Hi,
das klingt doch toll, akkuschonend. Hauptsache für mich ist, daß ich mit auf 80% laden nix kaputt mache.
Und ich hoffe auch, daß das BMS nicht zu dumm ist, um nicht auch mit niedrigeren Ladeständen zu balancieren. Da gab's mal ein Thema hier im Forum...
... klar: Akku Verschleiß Plugin , genau so hieß das.
Plug-in-Fan hat eine ganz gute Erklärung abgegeben samt Grafik und Auszug eines Artikels, mir sehr plausibel.
Und erklärt mir endlich, warum der Plug-In teurer ist. Und auch Meßergebnisse wurden erfaßt. Besser geht's doch nicht.
Da ich ja noch ein Noob in der Materie bin und der Wagen noch nicht auf die 8 Jahre zugeht, sondern gerade mal auf 8 Wochen bin ich da entspannt.
Irgendwas regelt das BMS auf jeden Fall. Wie und wieso, keine Ahnung, vielleicht ist das genau dieses Balancing ¯\_(ツ)_/¯
Am 16.12.22 geladen 3,27 kWh von 47 auf 79 (+32%) in 1 Std 30 Min bei -1°C
am 03.01.23 geladen 3,15 kWh von 60 auf 92 (+32%) in 1 Std 30 Min bei 5°C
Am 27.12.22 geladen 5,37 kWh von 27 auf 78 (+51%) in 2 Std 30 Min bei 5°C
am 02.01.23 geladen 5,33 kWh von 28 auf 80 (+52%) in 2 Std 30 Min bei 14°C
Am 29.12.22 geladen 3,57 kWh von 46 auf 80 (+34%) in 1 Std 40 Min bei 12°C
und gestern geladen 3,75 kWh von 46 auf 79 (+33%) in 1 Std 45 Min bei 11°C
Mein BMS hat keine Kontrolle über Umgebungstemperatur, Raum und Zeit, da bin ich mir fast sicher.
Hat aber die Ladung gestern anders verteilt, als man aus den ersten beiden Vergleichen schließen könnte.
Die Kabellänge ist unveränderbar, weil fest installiert.
Ich lerne noch da,
Nick Slos