagen war dann gut verwendbar (auch auf Langstrecke) und brachte uns gut von A nach B und zurück. Auch Urlaubsreisen nach Kroatien, Italien, die Schweiz usw. waren ohne Probleme möglich und an der Ladesäule konnten wir andere E-Fahrer in der Regel mit ca. 175 kW Ladeleistung (kleiner Akku) "überholen". Dann ging die Ladeunit kaputt und das Auto ließ mich auf dem Parkplatz stehen. Die Reparatur dauerte ewig und löste das Problem leider nicht. Die Unit brachte auch nach einem neuerlichen Update immer wieder Fehlermeldungen. Bei einem Neuwagen sollte sowas nicht passieren, Hyundai ist da aber in guter Gesellschaft. Zuletzt war das Kühlsystem undicht und musste repariert werden, Dank der langen Garantie aber nicht auf meine Kosten.


    Der Ioniq5 ist ein schönes Auto mit dem ich überwiegend zufrieden war. Det fehlende Heckscheibenwischer hat mich aber regelmäßig genau so gestört wie das Klappen der hinteren Gurte. Das lahme Navigationssystem und mäßige Ladeplanung die sich bis zuletzt nur bedingt verbessert hat war noch hinzunehmen, der aktive Spurhalte-Assistent ist allerdings teilweise lebensgefährlich. Auf engen Straßen ohne Mittellinie und kurvigen Landstraßen ist der nicht zu gebrauchen und versuchte teilweise mich in den Gegenverkehr zu lenken, für Fahranfänger ist der abrupte Eingriff manchmal sogar erschreckend.

    Bei der Abgabe des Autos verlangte der Händler nun noch eine größere Summe weil die Hartplastik im Kofferraum so zerkratzt war, dass er es ersetzen musste - ob da der Händler oder das Material problematisch war ist sicher Interpretation.


    Zusammenfassend muss ich sagen, ein gutes Auto aber preislich nicht akzeptabel - dafür hatte mein Model (2021) einfach noch zu viele Kinderkrankheiten die auch beim Modelljahr 2025 (zumindest so mein Eindruck bei Probefahrten) noch bestehen.


    Der Kona meiner Frau war deutlich reifer und machte bis zuletzt keine Probleme - für Langstrecke ist der aber gänzlich ungeeignet.


    Wir haben uns für den nächsten Wagen gegen Hyundai entschieden und werden sehen, ob das bei anderen Herstellern ähnlich läuft.


    Viele Grüße und vielleicht bis irgendwann

    SW

    Hallo in die Runde,


    bei mir lief das Update online ohne Probleme und extrem fix (ich würde sagen hat keine Stunde gedauert) durch. Mir sind allerdings bisher gar keine Änderungen aufgefallen. Insbesondere die Verknüpfung mit SoundCloud bzw. Amazon Musik geht bei mir noch immer nicht. Hat das bei jemandem schon geklappt?


    Danke
    Sw

    Hallo,


    ich habe den Brief vom KBA auch bekommen. Mein I5 ist letztes Jahr liegen geblieben weil die IccU defekt war. Nach langem hin und her wurde die ICCU getauscht und die Software upgedatet ... Jetzt soll ich wieder hin um ein Update zu bekommen - dauert wohl 1,5 Stunden - ob das bei mir wirklich notwendig ist wusste der Händler aber nicht genau. Sehr sonderbar ...

    Meine Erwartungen wurden ja überhaupt erst durch die Ankündigungen der einzelnen Neuerungen von Hyundai geweckt. Also weshalb schreiben die, dass es diese neuen Funktionen gibt, wenn es dann ggf. gar nicht geht - das ist schon etwas sonderbar - wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass für Amazon Musik bspw. eine gesonderte Hardware notwendig sein sollte - aber gut - so wichtig ist das Ganze nun auch wieder nicht. Der Ioniq5 ist ein tolles Auto und ich bin gerade erst 2 Tage mit dem Ioniq6 unterwegs gewesen und werde wohl als nächstes wieder beim Ioniq5 bleiben - der Ioniq6 ist zwar unheimlich sparsam aber das Konzept von Ioniq5 gefällt mir deutlich besser. Wenn der nach dem Facelift noch einen Heckscheibenwischer bekommt, verzichte ich gern auf Amazon Musik ;)

    Hello Again,


    vielen Dank mit dem Tipp den USB-Stick zu wechseln - mit einem anderen Stick ging es dann problemlos. Aber noch eine Frage zum Umfang - außer dem geänderten EV_Menü im Split-Screen und wahrscheinlich geänderten Karten sehe ich keine großen Unterschiede. Insbesondere die Amazon-Musik Verknüpfung über die Blue-Link App sowie die kabellose Android-Auto Anbindung (die aus meiner Sicht ja ggf. auch von der Hardware abhängig sein dürfte) ist nicht zu entdecken. Insgesamt also doch eher ernüchternd - oder?


    Viele Grüße SW

    Hallo Forum,


    ich habe heute ein neues Update (Stand November) auf den USB Stick geladen und versucht das Ganze zu installieren. Leider erhalte ich bei ca. 45 % eine Fehlermeldung und das Update wird abgebrochen. Hat jemand das Update schon installiert oder kann ggf. die Fehlermeldung bestätigen bzw. hat hilfreiche Tipps?


    Vielen Dank

    SW

    ... Und plötzlich geht alles ganz schnell. Mein I5 war tatsächlich nicht in der Service - Aktion enthalten, wurde aber nachträglich aufgenommen. Innerhalb von 2 Tagen war die ICCU da und eingebaut und ich kann mein Auto abholen.


    Vielleicht wird der nächste doch wieder ein Hyundai ...


    Viele Grüße sw