Ich muss meinen Vorrednern (Schreibern) recht geben.
Es kommt ganz auf die persönliche Fahrsituation und Ladeinfrastruktur an.
Bei uns in der Familie gibt es bald beide PHEV und HEV.
Der HEV wird dort bewegt, wo keine oder nur sehr schlechte Ladeinfrastruktur vorhanden ist.
Wenn es in den nächsten Jahren so weiter geht, mit dem Ausbau, kann ich mir gut vorstellen, dass der HEV später mal gegen einen rein elektrischen (BEV) getauscht wird.
Der PHEV wird dort verwendet wo es die Ladeinfrastruktur hergibt.
Dank eines sehr netten Chefs, habe ich das Glück kostenlos in der Firma Strom zu tanken oder wenn es auf die Langstrecke geht, auch mal an den noch öffentlichen kostenlosen Stromtanksäulen (so gut wie nie, weil zu lange Wartezeit für zu wenig km).
Ansonsten wird halt am Ziel (wenn möglich) geladen z.Bsp. Verwandschaft, Freunde, Einkaufen, Hotel usw.
Mein Arbeitsweg plus einkaufen und andere Wohnortnahe Erledigungen kann ich rein elektrisch zurück legen (über 50km) mit dem PHEV.
Benzin wird nur für die Heizung und Klima evt. benötigt.
"Extreme" Langstrecke (Bsp. Stuttgart <-> Berlin') wird halt auf Benzin im Hybridmodus zurück gelegt und man freut sich mit unter 4,5L auf 100km auszukommen ohne jegliche Einschränkung oder extrem sparsam fahren zu müssen.