Beiträge von IQ-Driver

    Ich möchte es auch wegen der Optik haben.
    Aber mit 18" und schmaleren Reifen + Tieferlegung ohne Domstrebe hast du auf jeden fall Komforteinbusen.
    Deswegen sehe ich den Ioniq mit 17" als max. sinnvolle Größe an.
    "Früher" wollte ich auch immer größere Felgen haben aber es gibt auch "viele" nachteile die bedacht werden sollten.


    Größer:


    - Felge teuer
    - Reifen teurer (evtl. selten) später schwer zu besorgen
    - Reifenwechsel teurer (geht meistens nach Größe)
    - Tieferlegung wird schwieriger (Freigängigkeit, Abdeckungsbereich)
    - größerer Durchmesser = Auto höher
    - Schlaglöcher, Bodenwellen, Querrillen (Brücke), Schienen deutlich spürbarer
    - Leistungsverluste (weniger PS) bei Steigungen
    - weniger max. Speed
    - mehr Verbrauch auf 100Km
    - Optik nicht ganz so "Krass" (Bsp. 8x18 ET45)
    - Bremse wirkt kleiner


    Kleiner:


    - mehr Felgenauswahl
    - mehr Reifenauswahl
    - kleiner Durchmesser = Auto tiefer (ohne Fahrwerksanpassungen)
    - mehr tiefe möglich, wegen mehr Freigängigkeit & Abdeckungsbereich
    - Bremsengröße beachten
    - Optik bei 9x13 ET-15 "Geil"
    - Optik passt nicht zu allen Fahrzeugen (meistens nur Kleinwagen)

    Das kommt mir immer so vor, wie bei den "klassischen" Verbennern, da nennt man das Markenhass, kann ich auch nicht verstehen.
    Wir finden doch alle das gleiche toll und jeder hat seinen persönlichen Geschmack/Vorlieben.
    Warum verstehen das nicht alle?

    @OlliK75 laut meinem Händler S...l soll die 39KW-Variante im August 2019 kommen!


    @middi ganeu aus dem Grund habe ich mich für den PHEV entschieden.
    Bei der Überführungsfahrt vom Händler (Bayern) -> nach hause (Stuttgart) ca. 230Km bin ich im Hybridmodus mit 3,6L gefahren bei einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 108Km/h.
    Tempomat bei 120Km/h eingestellt und laufen lassen. Hatte aber recht viele Baustellen, Brückenbedingt 100-70 und andere "Hindernisse".
    Meine Arbeitswege fahre ich voll-Elektrisch und zum Einkaufen ect. reicht es auch noch.
    Bin dann immer alle 3 Tage auf Arbeit an der Steckdose (6-7h an 230V Schuko bei gewollter sehr langsamen Ladung), um den Akku zu schonen und mein Chef mir den Strom schenkt (Danke!).
    Im August geht es wieder auf Langstrecke von Stuttgart nach Bitburg ca.360Km mit zwischenstop in Luxemburg.
    Ich werde berichten was da für Werte erreicht wurden.


    @BEV-fahrer: ein flüchtiger bekannter meinte, dass er den BEV auf Langstrecke nur an 50KW ladern läd und ca.25min dort dann steht, kann mir das jemand bestätigen?
    Wie verhält sich der BEV auf Langstrecke, mit sehr vielen Ladungen auf ca.700Km? Wieviele Ladestops nötig und jeweils wie lange, Danke!

    Mir würde es auch besser gefallen, wenn es wie beim i30 Fastback wäre.
    Das zeigt doch, dass es geht.
    Im Innenraum und Kofferraum ist ja auch noch Obst verbaut, obwohl es auch Modelle gibt mit LED-Technik (Schiebedach). 8|:cursing:;(
    Ich glaube es ist wieder den Kosten und der Zeiteinsparung geschuldet.
    Vielleicht wird es ja beim Facelift 2019 besser. (hoffentlich)

    Sorry, habe ich falsch gelesen.
    Gilt aber das gleiche, wie bei Post 22 zum E-Zeichen usw.


    Zum Blinker sage ich immer: Kommt auf die Außenfarbe des Fahrzeugs an.
    Ich habe/hatte beide Sorten in verwendung.


    Die Koreaner versteht keiner. :D
    Aber das Design kommt von Deutschen siehe Hier

    Kaum ist man Ioniq-Owner, zieht man andere Ioniqs an wie Fliegen.
    Heute abend auf dem Parkdeck vom Kaufland Leonberg ein BEV-Premium-Weiß mit LEO-...
    Hatten ein sehr nettes gespräch über die vorteile des BEV und dem Ioniq allgemein.
    Ich hoffe man sieht sich öfter und kommt nochmal etwas länger ins Gespräch.
    Grußzeichen sind auch ausgemacht worden und die Ladesäulen für den BEV werden von mir PHEV-Fahrer auch nicht unnötig blockiert. :D
    Grüße gehen raus! :thumbsup::thumbup:

    Da sind, wie bei jedem aderen Fahrzeug auch, nur je ein Leuchtmittel pro Seite drin.
    Beim umbau auf LED musst du aber aufpassen, die meisten nachrüst LED-Leuchtmittel haben keine E-Zeichen und sind somit nicht in der StVO zugelassen.
    Somit kein Versicherungsschutz bei Unfällen, egal ob selbstverschuldet oder unverschuldet!
    Rechtlich sicher bist du mit den Osram Diadem PY21W mit versetzten Pins
    Sieht auch sehr gut aus. ;)


    Was mich heute gewundert hat, ist das der BEV Premium auch hinten LED Blinker hat.
    Hat mich etwas geärgert, nicht doch den BEV gekauft zu haben. :cursing:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.