Beiträge von Nick Slos

    Ei gut,

    wenn keine Versiegelung hilft, dann muß man die Scheibe sauber halten. Und das kenn ich nur unter dem Begriff "putzen".

    *dachtegradedaswäredasallererstewasichangeratenhätte* ¯\_(ツ)_/¯


    Aber es wurde ja keiner gezwungen den Ioniq zu kaufen, sorry, den Plug In zu kaufen.
    Wer soviel wie möglich elektrisch fahren will, sollte vielleicht besser zum Elektro greifen.

    Wer einen Plug In fährt und benzinert ( oder benzinern muß): So wenig wie möglich, aber soviel wie nötig.


    Hape: Falls der bestellte Lüfter was taugt, bitte die Freude teilen, ist ja echt notwendig :thumbup:


    thx,
    Nick Slos

    Na klar, war ja bei mir auch die bewußte Entscheidung für den PHEV, bin ja auch für die Lösung Miniheizung am Zigarettenanzünder.

    Habe zu meiner Schande leider auch noch keine "gute" gefunden. Aber bei mir(!) ist da eine Grenze, wo es gefährlich wird.
    Wahrscheinlich, weil ich einen "nassen" Innenraum tatsächlich nicht kenne. Das glaube ich erst, wenn ich es sehe, sorry.

    Hatte es zwar schon explizit geschrieben, aber gerne nochmal.

    Die Frage ist, sollte man oder sollte man nicht die Scheiben, die zu schnell beschlagen, putzen, Anti-Beschlag-Versiegeln und als letzten Schritt mit Minilüfter (wenn ein für brauchbar gefundener verfügbar ist) sichtfrei halten. Es gibt auch Betriebe, die machen das professionell. Ich denke, das schafft man alleine...

    Der Tip, Scheibe 'nen Spalt offen lassen, wurde schon erwähnt. Falls vorhanden Schiebedach hinten leicht aufstellen, so mach ich das, hatte es bei der ersten Antwort tatsächlich nicht erwähnt. Hat ja auch nicht jedes Modell. Aber putzen kann schon helfen. Wären hier ein paar Motorradfahrer, die wüßten um die Wichtigkeit von "Durchblick" haben... Bitte jetzt nichts mehr hin konstruieren, oder hin argumentieren, dann war ich einfach nicht deutlich genug mit meiner Annahme, man würde sich wünschen, man sähe, wohin man fahre und säubere, falls dies nicht der Fall ist, "eigenverantwortlich" die Scheibe.


    my two cents, vom gefühlt (zu) alten Sack,

    Nick Slos


    P.S.: Ich erkläre (mich) auch nicht mehr zu "für mich persönlich", sondern schließe mich Hybride an, der da schrieb: Wer ... PUNKT PUNKT PUNKT..., muss halt leiden 8o

    Bei dem Zitat bin ich ganz wuschig geworden, weil es so ... stimmt :love:

    Moin,

    hab auch 'nen Plug In FL. Kenne das Problem, sehe es aber anders.

    Hat eigentlich generell etwas mit der Behandlung der Scheibe zu tun.
    Die müsste absolut sauber sein, was meine bestimmt auch nicht ist, und sollte dann auch mit Anti-Beschlag behandelt werden.
    Also für den, der es ernst meint mit Motor aus. Ich persönlich möchte nicht frieren, das lenkt mich zu sehr ab von meiner "Freude am Fahren".


    Und diesen Abschnitt hab ich jetzt schon dreimal (mittlerweile viermal) gelöscht, es würde sonst nicht mehr mit der Netiquette zu vereinbahren sein.

    Was ist mit Verkehrssicherheit? Ich ziehe da (für mich) die Rote Linie, muß ich dann eben etwas "verbrennen", wenn ich am Verkehr teilnehmen will.


    Und sonst,

    Nick Slos

    Danke,


    das stimmt, die Freude überwiegt.
    Ich hoffe, es hilft jenen (wie mir einst auch), die sich für eine der drei heutzutage gängigen Varianten im Bereich der E-Mobilität entscheiden wollen.
    Die Zeiten des stupiden Plug-In-Bashings sollten überwunden sein. Zumindest die Mitglieder hier im Forum scheinen doch recht objektiv und wohlwollend.

