Ich verstehe das auch nicht was man von größeren Felgen für Vorteile hat. Ich sehe da nur Nachteile: Hohe Kosten, der Komfort leidet, mehr Spritverbrauch und mir gefallen sie optisch nicht; aber das ist ja Geschmacksache.
Ich bin mit dem Premium sehr zufrieden und alle Sicherheitsfeatures bleiben eingeschaltet. Die dazugehörigen akustischen Meldungen finde ich ganz sinnvoll. Den Startknopf muß man nur einmal drücken sowohl beim einschalten und ausschalten.
Was ich vermisse ist eine automatische Handbremse wie sie mein Megane hatte.
Beiträge von Plug-in-Fan
-
-
Bei mir hat es der Eisemann nicht gemacht.
Aber das machen Autohäuser häufig. -
Da ist der Käufer auch teilweise selber Schuld. Diverse Dinge kann man auch verhandeln.
Beim Verkaufsgespräch kann man vereinbaren (zur Bedingung machen) dass das Auto mit vollem Tank ausgeliefert wird (natürlich ohne die Tankfüllung extra zu bezahlen). -
In der Bedienungsanleitung (Seite F7) steht auch, dass man nach dem ersten abschalten der Zapfpistole aufhören soll.
Außerdem: Was soll das bringen den Tank bis zum fast überlaufen zu füllen?? -
Ich habe den Solarlog 100e und der funktioniert noch bestens. Solare Datensysteme hat jedoch den Web-Service für die Altgeräte beendet sodass ich mir meine eigenen Webserver machen musste um meine Solaranlage extern zu überwachen und die Messwerte zu protokollieren.
Wenn man Eigenverbrauch hat sind wohl die neueren Datenlogger sowie entsprechende Software sicher besser geeignet aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Schau mal im Photovoltaik Forum nach. Da gibt es jede Menge Info. https://www.photovoltaikforum.com
-
habe ihn jetzt korrigiert: http://www.dns-wit.selfhost.eu/Solar-Energy-WiT/index.html
Abends schalte ich aber meistens meinen Webserver ab. Dann geht es natürlich nicht.
-
Leider kann ich noch nicht genau erkennen, wieviel Strom meine PV wirklich erzeugt, da der Zähler nur die Summe der Ströme anzeigt.
Einfach einen Hutschienen Zwischenzähler zwischen PV-Einspeisung und Netz installieren. Kostet keine 50 EUR. Oder einen Datenlogger. Schau mal hier: http://www.dns-wit.selfhost.eu/Solar-Energy-WiT/index.html
-
Mit den Schaltpaddeln kann man die Gänge des Getriebes schalten im Sportmodus.
-
Meine PV-Anlage ist 2008 in Betrieb gegangen. Ich speise auch voll ein. Die PV-Anlage ist nach dem Einspeisezähler ans Netz einphasig angeschlossen; also netzseitig vor dem Hausstronmzähler.
Wenn der Förderzeitraum vorbei ist, den Einspeisepunkt einfach auf die die andere Seite des Hausstromzählers legen. Dann verbrauchst du nur deinen eigenen Strom wenn genügend Leistung von der PV-Anlage produziert wird. Bei Überschuß wird nach wie vor eingespeist. Eventuell ist dann ein weiterer Zähler erforderlich um den eingespeisten Strom abrechnen zu können.
Den go-eCharger wie bisher anschließen. Wenn du 3-phasig laden willst, muss deine PV-Anlage auch 3-phasig einspeisen. ansonsten ziehst du immer 2/3 der Leistung aus dem Netz und maximal 1/3 aus der PV-Anlage.
Die kleineren PV-Anlagen speisen meistens nur 1-phasig ein.Ups, habe die obigen 2 Artikel nicht gesehen. Ist natürlch optimal für gesteuerte Einspeisung im Vergleich zu meiner Einfach-Lösung.
-
Schon ok. Ich bin zwar ein älteres Semester habe aber diese Abkürzung nicht gekannt.