Beiträge von k+b210

    Hallo zusammen,


    wir haben unseren Ionic5 seit gestern, wirklich ein tolles Auto.


    Heute beim fahren ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug zwischen 115..und 125km/h leicht vibriert.

    Aufgrund der vielen Assistenzsysteme + Reku fällt das nur auf, wenn das Auto fast rollt, bzw. die Motoren kaum Last bekommen.

    Es scheint mir, als läuft da ein Rad nicht ganz rund, ich denke eines der vorderen.


    Bei der Gelegenheit habe ich mal einen schnellen Blick in die Felgen der Vorderräder geworfen, die wir mitbekommen haben.

    In Felge Nr. 2 kleben 115+5g!!!


    Ich hatte das Thema schon einmal mit Schmidt Felgen. Die ließen sich zwar wuchten, liefen aber mit so viel Gewicht nie richtig ruhig.

    Damals habe ich die Reifendrucksensoren einfach rausgeworfen & damit die nötigen Wuchtgewichte um 40...50g je Felge reduziert bekommen.



    Bei Gelegenheit würde ich mal in alle Felgen schauen & die Gewichte hier posten.



    Grüße,


    Sebastian

    ...der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich sehe das genauso. Mit den meisten Autos ist es kein Thema am ende des Beschleunigungsstreifen auf 120km/h zu kommen.

    Da hat man etwas Luft & ist aus der Situation heraus gefahren.

    Leider wird es fast nie thematisiert, dass man sich auch durch angemessenes Beschleunigen aus kritischen Verkehrssituationen herausziehen kann.



    Die größere Gefahr im Strassenverkehr stellen die Autofahrer dar, die ohne die nötige Leistung trotz Gegenverkehr überholen.

    Diejenigen, die es mit viel Leistung übertreiben sind bei uns die absoluten Ausnahmefälle.


    Ich bin selbst ein ex-Vielfahrer (60..65tkm/p.a.).

    Was mir in den letzten Jahren auch aufgefallen ist: Je langsamer die Autos unterwegs sind, desto unaufmerksamer sind die Fahrer.

    Mittlerweile muss ich mit dem Wohnmobil auf der Autobahn eine Vollbremsung hinlegen, weil regelmäßig mit 50...60km/h auf die BAB aufgefahren wird.



    Grüße,


    Sebastian

    Bei uns ist es ein 58kwh, Schwarz, Dynamik Paket, LED Paket und Fahrassi Packet.

    Der war auf der Vorbestellerliste von Hyundai Deutschland,

    der Verkäufer sagte bei uns das dies meist 4-6 Monate dauert bis das Fahrzeug da ist.

    4-6 Monate ist aber fair.

    Unseren haben wir im Juni bestellt. Den bekommen wir morgen.

    Dann haben wir endlich wieder 2 'normale' Autos.

    Nachdem der Oldie in den Winterschlaf gegangen ist, musste ich unser Kind zwischenzeitlich mit dem Wohnmobil von der Schule holen....


    Da bei uns bisher zwischen einer Tankfüllung in der Woche und 2...3 Tankfüllungen am Tag bisher alles drin war, bin ich gespannt, wie der Stromer zu unserem Alltag passt.




    Grüße,


    Sebastian

    Hallo,


    auf unserem Wohnmobil, ja klar ein ganz anderes Fahrzeug, haben wir Ganzjahresreifen.

    Im Winter sehe ich da kein Problem, jedoch finde ich den Gummi bei 30...40 Grad viel zu weich.


    Zusammen mit dem tiefen Schwerpunkt des I5 fährt sich so ein weicher Reifen bestimmt wie Schmierseife.

    Vielleicht geht das noch beim RWD, wenn du gemütlich unterwegs bist.

    Beim beim AWD wäre mir das so gar nichts.



    Gruß,


    Sebastian

    Die Kombi hellgraues Leder mit dem dunkelgrün/hellgrauem Innenraum war für uns auch die einzige Option.


    Schwarzes Leder ist nicht so meins & zusammen mit den hellen Rändern am Display sah das nicht aus.

    Da meine Frau & ich recht unterschiedlich sitzen kamen nur die E-Sitze mit Memory in Frage. Ein E-Sitz ohne Memory macht ja keinen Sinn.

    Ob RWD/AWD, da hatten wir eine Weile überlegt, uns aber letztlich für den AWD entschieden. Die letzten 3 Autos waren AWD & den Traktionsvorteil wollen wir eigentlich nicht mehr missen.


    Gruß,


    Sebastian

    ..jep. Dadurch, dass das 'Existenzminimum' immer weiter angehoben wird, aber in den Gehaltsklassen knapp darüber sehr wenig passiert, sinkt die Motivation zu arbeiten.

    Dazu kommt, das immer mehr Autos von Übersee kommen.

    Hyundai macht mit seinem 'Experiment Deutschland' ja auch einen echt guten Job.



    Zum Thema fähiger Händler:

    Ursprünglich wollten wir unseren I5 zwar beim gleichen Händler, aber bei einem anderen Verkäufer bestellen.

    Anfangs hatte der uns mehrmals Angebote geschickt, bei denen immer irgendwas gefehlt hat. Hat man die Angebote übereinander gelegt, ist aufgefallen, dass die gegeneinander gar nicht konsistent waren.

    Da wir im MJ22 einen MJ23 bestellt hatten, haben wir da ganz schnell die Notbremse gezogen.


    Die Bestellung hat dann seine Chefin übernommen. Die Gefahr für 60k ein Auto zu kaufen, was am Ende 'nur drei Räder hat', war uns einfach zu groß.

    Da wäre der Ärger vorprogrammiert gewesen.


    Grüße,


    Sebastian

    HeinHansen:


    Die Frage war, ob jemand einen Weg kennt, nicht ob jemand weiß, ob man das darf. ;)


    Falls du mit 'authorisiert' vom Hersteller autorisiert meinst, das ist eigentlich niemand. Aber es gibt trotzdem Leute die so etwas können & wissen, was sie tun.

    Es geht mir an der Stelle nicht um sowas wie ein 08/15 Chiptuning. Ich versuche das Bordnetz des Ionic5 etwas besser zu verstehen & um später vielleicht mal was dran zu machen.




    Um genau zu wissen, ob ein Eingriff in die Konfig an der Stelle zulassungsrelevant ist, muss man sich etwas genauer mit der Materie beschäftigen.

    Das hängt üblicherweise an der Typzulassung und /oder dem EZ Datum, manchmal auch noch daran, was der Hersteller in die originale Zulassung gegeben hat, was zwischenzeitlich geändert wurde & man muss dabei verstehen welche Änderungen melderelevant sind.



    Keine Sorge, in solchen Zulassungskonstrukten kenne ich mich einigermaßen aus.


    Beispielsweise durfte man früher auch bei einigen Fahrzeugen das TPMS legal deaktivieren.

    Auf die Anfrage hin, ob man das darf, habe ich auch erst jede Menge Gegenwind bekommen. ;)



    Genauso interessant ist:

    Welche Daten sammelt das Fahrzeug, wohin werden sie geschickt, wer ist Eigentümer der Daten, ....




    Grüße,


    Sebastian

    Das ist wirklich schade.

    Eigentlich muss so etwas nicht sein.

    Unser vorheriges Fahrzeug stammt aus der Markteinführungsserie, Fahrgestellnummer 126 & hatte beim Kauf lediglich ein defektes Steuergerät vom Keyless, dann irgendwann mal ein Türschloss & jetzt nach 10 Jahren beginnen die ersten wirklichen Reparaturen.



    Gruß,


    Sebastian