Beiträge von Endgegner

    Also ich fahr das wenn ich kann und es der Verkehr erlaubt auf der Autobahn.

    Meine Arbeitszeit beginnt um drei. Ich behindere nicht einen einzigen.

    Selbst mittags nich weil es nur geradeaus geht und die 2 Leute locker vorbei können.

    Also scheinbar werd ich hier falsch verstanden.

    Mir geht es im Alltag ums sparen. Da is Tempomat auf 80 auf der Landstraße und das reicht nachts auch immer vollkommen aus.

    Den Pluggy hab ich mir auch der Optik wegen geholt. Er is eine schöne Fließhecklimo, gerade in dem Blau, die es so fast nicht mehr auf dem Markt gibt. Und sieht nich wie ein Raumschiff aus.

    Meine Langstrecke geht meist zur Familie hoch an die Küste. Und da möchte ich nach 350 km auch mal ankommen wenn man erst Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag Zeit hat.

    Da is es mir fast egal was verbraucht wird.

    Und wer 260+ gewöhnlich fährt, für den is 130 alles andere wie blasen.

    Halbiert mal Eure Reisegeschwindigkeit und Ihr dürftet nich mal auf die Autobahn. Da sind 130 für mich schon als Leistung zu betrachten.

    Wegen vollem Akku am Zielort gibt es noch mehr Gründe wie sparsam sein.

    Lärm im Wohngebiet zB. is gerade wichtigste in dem Zusammenhang.

    Ich hab es befürchtet das ich kriechen muss.

    Gerade auf Langstrecken is es nich schön wenn der Akku keinen Saft mehr liefert. Einen gewissen Akkustand kann man sich ja leider nicht reservieren.

    Mit effektiv mein ich nicht ökonomisch oder bilanziell sondern zeitlich.

    Ich fürchte das sich das Spritthema in Zukunft verstärken wird.

    Die EU hat ja den Bestandschutz von E5 aufgehoben.

    Da es weiter nur 4 Pistolen an der Säule gibt, kommt da eine neue Dieselsorte raus. Es bleibt dann nur E10 zu tanken. Oder das gute S+.

    Tanke ich sowieso immer aber der Kostenbewusste Fahrer wird, fürchte ich, evtl mehr Probleme bekommen wenn er selten frisch tankt und längere Tankintervalle hat wie ich.