Beiträge von Plug-in-Fan

    Ich würde mal vorschlagen, dass du die Bedienungsanleitung ließt. Das blaue Kabel mit dem Ladegerät ist zum laden daheim an der normalen Steckdose. In D haben die Autos zusätzlich standardmäßig eine orangenes Kabel zum laden an Ladestatioen mit dem Typ 2 Stecker. Ist alles ausführlich beschrieben!


    Da der Plug-in nicht schnell laden kann, dauert es ca 2-3h d.h. es lohnt sich nur a: wenn es kostenlos ist und b: wenn man viel Zeit hat (z.Bsp. längerer Aufenthalt bei Ikea).

    Das Thema kenne ich schon seit 2008 wo ich meine Photovolatikanlage installiert habe. Ich bin schuld das der Strom so teuer ist. Atomstrom ist billig. Kein Mensch will was wissen von den immensen Subventionen des Atomstroms und den Kosten für die jahrtausende Jahre dauernde Entsorgung oder nur für den Rückbau.
    Die Masse der Menschen ist einfach nicht interessiert an solchen Themen oder Problemen und daran wird sich nur langfristig was ändern. Erst dann wenn man selbst betroffen ist.


    Mein Plug-in war übrigens ein Spontankauf. Das erste Teil-Elektro-Auto das einigermaßen bezahlbar ist und bei meinem Nutzerprofil fast nur elektrisch gefahren wird und daheim geladen werden kann. Die deutschen Autohersteller haben es bis heute nicht geschafft was vergleichbares auf den Markt zu bringen. Daimler macht jetzt ein großes Brimborium über ihren Elektro-SUV den sich Otto-Normalverbraucher eh nicht leisten kann.

    Heute hat es mich erwischt: Ganz normal ca 25 km gefahren und Auto geparkt. Mit dem Smartkey abgeschlossen. Parkbeleg geholt. Auto aufgeschlossen und wieder abgeschlossen mit dem Smarkey.
    Dann nach 2 h ging das aufschließen nicht mehr. Weder mit Smartkey noch mit der Türtaste. Auch der Kofferraum ging nicht mehr auf. Seltsamerweise ging das auf und anklappen der Spiegel noch.
    Dann die Notöffnung mit Schlüssel gemacht und normal heimgefahren. Bei einem Zwischenstop nochmals probiert. Es ging nichts mit dem Smartkey oder den Türtasten. Achtung: Wenn man mit dem mechanischen Schlüssel abschließt ist nur die Fahrertüre abgeschlossen. An den anderen Türen muß man das Kläppchen auf "zu" stellen wenn man alle Türen zu haben will.
    Dann bei einem weiteren Zwischenstop war wieder alles normal. Habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch war keine Fehlfunktion gespeichert.


    Habe meiner Frau gleich einen Lehrgang verpasst wie man die Notöffnung macht ohne die Plastikkappe zu schrotten.