Beiträge von iCLoniq

    Ganz ehrlich:
    Ich denke die gehen von starken Wertverlusten aus. Auch wenn die Technik hinter Elektroautos und Plug-Ins nicht neu ist, so steht sie doch noch ganz man Anfang der Entwicklung. Zusammen mit Dieselgate ist zu erwarten, dass es in Sachen Entwicklung jetzt doch deutlich schneller gehen wird. Hyundai hat bereits angekündigt, dass der IONIQ 2021 (also in fast 3 Jahren) bereits auf 400km Reichweite kommen soll. Da ist der IONIQ mit 280km Reichweite natürlich nicht mehr zu 70% vom Listenpreis zu veräußern.


    Dazu muss ich ehrlich sagen, dass ich kein Auto kenne, was nach 3 Jahren und 45 Tkm noch wirklich einen Wert von knapp 70% des Listenpreises halten kann. Mein 4 Jahre alter Mazda mit aktuell 34 Tkm bringt im Internet nur noch 45% (was echt Bitter ist) des Listenpreises.

    Damit du eine angenehme Reisegeschwindikgeit von 135 km/h (je Achse) fahren kannst ;)


    Nee, Spaß bei Seite. Wirklich notwendig ist es natürlich nicht, dass der Reifen bis 270 km/h rollen kann. Selbst bergab mit Rückenwind wird es glaube ich sehr schwer die 200 zu überschreiten. Daher sollte ein Reifen der Klasse H (wie beim 15") vollkommen ausreichend sein.

    Hallo @Chrionicle,


    vielen Dank für dein Feedback zur aktuellen Situation mit den Stromern. Natürlich gibt es zu den sehr teuren privaten Stationen auch deutlich günstigere oder sogar kostenlose Stationen. Leider sind gerade die konstenfreien oft defekt oder besetzt.


    Alles in Allem muss man eben schauen, ob ein E-Auto ins eigene Fahrprofil passt. Wenn ich 4x im Jahr Langstrecke fahre kann ein E-Auto natürlich schnell sehr unattraktiv werden.


    Ich selbst teile übrigens deine Ansichten. Ich fahre ebenfalls 3-4 Mal im Jahr größere Strecken. In meinem Ort gibt es zwar 4 Ladesäulen aber keine davon ist kostenfrei (ab 4,95 Grundgebühr + 30 Cent / KWh) und ich wohne im 1. OG. Also müsste ich erst ein Arrangement mit dem Nachbarn treffen, über dessen Fenster mein Stromkabel ständig herabhängen würde.


    Grüße
    Clemens

    Hast du denn den Hotspot richtig aktiviert? Die Blitzer gehen nur dann.


    Es gibt außerdem einige Länder, wo die Blitzeranzeige per Gesetz verboten ist (Frankreich zum Beispiel). Wenn man über die Grenze fährt, schaltet das Navi die Funktion automatisch ab. Leider kenne ich die Rechtslage für Blitzerwarner in "Australia" (sorry, musste jetzt sein :P ) nicht