Beiträge von IQ-Driver

    @Avanti500 deine Frau ist mir jetzt schon sympatisch. :thumbup:
    Ist das Auto rot, hat es nochmal 50PS mehr. :P
    @bh sveltoe Dein Photoshop gefällt mir optisch schon sehr gut. Sind nur zu klein. :evil:
    @ionix Bitte nicht! (hoffe das ist nicht ernst gemeint)
    @komp Was ist Bodenfreiheit? Kann man das Essen? :rolleyes:


    Wenn der Sound nicht vom Motor kommt, möchte ich ihn auch nicht haben. <X
    Zum Thema Krawallbüchse, möchte ich den Ioniq dann auch ohne Kat und sonstigen Dämpfern haben. ;):D:whistling:
    Das ist das schöne an unseren europäischen und nicht europäischen Nachbarn.
    Die können bauen was sie möchten. ;( TÜV, Umweltzonen, Abgasnorm, db-Regelung usw.
    Was ist das? Höre ich immer von den. :D

    12.2005-04.2012 Ford Ka 1.3 RBT Endura Benzin, BJ 1999, 44 kW (60 PS), Schaltgetriebe mit unter 60.000km gekauft & mit über 135.000km verkauft. Umgebaut auf Lufthansa Edition, Scheibentönung Tiefschwarz, Weitec Hicon GT, Keskin KT3 Solar Silver 4x108 7x15 ET25 poliertes Bett, 195/45 R15V, weiße Seitenblinker, Klare Scheinwerfer mit Kamei-Blenden, Rückleuchten rot/Chrom, 90er Bosie ESD, Wiechers Domstrebe, Hifi
    04.2012-heute Ford Ka 1.3 RBT Duratec Benzin, BJ 2006, 51 kW (69 PS), Schaltgetriebe mit unter 49.000km gekauft und mit 90% der Teile vom Bj 1999 umgebaut :thumbup: Go-Kart-Feeling pur!
    03.2014-07.2018 Ford Fiesta 1.1i GFJ/Mk3/Classic Benzin, BJ 1996, 37 kW (50 PS), Schaltgetriebe mit unter 33.000km geerbt und als Zweitbesitzer mit genau 90.000km inzahlung gegeben für den Ioniq ;(
    ab 07.2018 Hyundai Ioniq Plugin Premium Marina Blau (Vernunftauto)



    Vater

    Ich finde die 15.000km/1x im Jahr schon etwas übertrieben. :cursing:
    Meine Vorgängerfahrzeuge waren Bj.1996 bis 2006 und hatten auch einen Intervall von 15.000km.
    Die verbaute Technik ist sogar noch älter. Da musste man noch das Ventilspiel einstellen usw.
    Wenn man keine 2 linken Hände hat, ist das alles auch ohne Werkstatt möglich gewesen.
    Da hat mich die Inspektion nicht mal 60€ inkl. allen kleinteilen gekostet und wenn ich es die Werkstatt machen lasse vielleicht 100€.
    Ich bin auch der Meinung mal gelesen zu haben, dass in Österreich der Intervall mit 30.000km/1x im Jahr angegeben war.
    Da der Benzinmotor bei mir so gut wie nie mitläuft wäre ein Betriebsstundenzähler viel sinnvoller an dieser Stelle.
    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte mal das ein Service alle 2 Jahre mit 30.000km vollkommend ausreichend ist.
    Aber unsere Hersteller verdienen nun mal nur 5000-8000€ pro verkauften Fahrezeug bei Verbrennern.
    Bei E-Autos wird es wahrscheinlich noch weniger sein. :rolleyes:
    Deswegen holt man sich das Gled halt über den Service, Ersatzteile usw. <X

    @Toasty habe ich schon ;)
    Hallo aus Eisenach

    @Strg-Alt-Entf ich muss dich leider enttäuschen. ;(

    tiefergelegt und mit Umms-umms-umms-Bass ausgestattet. Halt das, was die Jungs auf dem McDrive-Parkplatz so fahren. ;)


    Ich hoffe, dass ich einen Ionic da nie sehe! ;)

    ich bin ein großer Fan von tiefer, breiter, lauter ... :thumbup:
    Aber auf einem McDrive-Parkplatz war ich in meiner über 10 Jährigen "Tuningkarriere" noch nie. ;)
    1. Finde das "Essen" dort nicht besonders gut.
    2. Verstehe ich den Sinn nicht, auf einem Parkplatz "rumzustehen" nicht.
    3. Ich war mit dem Ioniq auf einem Ford-Tuningtreffen und Fordfahrer sind geil!
    4. Habe ich schon Pläne für den Ioniq :whistling::D