Der Preis kommt von der bei mir in der Nähe stehenden Ladesäule. (22kW)
An anderen Ladesäulen können es auch 0,53€ (22kW) oder 0,60€ (43kW) sein.
Das hängt von den jeweiligen Betreibern ab.
Der Preis kommt von der bei mir in der Nähe stehenden Ladesäule. (22kW)
An anderen Ladesäulen können es auch 0,53€ (22kW) oder 0,60€ (43kW) sein.
Das hängt von den jeweiligen Betreibern ab.
Also im Wohnmobil/Campingbereich ist das schon länger möglich.
Die Frage ist was möchtet ihr genau haben?
Was darf es am ende max. kosten?
Ein Wechselrichter an die 12V-Batterie zu hängen um 1h 230V zu haben, ist denke ich nicht gewünscht und führt zu weiteren Problemen. ![]()
Ihr wollt aber bestimmt den Fahrakku (DC) nutzen und von dort die 230V nutzen.
Dafür wird ebenfals ein Wechselrichter gebraucht und zusätzlich eine Steuerung die diesen ebenfals nicht auf 0Ah leer zieht.
Fazit: Kabel + Schukosteckdose sind bei diesen Projekt die beiden Günstigsten Komponenten.
Wenn es so einfach wäre, dann hätten bestimmt schon einige ihre BEV's (Tesla, Leaf, Zoe, Smart usw.) mit sowas aufgewertet/getunt.
Wenn Geld keine Rolle spielt feel free. ![]()
Nedew Probier mal hier deine Fahrzeugdaten einzugeben, vielleicht findest du so deine Teile-Nr.
TorstenW Ist mit BeCharge diese App gemeint?
Ich nutze für gelegendliches AC laden des PHEV meistens Bonnet.
Da das aber nur ca. 4 bis 5 mal im Jahr vorkommt sind die 0,40ct/kWh für mich OK.
Der Ladefuchs ist für mich die Perfekte App um die Preise an den verschiedenen Ladesäulen zu vergleichen.
Ich habe auch zum 09.04.2023 gewechselt.
Von 49,90ct/kWh auf 31,82ct/kWh machen sich da schon bemerkbar. ![]()
Die 40ct/kWh Energiepreisbremse wird sogar noch deutlich unterschritten. ![]()
Wenn du das Fahrzeug auf den Boden stellst und es sich schon berührt, dann fährst du keine 10cm ohne einen Schaden zu haben.
Nein, die Scheiben und die Bremskolben passen.
Die Achsgeometrie ist das Problem.
Im ausgefederten Zustand könnte es noch passen.
Wenn das Rad eingefedert ist, schleift es innen an der Felge.
Zitat von IQ-DriverAlles anzeigenDie 15 Zoll Alufelgen werden sehr wahrscheinlich nicht passen.
Ich habe mal probiert 15 Zoll von einem HEV Style vFL auf einem PHEV Premium vFL zu montieren.
Auf der Hinterachse passt das wegen der Achsgeometrie wegen ein paar mm nicht.
Hintergrund: Vorbesitzer hatte Ganzjahres auf den Original 17”
Dafür würde ich jetzt nicht unterschreiben, dass da jetzt auch 15" passen.
Das habe ich auch gedacht, dass es da keinen Unterschied gibt.
Aber es es gibt einen.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit alle Ioniq Modelle/Versionen zu testen.
Hintergrund: Vorbesitzer hatte Ganzjahres auf den Original 17”
Dafür würde ich jetzt nicht unterschreiben, dass da jetzt auch 15" passen.
Das habe ich auch gedacht, dass es da keinen Unterschied gibt.
Aber es es gibt einen.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit alle Ioniq Modelle/Versionen zu testen.
Alles anzeigenZu der Garantie hat mir der Mitarbeiter folgendes gesagt:
- Es zählt die eingetragene Motorleistung in kW aus dem Fahrzeugschein Teil 1 (P.2) egal was für ein Antrieb im Fahrzeug steckt
- Es beginnt ab dem Datum der Erstzulassung (B) und wird auf die bestehende Werksgarantie oben drauf gerechnet
- Bei der Einmalzahlung lässt sich die Garantie mit weiter verkaufen/übertragen auf den neuen Besitzer
- Bei Totalverlust, Fahrzeugdiebstahl etc. wärend der Garantiezeit wird nichts zurück erstattet o.ä.
- Bei Monatlicher zahlung ist ab der Abmeldung/Ummeldung schluss und der Nachbesitzer muss sich darum so schnell wie möglich selbst kümmern
- Die Garantie muss wärend der laufenden Garantie abegeschlossen werden.
- Die Garantie z.Bsp. 24 Monate lässt sich 1x verlängern zu den o.g. Konditionen