Der HEV und der PHEV haben ein DSG (Doppelkupplungsgetriebe) mit Trockenkupplungen.
Beiträge von Plug-in-Fan
-
-
Wenn der Motor warm ist bzw das Kühlwasser hat eine gewisse Temperatur erreicht, geht beim PHEV der Motor wieder aus (Klima auf Automatik und z.Bsp. 18°C eingestellt). Wenn ich die Temperatur etwas hochdrehe springt er wieder an. Das bedeutet, dass der Motor nur durch die entsprechenden Temperaturverhältnisse ein- oder abgeschaltet wird solange die Batterie noch genügend voll ist..
-
Ich bin mit meinem im April dran (mit ca. nur 10.000km).
Werde wahrscheinlich auch nach Fellbach gehen.
Warst du zufrieden und was hast du bezahlt? Hattest du einen Mietwagen?
Hast du dir einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen?
Ich habe meinen PHEV ja in Augsburg gekauft (Lagerwagen) weil es beim Eisemann 1 Jahr gedauert hätte.
In Augsburg bekommt man übrigens immer einen Mietwagen umsonst. Ist mir aber zu weit. -
Ich bin der Meinung man sollte alle Assistenzsysteme auch nutzen. Das ist ein plus an Sicherheit.
Wenn ich z.Bsp. rückwärts ausparke und ein Fahrzeug kommt warnt mich der Querverkehrwarner schon bevor ich Sicht auf die Straße habe. -
Zwei Fragen:Bei welchem Händler hast du den KD machen lassen?Was meinst du mit dem letzten Satz?Habe gedacht du warst beim Kundendienst im Raum Stuttgart aber es war ja Snoopy bei München.
Suche eine empfehlenswerte Werkstatt für den KD im Raum Stuttgart. -
Also ich brauche ca. 1000kWh/Jahr (ca. 85 kW/h pro Monat) bei ca 800km / Monat. Ich fahre überwiegend elektrisch (siehe meine Einträge bei Spritmonitor).
Kommt natürlich auf dein Nutzerprofil an. Wer viel Langstrecke fährt braucht sicher deutlich weniger Strom aber dafür mehr Benzin pro 100 km. -
Nicht umsonst geht Porsche auf 800 V Spannung damit die Ströme nicht zu hoch werden (Verluste) bei hohen Leistungen mit dem zusätzlichn Effekt das die Ladedauer kleiner wird (die 800V Ladesäulen müssen aber erst noch gebaut werden). Also der sogenannte Mild-Hybrid ist in meinen Augen Spielerei. Bringt beim neuen C200 Mildhybrid gerade mal 0,3 L weniger Spritverbrauch

(Ha Ha).Ich habe mich mal etwas mit dem Konzept von Valebo beschäftigt. Sehr interessant.
Der hohe Strom tritt nur zwischen der Batterie und der Leistungselektronik auf. Zitat: "Eine Herausforderung stellen die hohen Ströme am Ausgang der Batterie dar. Trennschütze und Kontaktierungsmethoden für solche Stromklassen sind bisher nur in der Bahntechnik oder ähnlichen Anwendungen zu finden. Technisch gesehen lassen sich diese Komponenten aber aufgrund der geringen Spannung auch für hohe Ströme sehr kompakt ausführen."
Danach verteilt sich der Strom auf die einzelnen Polpaare. Ist also auch nicht wesentlich anders wie bei einem konventionellen Motor.
Die Innovation liegt auch darin, dass die Polpaarzahl verändert werden kann was beim normalen Motor bedingt durch den Aufbau fix ist. Dadurch kann der Wirkungsgrad je nach Lastfall optimiert werden.
-
Der HSG läuft als Generator und der E-Motor als Verbraucher. Das ist wie bei einer Badewanne mit Zu- und Ablauf: Der Zulauf ist kleiner als der Ablauf und somit wird die Badewanne (Akku) leerer. Die Badewanne (Akku) arbeitet wie ein Puffer. Bevor die Badewanne (Akku) ganz leer wird, schaltet die Überwachungselektronik den E-Motor ab und ladet nur mit dem HSG und wenn man bremst (Rekuperation) arbeitet der E-Motor als Generator; d.h. der Akku wird dann von beiden geladen..
Ein Brennstoffzellenauto hat übrigens deshalb auch einen Akku, da die Brennstoffzelle nicht schlagartig den hohen Strom liefern kann wenn man beschleunigt sowie zur Rekuperation.. -
Du hast MJ 2018. Kann sein Hyundai hat den Lieferumfang geändert. Bei meinem (Preisliste Juli 2017) war auch das Sitzpaket inklusive das in der Preisliste Januar 2018 400 Euro Aufpreis kostete. Aber in der Januar-2018 Preisliste war das Typ-2 Kabel noch dabei. Schau mal in der Preisliste nach die für dein Auto gilt. Wo hast du ihn denn gekauft?
-
Die Säulen haben eine Typ-2 Buchse oder ein fixes Kabel mit Typ-2 Stecker. Beim Plug-in ist das orangene Kabel serienmäßig im Auto dabei (zumindest im Premium) sowie der Ladeziegel mit dem man an einer normalen Schuko-Steckdose laden kann.