Das Sonomotors-Sion Model finde ich ist der genau richtige Weg um die Elektromobilität vorranzutreiben.
Das mit den Solarpanels nicht 100%Akku oder rießige Mengen erzeugt werden ist ja jedem klar, der sich damit beschäftigt.
Da ich aber doch recht viele Auto's im freien Parken sehe, ist es doch ein super Mehrgewinn für die vielen "Laternenparker" (mich eingeschlossen).
Wenn dann noch auf Langstrecken (Stuttgart<->Berlin) noch ein paar KW dazukommen, weil gerade die Sonne scheint, bin ich der letzte das nicht haben möchte.
Den Sion bin ich auch schon probegefahren und glaube, dass das ein richtig gutes Stadtauto werden wird.
Bei über 8500 Vorbesstellungen gibt es anscheinent auch einen Markt dafür.
Sion
Beiträge von IQ-Driver
-
-
Ich habe die Info hier zuerst gelesen: Elektrive
-
-
Richtig! Neben den Fensterhebern, in der "Armlehne" an der Tür.
Deswegen sage ich meinen hinten mit fahrenden Gästen immer Sie sollen nichts anfassen, außer Sie möchten einen Heißen A.... haben.
Für die Fenster ist bei mir immer nur der/die Fahrer/in befugt und kann auf Wünsche eingehen oder auch nicht. -
Wenn es Kunststoff ist, ist der Föhn dein bester Freund für sowas.
Aber ACHTUNG! damit muss man umgehen können (Temperatur) und auch "Gefühl" für haben (nicht Mintutenlang draufhalten). -
Das zu kontrolieren wird schwer werden. Stimmt!
Ein LKW darf auch auf der Autobahn 80Km/h fahren und die PKW's 200Km/h oder mehr, wenn es zulässig ist.
Ich finde, es sollen ja auch für alle die gleichen Regeln gelten.
Dann müssen wir aber alle Subventionen abschaffen und ich bin dann der Meinung, dass es für die Verbrenner schlecht aussieht.
Solange ein Verbrenner "günstiger" ist, als ein E-/Hybrid-Fahreug wird es nicht besser werden, mit unseren Problemen in der Welt. -
Ja, dass Thema ist schwierig, aber unsere Politik ist auch zum Teil selbst schuld.
Um das ganze genauer zu erläutern, muss man sich die "individuelle persönliche Mobilität" betrachten.
Ist der Weg nur kurz, kann gelaufen werden. Das spart Ressourcen und ist sogar gesundheitsfördernt.
Um die Straßen zu entlasten müssen viele Anreize geschaffen werden, dass Fahrrad mehr zu benutzen.
Wenn jetzt noch der ÖPNV gefördert und sinnvoll eingesetzt wird, verringert sich das Verkehrsaufkommen nochmals emens.
Jedes Fahrzeug, was von der Straße verschwindet ist ein Mehrgewinn für uns alle.
Die Idee mit dem CarSharing ist gut, um die nutzlos rumstehenden Fahrzeuge zu verringern, aber haben leider das Gegenteil bewirkt.
Viele die CarSharing nutzen, hätten (wenn es CarSharing nicht geben würde) die ÖPNV genutzt, was wiederum die Verkehrsdichte verringert hätte.
Für die Förderung der E-Mobiltät muss ein Bundesweites Gesetz eingeführt werden und nicht jede Kummune/Gemeinde/Stadt kocht sein eigenes Süpchen.
Um die vielen "Dienstwagen" in den Griff zu bekommen müssen halt auch Anreize geschaffen werden.
Wenn ich z.Bsp. meinem Vertriebsleiter erkläre, dass ich kostenlos Parken kann, teilweise kostenlos "Strom/Sprit" bekomme und auf der Busspur wie Taxi's fahren kann um schneller an mein Ziel zu kommen, werden die Augen immer größer.
Bei den Schildern mit den Geschwindigkeitsbegränzungen muss ich auch immer lachen und denke mir, ach wenn ich jetzt 100% E-fahren würde, könnte ich hier mit 200km/h vorbeidüsen und niemand würde es merken.
Wenn sich das zBsp. in der Logistikbranche rumspricht und der LKW nicht mit 80Km/h Stuttgart <-> Müchen fahren muss, sondern die ganzen "Privelegien" hat, wird ein guter Zahlenjongleur ausrechnen, dass das ja viel wirtschaftlicher ist.
Den Umweltgedanken lasse ich hier mal außen vor, weil der in der freien Marktwirtschaft ganz unten auf der Liste steht.
Hier noch ein guter Beitrag:
E-Mobilität wird nicht richtig gefördert -
Für was sind dann die 113,84€?
Eine Liste abhaken? Den Job möchte ich auch!
So schnell kann ich das Geld garnicht ausgeben, was ich damit bekomme. -
Welchen Sinn hat schon unsere Ladeinfrastruktur in D-Land.
Richtig, keine!
Weil jeder sein System in den Markt bringen möchte und wir Endverbraucher als Versuchsfeld missbraucht werden. -
Also, ich probiere es mal einfach zu erklären.
1. Von Hyundai bekommt man garnichts!
2. Je nach dem wie alt dein Personalausweis ist, hast du damit eine RFID-Karte.
3. Deine EC-/Kredit-Karte kann mitlerweile auch schon mit RFID sein (Bankenabhängig).
4. Gibt es noch weitere RFID-Karten, die man evtl. bereits besitzt (DKMS, Blutspendeausweis usw.).
5. Die neueren Smartfones haben auch RFID.
Diese gelten aber hauptsächlich für die Kostenfreien Ladesäulen.Einige verlangen dafür erst mal keine Gebühren (wie Maingau), du bezahlst hier nach Zeit oder - seltener - nach Verbrauch.
Wie das zu kostenlosen Ladestationen bei Ikea usw. passt, ist mir unklar.Die Maingau-Karte / App funktioniert auch an den Kostenfreien-Ladesäulen.
Da ich faul bin, bitte hier weiter lesen: Quellen & Infos E-Mobilität