Beiträge von Plug-in-Fan

    Im reinen Elektrik-Modus schffe ich fast immer 60 bis 62 km. Im Moment geht der Bneziner aber morgens schon mal an, wenn die Außentemperaturen so um 10°C liegen.

    Ist es bei dir überwiegend eben oder fahrst du nie schneller als 80?
    Ich fahre zwischen den Ortschaften auch sehr oft 100 und da komme ich bei Kurzstrecken nie auf mehr als 45 km. Ich lade praktisch fast immer jeden Tag auch wenn der Akku noch 50% hat. Somit muß ich wahrscheinlich nur 3 mal im Jahr tanken. Seit demm letzten tanken bin ich schon wieder 800km gefahren und meine Reichweite ist immer noch 1050km.

    2027km, 349,4 kWh = 17,24 kWh/100km


    Immer elektrisch bis auf kurze Verbrennerphasen wenn meine Frau zu stark aufs Gas getreten hat.
    Landstraße und Stadt, kurze Schnellstraßenfahrten mit max. 120 km/h (eher selten). Klimaanlage wenn es heiß war.


    Ab 45 km springt der Verbrenner an wenn man nicht feinfühlig das Gaspedal betätigt. Der Akku hat dann ca. 12 % aber nur noch weiße Striche.

    Die Zahlen von Hyundai haben nicht viel mit der Realität zu tun.


    Reale Verbräuche vom BEV nach Spritmonitor ca. 18......15 kWh/100 km. Dabei nur Durchschnittswerte bei hoher Fahrleistung betrachtet.
    Also sind 17 kWh/100km beim PHEV (nur elektrisch) schon ok. Er wird etwas mehr verbrauchen evtl durch das Getriebe und schwächere Rekuperation als beim BEV. Dies sind jedoch nur Vermutungen.

    Wenn von Verbrauch geredet wird sind Angaben von 11,5 kW /100 km technisch falsch. kW ist eine Leistungsangabe und keine Verbrauchsangabe. Man sagt ja beim Verbrenner auch nicht das er 105 PS /100km verbraucht.
    Der Akku speichert kWh.
    Also Verbrauch beim e-Auto wird immer in kWh/100km angegeben.


    Dies wollte ich nur richtigstellen.

    Sind ja auch ganz schöne Einschaltströme, die da auf den Gleichrichter gehen ...


    Über den Ladeziegel gehen höchstens ca. 6 A (DC bei ca 380V Akkuspannung). Da sind Peanuts im Vergleich die sonst hier fließen.
    Ich hätte keine Bedenken die 230 V häufig aus- und einzuschalten. Abziehen des Mennekes Stecker unter Last dürfte auch nichts ausmachen. Das muss die Elektronik aushalten. Steht auch in der Bedienungsanleitung nichts davon das man das nicht darf.

    Äggschbärda??


    Dank schee.
    I bin ganz schee uff em Schlauch gstanda. Beim Zwetschga ra do han i nomol ghirnt ond do isch mrs ganz siedig hoiß eigfalla was des hoist.