    Es gibt für jeden das richtige Paket..


    Krass
    Nick Slos

    Hi,


    das klingt doch toll, akkuschonend. Hauptsache für mich ist, daß ich mit auf 80% laden nix kaputt mache.

    Und ich hoffe auch, daß das BMS nicht zu dumm ist, um nicht auch mit niedrigeren Ladeständen zu balancieren. Da gab's mal ein Thema hier im Forum...


    ... klar: Akku Verschleiß Plugin , genau so hieß das.


    Plug-in-Fan hat eine ganz gute Erklärung abgegeben samt Grafik und Auszug eines Artikels, mir sehr plausibel.
    Und erklärt mir endlich, warum der Plug-In teurer ist. Und auch Meßergebnisse wurden erfaßt. Besser geht's doch nicht.


    Da ich ja noch ein Noob in der Materie bin und der Wagen noch nicht auf die 8 Jahre zugeht, sondern gerade mal auf 8 Wochen bin ich da entspannt.


    Irgendwas regelt das BMS auf jeden Fall. Wie und wieso, keine Ahnung, vielleicht ist das genau dieses Balancing ¯\_()_/¯

    Am 16.12.22 geladen 3,27 kWh von 47 auf 79 (+32%) in 1 Std 30 Min bei -1°C

    am 03.01.23 geladen 3,15 kWh von 60 auf 92 (+32%) in 1 Std 30 Min bei 5°C


    Am 27.12.22 geladen 5,37 kWh von 27 auf 78 (+51%) in 2 Std 30 Min bei 5°C

    am 02.01.23 geladen 5,33 kWh von 28 auf 80 (+52%) in 2 Std 30 Min bei 14°C


    Am 29.12.22 geladen 3,57 kWh von 46 auf 80 (+34%) in 1 Std 40 Min bei 12°C

    und gestern geladen 3,75 kWh von 46 auf 79 (+33%) in 1 Std 45 Min bei 11°C


    Mein BMS hat keine Kontrolle über Umgebungstemperatur, Raum und Zeit, da bin ich mir fast sicher.
    Hat aber die Ladung gestern anders verteilt, als man aus den ersten beiden Vergleichen schließen könnte.
    Die Kabellänge ist unveränderbar, weil fest installiert.


    Ich lerne noch da,

    Nick Slos

    Hätte auch gerne Alupedale für meinen FL, und zwar sooo gerne, daß ich hier am Ausgraben bin.

    Habe gestern schon gedacht etwas gefunden zu haben, aber paßt vFL und FL?

    Falls sich jemand auskennt, ich würde mich genau sooo viel freuen.


    Grüße von heute,
    Nick Slos

    Hi,


    Plug-in-Fan

    habe auch '21 direkt dem Bürokratieabbau zugestimmt


    TorstenW

    ich empfinde es auch nicht als zuviel gezahlt, ist genau der in meinem Profilbild, sieht der etwa nach zu viel bezahlt aus ^^?


    Der mit dem Strom faehrt

    Vergütung war einst etwas um die 17,5 und 14,5 (Erweiterung) und reicht locker für Winterbetrieb mit E 5


    Und wegen meiner 80%, da zitier ich mal einen Teil des Vater Unser "...wie am Handy, so am Wagen..."
    Also, bitte führe Du mich nicht mit den 100 Prozent in Versuchung :D


    Heute z.B. 3,75 kWh von 46 - 79 (33%) für 35 km seit Vorgestern, in einer Stunde und fünfundvierzig Minuten bei 11°C.

    Das reicht mir für ein, zwei Tage. Falls es dem Akku gut tut soll's mir recht sein, falls es obendrein nicht schadet, freu ich mich doppelt.
    Und falls ich mal unbedacht und völlig sinnfrei einen auf 'Dicke Hose' mache, zum Fast-Food-Dealer meines am wenigsten beschädigten Vertrauens düse, um mir 'nen Cheeseburger mit kleiner Pommes zu ziehen, lade ich eben 'ne halbe Stunde länger am nächsten Tag, mir dabei einrede, daß die Aktion sich gelohnt hat.


