Das ist auch was mich an den "neuen" Auto's stört.
Eine Betriebsstundenanzeige wäre viel sinnvoller als den Service nach "Alter & Km" zu berechnen.
Es macht halt einen riesen Unterschied ob ich 70% meiner Fahrten 100% elektrisch fahre oder ob ich über 70km fahre und der Verbrenner gezwungenermaßen mitlaufen muss.
Dann sollte man ein Fahrzeug nicht gleichsetzen, welches nur Kurzstrecke fährt oder halt öfter mal Langstrecke gefahren wird. Auch wenn diese die gleiche Jahreslaufleistung haben.
Ein Betriebsstundenzähler für die jeweiligen Betriebszustände wäre mMn viel sinnvoller.
Bsp.
Motor in max. Last = XXX h (über 4000 U/min)
Motor im optimalen Betriebszustand = XXX h
Motor kalt = XXX h
Startvorgänge Motor = XXX N (auch wärend der fahrt Bsp. Start/Stop)
E-Motor = XXX h
Ladezyklen = XXX N (wo jedes mal anstecken, gezählt wird)
Ø-Ladeleistung = XXX kWh
Rekuperiert = XXX kWh
Akku SoH = XXX kW
Dann kann man nämlich viel besser abschätzen ob ein Service notwendig ist & der Nachbesitzer weis was er bekommt.