Den Flach-/Keilrippen-Riemen bekommt man schon für 16 bis 20€
Ioniq Flachriemen_Keilrippenriemen.jpgIoniq Flachriemen_Keilrippenriemen 02.jpg
Den Flach-/Keilrippen-Riemen bekommt man schon für 16 bis 20€
Ioniq Flachriemen_Keilrippenriemen.jpgIoniq Flachriemen_Keilrippenriemen 02.jpg
Ich war am 04.05.2021 morgens um 07:00 Uhr zum 4x bei einem Hyundaihändler in
Berlin zum Service (Ich habe das Fahrzeug nicht dort gekauft).
Die Werkstattannahme war vorbildlich, wie man es sich wünscht.
Es wurde alles ganz genau besprochen, was alles gemacht werden soll und was nicht.
Covid 19 bedingt durfte ich nicht mit an das Fahrzeug welches auf der Bühne stand.
Das mitgebrachte Material (Öl & Ölfilter) wurde auch positiv aufgenommen.
Leider habe ich diesmal eine etwas längere Diskusion über die Wartungs-Checkliste führen müssen, weil ich überlesen habe, dass der Flachriemen/Keilrippenriemen nach 4 Jahren oder 105000km getauscht werden muss.
Hätte ich das vorher gewusst, wäre beim mitgebrachten Material dieser dabei gewesen.
So hat die Werkstatt 50€ "Covid19-Hilfe" von mir erhalten. (Shit happens)
Da ich noch an dem Tag arbeiten musste (durfte), wurde mir eine kostenlose Fahrkarte für die BVG/S-Bahn angeboten oder ein Leihfahrrad für 5€/24h oder ein Werkstattersatzwagen ab 28€ für 24h.
Wo das Fahrzeug fertig war, bekam ich um 13:30 Uhr einen Anruf, dass ich es jetzt abholen könnte.
Bei der Übergabe wurde auch nochmal alles richtig durchgekaut, wie Serviceheft usw.
Grundwartung inkl. Öl-Wechsel 107,00€
Haftschmierfett 3,30€
Zusatzarbeiten zur Grundwartung nach fahrzeugspziefischer Herstellervorgabe 4.Jahr 171,20€
Bremsflüssigkeit 5,46€
Flachriemen 70,19€
Einlesen eines Updates für das Navigationssystem 0,00€
Rückruf 70C060RA HEV 0,00€
Rechnung 01 kl(1).jpgRechnung 02 kl(1).jpgRechnung 03 kl(1).jpg
357,15€ + 19,0% MwSt. 67,86€ = Rechnungsbetrag 425,01€
Mitgebrachtes Material:
Material kl(1).jpgMaterial 02 kl(1).jpg
Öl-Filter: 2,43€
Dichtring: 0,19€
Motoröl: 18,96€
In Summe also 447,09 bezahlt!
Werkstattangebot inkl. allem:
- Ölfilter: ca.8,00€
- Öl 3,8L: ca.60,00€
515€
Positiv aufgefallen ist mir:
- Freundliches Personal am Empfang, aber auch der Mechaniker erklärte mir alle Sachen die gemacht werden sollen
- Gratiskaffee bei Abgabe und Abholung bekommen
- Terminplaner online möglich
- Navi-Update
- Service-Intervall zurück gesetzt
- Checkliste mitbeommen
- Öl-Kanister mit ca. 1,2L rest mitbekommen
- Alten Originalriemen zur Kontrolle mitbekommen
Fazit: Ich war mit dem Händler sehr zufrieden und werde da zukünftig wieder hingehen.
Ja richtig, aber diese arbeitet im Auftrag von/für Hyundai.
Da die Bilder zu groß für das Forum sind hier:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/image.php?img=garantie03phjet.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/image.php?img=garantie0494jrf.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/image.php?img=garantie05f4jw3.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/image.php?img=garantie06ssjky.jpg]
Zu der Garantie hat mir der Mitarbeiter folgendes gesagt:
- Es zählt die eingetragene Motorleistung in kW aus dem Fahrzeugschein Teil 1 (P.2) egal was für ein Antrieb im Fahrzeug steckt
- Es beginnt ab dem Datum der Erstzulassung (B) und wird auf die bestehende Werksgarantie oben drauf gerechnet
- Bei der Einmalzahlung lässt sich die Garantie mit weiter verkaufen/übertragen auf den neuen Besitzer
- Bei Totalverlust, Fahrzeugdiebstahl etc. wärend der Garantiezeit wird nichts zurück erstattet o.ä.
- Bei Monatlicher zahlung ist ab der Abmeldung/Ummeldung schluss und der Nachbesitzer muss sich darum so schnell wie möglich selbst kümmern
- Die Garantie muss wärend der laufenden Garantie abegeschlossen werden.
- Die Garantie z.Bsp. 24 Monate lässt sich 1x verlängern zu den o.g. Konditionen
So lange die Freie Werkstatt sich an die Vorgaben von Hyundai hält, spricht auch wärend der Garantie nichts dagegen.
Nur muss man in Kauf nehmen, dass Spezialwerkzeug, Software, Lizensen dann nur sehr schwer/schlecht vorhanden ist.
Ein Öl/Bremsflüssigkeits-wechsel sollte aber jede gute Werkstatt können.
Um die Navisoftware kümmert man sich am besten selbst, wenn man halbwegs aktuelle Karten haben möchte.
Beim E-Auto ist die Leistung nun mal ein "Abfallprodukt" vom Akku.
Im gegenzug zum Verbrenner, der muss immer mehr gequält werden, um seine Leistung zu steigern.
Deswegen ist die Antwort: Weil die Leistung einfach da ist!
Ja es macht wenig Sinn aber es verkauft sich halt besser.
So lange es Käufer von sowas gibt, so lange gibt es auch einen Markt dafür.
Ich habe mir schon immer ein Ioniq in N-Design gewünscht.
Warum müssen E-Autos immer "langweilig" aussehen?
Die Leistung brauche ich auch nicht unbedingt, da man diese immer seltener überhaubt braucht/nutzen kann.
Versicherung, Garantie, Kulanz?
Fragen kostet nichts.
Es gibt auch den EnBW mobility+ mit Hyundai EnBW Hyundai, da hast du die gleichen Konditionen wie beim ADAC, musst aber keine ADAC-Mitgliedschaftt haben.