    Ich denke Akku ist Akku und nicht, PHEV ist was ganz anderes als BEV, ... es ... läuft sowieso wieder rein auf's Fahrprofil hinaus ...

    Und bloß nicht auf einen Garantiefall "hinarbeiten", höre ich meine innere Stimme. Meine Einstellungen sind Kabel Level M / Auto max. :thumbsup:


    Finde vielleicht das Video mit Degradation in Abhängigkeit vom Ladeprofil... in english on this so-called "YouTube"


    Bis denn,
    Nick Slos

    In deinem Fall halbiert sich der Verbrauch, Daumen hoch, so macht das ja auch Sinn.

    Insofern, bei einem Verbrauch von rund 5 l / 100 km, kein neues Auto kaufen. Wäre jetzt mein erster Gedanke.
    Solange es tut, was es soll natürlich. Der Preis für egal was für ein neues ... Etwas ist zu entrichten. Aufpreis hin oder her.
    PV Gratis? o_0

    Bei mir war die PV-Anlage vom Osterhasi, das Auto vom Nikolausi und - wie schön erwähnt - übernimmt die Umrüstung nächstes Jahr die Lottofee.
    Nee mal im Ernst, die PV wird dieses Jahr 10, warum also nicht, ins alte Auto hätte massiv investiert werden müssen, das war nicht vertretbar.

    Aber das Wichtigste, Mitte '22 dachte ich noch an steigende Benzinpreise von über 2 Euro bis Jahresende. Hatte den Drang etwas gegen diese unsägliche Lage zu unternehmen. Zur Wahl der Variante: Es war der letzte in der näheren Umgebung und das Fahrprofil paßt einfach zum PHEV.

    Darum sollte es ja auch gehen, falls jemand über eine solche Anschaffung nachdenkt. Darum ging's ja bei diesem Thema.


    Winter und Verbrauch in naher Zukunft, wird spannender. Ich habe bei meiner Ladetabelle die Temperatur nach langem hin und her mit eingetragen.
    Ob ich allerdings diese Tabelle bis 31.12.23 weiter führe, ¯\_()_/¯ Eher vom 1. bis 31.12.23, dann mal vergleichen.


    Sitzposition, Lenkrad, und Spiegel sind eingestellt, die Bluetooth-Verbindung fluxuiert und mit 5 programmierten Radiosendern wird's auch nicht langweilig.
    Genügt für's gemütliche Cruisen über Land, aber Moment, ich schau nochmal auf's Verkaufsschild, was da stand... Stimmt, da steht Aufpreis. Sorry :saint:


    Bald wieder,

    Nick Slos

    Den IONIQ nicht mehr zu bauen ist schon echt schade. Mir gefällt einfach das 'cab forward'-Design. Dieses Auto ... ein Träumchen.

    Und bevor ich's vergesse, nach meinem fest geplanten Jackpotgewinn 2024 frag ich bei Gumpert an, ob die Technik der Nathalie in meinem Motorraum Platz hätte.

    Halte Euch auf dem Laufenden ;)

    Hallo Torsten,


    es soll ja eigentlich gar nicht um mich persönlich gehen, bin mit meiner Entscheidung zufrieden.
    Lade täglich und halte den Akku meist zwischen 40 und 80 %. Photovoltaik ist vorhanden.
    Strecken zwischen 5 und 25 km pro Tag sind auch genau mein Fahrprofil.

    IONIQ Elektro-Probefahrt hatte ich auch... konnte aber nicht warm werden mit dem.


    Bin leider nicht so idealistisch, wie ich gerne wäre.


    Kann auch daran liegen, daß ich das rechte Fußpedal lieber mag, als das neben rechts... das ... äh linke, genau!


    Ganz und gar,
    Nick Slos