Hi Middi,
zu 1.
1. Deine Rahmendaten (kurze Strecken + Lademöglichkeit daheim) sprechen erstmal sehr für den Plug-In. Beim Mehrpreis kannst Du noch die staatliche Förderung berücksichtigen (oder läuft die aus? bin grad unsicher), dann hat der HEV immer noch einen Kostenvorsprung, aber Du hast reale Aussichten, dass der PHEV ihn irgendwann ein- und überholt.
Der Preisunterschied zwischen HEV und PHEV ist garnicht so groß Bsp. HEV Style zu PHEV Premium sind nur 4000€.
Finde ich für die Mehrausstattung und Mehrwert (elektrisch laden) fair.
zu 2.
2. Kinderwagen: Da hilft nur ausprobieren! Irgendwo im Bekanntenkreis kannst Du sicher einen borgen, und wenn Du schon fünf Probefahrten hattest, lässt Dich ein Freundlicher sicher auch mal das testen. Dann kannst Du abschätzen: Wie voluminös oder zierlich ist der Kinderwagen und wie knirsch oder locker passt er in die zwei Kofferräume...
Kann ich nur so nur unterschreiben, aber von dem was ich bisher gesehen habe, gehe ich davon aus, dass der ohne Probleme rein passt. Zur not legt man die eine Seite der Rückbank halt ein fach um (60/40).
zu 3.
Der EV scheidet aus weil mittlerweile wohl 12-15 Monate. Beim HEV wurden mir von 3 bis hin zu 6 Monaten alles genannt, Plug in hab ich 0 Hinweise.
Das ist so ungefähr richtig, es kommt halt noch darauf an ob das bestellte Fahrzeug aus dem Händlervorlauf kommt oder schon beim Händler steht.
Bei noch nicht gefertigten Fahrzeugen kann es noch länger werden.
Dann kommt noch die Zulassung dazu, die auch je nach Zulassungsbezirk bis zu ca. 6 wochen dauern kann.
(Auf mein PHEV warte ich ca. 3 Monate)
zu 4.
Da gebe ich dir absolut recht.
Ich werde mit dem PHEV min.80% rein elektrisch (weil Kurzstrecke) fahren und auf Langstrecke gehe ich von 2 bis max. 3L auf 100km aus.
zu 5.
5. Sehe ich genau anders: Die Nachfrage wächst schneller als das Angebot, und die verkauften Stromer der letzten Jahre wurden meistens an privat für langfristige Nutzung verkauft. Da fallen nicht viele Jahreswagen bei ab, und die sind auch noch 'umkämpft'.
Das sehe ich auch so, obwohl ich auch mit den Gedanken spiele den HEV später gegen einen BEV evt. zu tauschen.
Der Markt für gebrauchte BEV ist zur Zeit so schlecht, dass diese teilweise teurer verkauft werden, als wenn man einen neuen beim Händler bestellt.
Der Niro oder Kona BEV finde ich auch sehr interessant, nur sind diese noch etwas zu teuer (ab ca.34000€).
@middi Deine Rechnug ist soweit richtig, nur fliesen da noch andere Faktoren mit rein.
1. Fahrzeugwertverlust: Ich denke der PHEV wird in den nächsten 10 Jahren noch deutlich mehr wert sein als ein HEV.
2. Wo kommt der Strom her? Kostenlos durch z.Bsp. Solar, Arbeitgeber, Öffentliche Ladesäulen, Einkaufen, Hotel usw.
3. Wie oft bzw. wie viele Km werden rein elektrisch im Jahr zurück gelegt und wird es bei den 10.000Km im Jahr bleiben?
4. Versicherung und Steuern evt. später mal Maut und Fahrverbote (PHEV=E-Kennzeichen)
5. Sonstige Vergünstigungen/Bevormundung durch E-Kennzeichen