Beiträge von IQ-Driver

    Wir hatten vor dem Ioniq auch ein auf LPG umgerüstet Auto.
    Bei deiner Beschreibung von eurem Fahrprofil würde ich den Electric empfehelen.
    Ich weis nicht wie "schnell" ihr das neue Auto braucht aber die Lieferzeiten können sehr lang sein. Entweder ein Vorführer nehmen oder die Überganszeit anders überbrücken.
    Als Tipp, ab November 2019 soll das neue Modell kommen:


    Akku 38,3 kWh
    Motor 95 kW
    App zur Überwachung und weitere Funktionen
    LED Fernlicht & Abblendlicht, Fernlichtassistent
    Stauassistent und intelligente Rekuperation (gleich wie im Kona)
    Frontgrill in Wagenfarbe und optisch gleich zum Kona
    Neugestaltetes Navigationssystem

    - SB TK/VK 150/300€
    - 24 Monate Neuwagenpreis Erstattung
    - 15000km Jährlicher Fahrleistung
    - Carport/Garagenfahrzeug
    - Tierbiss inkl. Folgeschäden bis 5000€
    - Partnerwerkstattservice


    Fälligkeitszeitraum: 01.01.2019 - 01.01.2020
    Beitragsabbuchung: jährlich
    AutoPlusProtect-Versicherung
    Regional-Klasse HP S12
    Regional-Klasse VK S9
    Versicherungsschutz HP/VK
    Schadenfreiheits-/Schadensklasse SF25
    Typklasse HP 17
    Typklasse VK 19


    Versicherungsbeitrag: HP 235,88 EUR + VK 396,01 EUR Gesamtbeitrag jährlich (inkl. 19,00 % Vers.-Steuer 100,89 EUR) = 631,89 EUR

    @Dukel Wo genau war das?
    Wie hat sich die Rechnung genau zusammengesetzt?


    17€ / Liter = 64,6€ nur fürs Öl?


    Unser letzter Service (05/2018) hat mit eigenem Material fast die hälfte gekostet. ?(


    Grundwartung inkl. Öl-Wechsel 66,39€
    Entsorgungskosten Altöl 3,46€
    Unterbodenschutz 1,32€
    Bremsenreiniger 1,08€
    Haftschmierfett 0,36€
    Keramikpaste 0,36€
    Zusatzzeit zur Grundwartung nach fahrzeugspeifischer Herstellervorgabe 8,50€
    81,47€ + 19,0% MwSt. 15,48€ = Rechnugsbetrag 96,95€


    Mitgebrachtes Material:


    Dichtring, Ölablassschraube 1x für 0,99€ oder OEM 3 600 377 0,10€ OEM 21513-21000 0,12€
    Ölfilter 1x für 4,65€ oder OEM 26300-11100 2,66€
    Mororöl 5W-30 5L für 23,97€ (4,79€/L)
    oder Total Quartz 9000 Future NFC 5W-30 5L für 20,86€ (4,14€/L)


    Es gibt auch komplette Sets: Ölwechsel Set 5L 5W-30 Öl Motoröl + Ölfilter + Ablassschraube = 32,99€


    In Summe also knapp 122€


    Wenn wir einen Leihwagen gebraucht hätten, wären noch 28€ + verbrauchten Sprit dazugekommen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn es aus welchen Gründen auch immer nicht gehen sollte, gehe ich wie folgt vor:
    Ich schließe das Fahrzeug einmal per Fernbedienung auf, dann wieder zu und dann nochmal auf.
    Dann wird das Kabel definitiv vom Fahrzeug getrennt und du kannst den Stecker abziehen.
    Wie das Kabel von der Ladesäule freigegeben wird, ist von Ladesäule zu Ladesäule unterschiedlich.

    Ich habe es auf meinen Langstecken immer wie folgt gehandhabt.
    Einfach im Hybrid-Modus (ECO) losfahren, wenn ich an Ortschaften (Ortseingangsschild) ankomme auf Elektro (EV) gewechselt.
    Am Ortsausgangsschild wieder auf ECO gewechselt.
    Wenn ich auf der Autobahn Vollgasfahre (180 km/h) wird der Akku auf 1% runtergefahren.
    Bei normaler fahrweise ca. 130 km/h wird der Akku je nach Topographie auf einen gewissen stand gehalten und auf ca. 15% runtergefahren.
    Wenn du eh alle 2h eine Pause machen möchtest/musst, würde ich probieren den Akku bis kurz vor der Pause so leer wie möglich zu fahren und an der Ladesäule wo die Pause gemacht wird nachzuladen. Bedenke aber das der Plug-In sehr langsam läd (1h = von 5%/0km auf ca. 50%/30km). Wenn du an öffentlichen Ladesäulen laden möchtest würde ich vorschlagen, dass du immer in der nähe von dem Ioniq bleiben solltest, um evtl. ankommenden vollelektrischen Fahrzeugen das Laden zu ermöglichen (Die sind auf den Strom angewiesen!).
    Entweder du planst deine Route mit nur kostenlosen Ladesäulen (auf langstrecken sehr schwer) oder du suchst dir Ladesäulen und Anbieter, die ein "sehr günstiges" Abrechnungsmodel haben.


    Für die Routenplanung


    Telekom 2Cent/min. inkl. 99min Freiminuten
    1€ pro Ladevorgang bei ENBW mobilty+
    Bei Einfachstromladen / Maingau habe ich bis Dezember 2018 noch nie was bezahlen müssen, seit dem habe ich es nicht mehr gebraucht.
    Für Plug-In-Fahrer/innen: Stadtwerke Hattingen 26,91 ct/kWh


    Für weitere Informationen: Quellen & Infos