Beiträge von IQ-Driver

    Das ist auch was mich an den "neuen" Auto's stört.
    Eine Betriebsstundenanzeige wäre viel sinnvoller als den Service nach "Alter & Km" zu berechnen.
    Es macht halt einen riesen Unterschied ob ich 70% meiner Fahrten 100% elektrisch fahre oder ob ich über 70km fahre und der Verbrenner gezwungenermaßen mitlaufen muss.
    Dann sollte man ein Fahrzeug nicht gleichsetzen, welches nur Kurzstrecke fährt oder halt öfter mal Langstrecke gefahren wird. Auch wenn diese die gleiche Jahreslaufleistung haben.
    Ein Betriebsstundenzähler für die jeweiligen Betriebszustände wäre mMn viel sinnvoller.
    Bsp.


    Motor in max. Last = XXX h (über 4000 U/min)
    Motor im optimalen Betriebszustand = XXX h
    Motor kalt = XXX h
    Startvorgänge Motor = XXX N (auch wärend der fahrt Bsp. Start/Stop)
    E-Motor = XXX h
    Ladezyklen = XXX N (wo jedes mal anstecken, gezählt wird)
    Ø-Ladeleistung = XXX kWh
    Rekuperiert = XXX kWh
    Akku SoH = XXX kW


    Dann kann man nämlich viel besser abschätzen ob ein Service notwendig ist & der Nachbesitzer weis was er bekommt.

    Die Akzentleisten sind abhängig von der Innenausstattung und der Außenfarbe.


    Beispiele:


    HEV in Iron Grey mit dunkler Innenausstattung = Akzentleisten Innen & Außen blau
    HEV in Marina Blue mit dunkler Innenausstattung =
    Akzentleisten Innen blau. Außen silber
    HEV in Polar White mit dunkler Innenausstattung =
    Akzentleisten Innen & Außen blau
    HEV in Phantom Black mit dunkler Innenausstattung = [color=#000000]Akzentleisten Innen & Außen blau

    Wir hatten vor dem Ioniq auch ein auf LPG umgerüstet Auto.
    Bei deiner Beschreibung von eurem Fahrprofil würde ich den Electric empfehelen.
    Ich weis nicht wie "schnell" ihr das neue Auto braucht aber die Lieferzeiten können sehr lang sein. Entweder ein Vorführer nehmen oder die Überganszeit anders überbrücken.
    Als Tipp, ab November 2019 soll das neue Modell kommen:


    Akku 38,3 kWh
    Motor 95 kW
    App zur Überwachung und weitere Funktionen
    LED Fernlicht & Abblendlicht, Fernlichtassistent
    Stauassistent und intelligente Rekuperation (gleich wie im Kona)
    Frontgrill in Wagenfarbe und optisch gleich zum Kona
    Neugestaltetes Navigationssystem

    - SB TK/VK 150/300€
    - 24 Monate Neuwagenpreis Erstattung
    - 15000km Jährlicher Fahrleistung
    - Carport/Garagenfahrzeug
    - Tierbiss inkl. Folgeschäden bis 5000€
    - Partnerwerkstattservice


    Fälligkeitszeitraum: 01.01.2019 - 01.01.2020
    Beitragsabbuchung: jährlich
    AutoPlusProtect-Versicherung
    Regional-Klasse HP S12
    Regional-Klasse VK S9
    Versicherungsschutz HP/VK
    Schadenfreiheits-/Schadensklasse SF25
    Typklasse HP 17
    Typklasse VK 19


    Versicherungsbeitrag: HP 235,88 EUR + VK 396,01 EUR Gesamtbeitrag jährlich (inkl. 19,00 % Vers.-Steuer 100,89 EUR) = 631,89 EUR

    @Dukel Wo genau war das?
    Wie hat sich die Rechnung genau zusammengesetzt?


    17€ / Liter = 64,6€ nur fürs Öl?


    Unser letzter Service (05/2018) hat mit eigenem Material fast die hälfte gekostet. ?(


    Grundwartung inkl. Öl-Wechsel 66,39€
    Entsorgungskosten Altöl 3,46€
    Unterbodenschutz 1,32€
    Bremsenreiniger 1,08€
    Haftschmierfett 0,36€
    Keramikpaste 0,36€
    Zusatzzeit zur Grundwartung nach fahrzeugspeifischer Herstellervorgabe 8,50€
    81,47€ + 19,0% MwSt. 15,48€ = Rechnugsbetrag 96,95€


    Mitgebrachtes Material:


    Dichtring, Ölablassschraube 1x für 0,99€ oder OEM 3 600 377 0,10€ OEM 21513-21000 0,12€
    Ölfilter 1x für 4,65€ oder OEM 26300-11100 2,66€
    Mororöl 5W-30 5L für 23,97€ (4,79€/L)
    oder Total Quartz 9000 Future NFC 5W-30 5L für 20,86€ (4,14€/L)


    Es gibt auch komplette Sets: Ölwechsel Set 5L 5W-30 Öl Motoröl + Ölfilter + Ablassschraube = 32,99€


    In Summe also knapp 122€


    Wenn wir einen Leihwagen gebraucht hätten, wären noch 28€ + verbrauchten Sprit dazugekommen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn es aus welchen Gründen auch immer nicht gehen sollte, gehe ich wie folgt vor:
    Ich schließe das Fahrzeug einmal per Fernbedienung auf, dann wieder zu und dann nochmal auf.
    Dann wird das Kabel definitiv vom Fahrzeug getrennt und du kannst den Stecker abziehen.
    Wie das Kabel von der Ladesäule freigegeben wird, ist von Ladesäule zu Ladesäule unterschiedlich.