Die Ki kann aber leider auch nicht alles wissen...
Warum geht das beim Volvo XC40?
Aber beim XC40 Recharge nicht?
Die Ki kann aber leider auch nicht alles wissen...
Warum geht das beim Volvo XC40?
Aber beim XC40 Recharge nicht?
Auch hier.
Breite ohne Spiegel.
Ich möchte aber gerne wissen wie breit ist er mit Spiegel.
Leider wird diese Seite nicht aktualisiert:
Stand 2023
Breite ohne Spiegel.
Ich möchte meine Spiegel aber behalten und nicht an der Garagenwand abfahren.
Auch angeklappt ist der Kona zu breit. (schon getestet)
Ein weiterer Grund:
Der Ioniq passt mit angeklappten Spiegel gerade so in die Garage.
Aus und einsteigen muss man halt auch noch können.
PS: Claus69226 Es gibt die Möglichkeit Bilder als Vorschau hochzuladen.
Ist für Menschen mit schlechtem Inet angenehmer.
Es kommt halt auf die Region und die Werkstatt an.
Deswegen immer Preise vergleichen.
Wie Der mit dem Strom fährt schon sagt, teile das Angebot DSGVO konform mit uns und wir sagen dir, was da zu teuer ist.
Siehe:
Der ServiceUmfang wechselt sich immer ab.
"kleiner" Service alle 15.000km
"großer" Service alle 30.000km
Siehe Checkliste
https://www.ioniq-forum.de/attachment/3489-ccf05032020-03-compressed-pdf/
Ich brauche innen nicht mehr Platz.
Der Kona ist zu Breit und der Kofferraum zu klein.
Und ein SUV ist auch nicht mein Favorite.
Kannst du mal bitte die Protokolle hier DSGVO konform hochladen?
Hast du das bei einem Hyundai-Händler machen lassen oder von einer unabhängigen Origination?
Bitte ein paar mehr Datails zu deinem Ioniq.
Hier ein paar gute Tipps zum Thema:
Ihr vergisst alle, dass wir hier nicht alle in SH oder BB bzw. BY leben.
Topographie und Fahrverhalten (Pendler, Rentner, Urlauber usw.) bzw. Stadtbewohner oder Dorfkinder sind da viel mehr ausschlaggebende Punkte. (Wetter)
my 2ct
Fahre ein PHEV Premium auf 205/55R16 6,0J x 16 /ET48 5x114,3 Mittelloch 67,1 im Schnitt mit 4,2 L/100 auf 85500km.
Sommer (Original Alus) und Winterräder (Stahl ) O bis O.
Von 85500km sind ca. 50.000km rein elektrisch zurück gelegt und mit Gratis Firmenstrom geladen worden.
Ich habe im Moment zwar noch keine Pläne, den Ioniq zu ersetzen. (Aber man weiß ja nie, wann der Totalschaden kommt)
Deswegen werde ich ihn bis es nicht mehr geht fahren. Habe noch Garatie bis 2028.
Danach wird er nur noch in einer Freien Werkstatt betreut und nur noch TÜV relevante Arbeiten durchgeführt.
Vollkasko braucht man dann auch nicht mehr.
Bis jetzt ist für mich der Inster eine Alternative oder es wird ein gebrauchter BEV Ioniq vFL.
Auf jeden fall wird es ein BEV!
Der Stellantis-Konzern hat mir immer noch zu viele "Schwächen/Krankheiten".
Dem VAG-Konzern möchte ich mein Geld auch nicht geben.
Elon steht in der Liste ganz unten, obwohl die Fahrzeuge (Model 3) gar nicht mal so schlecht sind. (Aber zu Breit für die Auffahrt)
Die Chinesen haben viele interesante Modelle aber das Werkstattnetz ist doch recht dünn.
Wer also mir eine Alternative mit unter 1,90m Breite nennen kann, dafür bin ich offen.
Es gibt Freie Werkststätten die nach Herstellervorgabe arbeiten.
Es muss also nicht unbedingt eine Hyundai-Werkstatt sein, um seine Garantie zu behalten.
Ansonsten, bleibt nur eine längere "Reise" als Option.
Und da muss jeder selbst wissen, was einem die Zeit wert ist.
Bsp.:
Service im Schwabenland: 500€
Gleicher Service in Berlin: 200€
Also dafür fahre ich gerne 700km (eine Richtung)
PS: Habe in Berlin Verwandtschaft und kombienere das mit einem "Kurzurlaub".