Was meinst du mit Komforteinstieg?
Beiträge von Plug-in-Fan
-
-
An alle Autokäufer: kennt ihr schon diesen Ioniq Plug-in?
https://www.auto-motor-und-spo…tm_campaign=manually#wltpDas ist doch der Hammer: 14/44 Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid; Leistung 194 kW, Akku 8,9 kWh, elektrische Reichweite 63 Kilometer, 0-100 km/h in 10,6 s, Verbrauch 1,1 l S + 9,4 kWh/100 km.
Soviel zu der journalistischen Sorgfalt. Und dann noch das falsche Bild.
-
Das Thema kenne ich schon seit 2008 wo ich meine Photovolatikanlage installiert habe. Ich bin schuld das der Strom so teuer ist. Atomstrom ist billig. Kein Mensch will was wissen von den immensen Subventionen des Atomstroms und den Kosten für die jahrtausende Jahre dauernde Entsorgung oder nur für den Rückbau.
Die Masse der Menschen ist einfach nicht interessiert an solchen Themen oder Problemen und daran wird sich nur langfristig was ändern. Erst dann wenn man selbst betroffen ist.Mein Plug-in war übrigens ein Spontankauf. Das erste Teil-Elektro-Auto das einigermaßen bezahlbar ist und bei meinem Nutzerprofil fast nur elektrisch gefahren wird und daheim geladen werden kann. Die deutschen Autohersteller haben es bis heute nicht geschafft was vergleichbares auf den Markt zu bringen. Daimler macht jetzt ein großes Brimborium über ihren Elektro-SUV den sich Otto-Normalverbraucher eh nicht leisten kann.
-
Heute hat es mich erwischt: Ganz normal ca 25 km gefahren und Auto geparkt. Mit dem Smartkey abgeschlossen. Parkbeleg geholt. Auto aufgeschlossen und wieder abgeschlossen mit dem Smarkey.
Dann nach 2 h ging das aufschließen nicht mehr. Weder mit Smartkey noch mit der Türtaste. Auch der Kofferraum ging nicht mehr auf. Seltsamerweise ging das auf und anklappen der Spiegel noch.
Dann die Notöffnung mit Schlüssel gemacht und normal heimgefahren. Bei einem Zwischenstop nochmals probiert. Es ging nichts mit dem Smartkey oder den Türtasten. Achtung: Wenn man mit dem mechanischen Schlüssel abschließt ist nur die Fahrertüre abgeschlossen. An den anderen Türen muß man das Kläppchen auf "zu" stellen wenn man alle Türen zu haben will.
Dann bei einem weiteren Zwischenstop war wieder alles normal. Habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch war keine Fehlfunktion gespeichert.Habe meiner Frau gleich einen Lehrgang verpasst wie man die Notöffnung macht ohne die Plastikkappe zu schrotten.
-
Nur wegen der Sitzverstellung einen Ioniq gekauft???
Außerdem hat der Premium eine Sitzbelüftung was man sonst nurin der Oberklasse findet. -
Bei mir leuchten die auch blau. Wenn man die Funktion einschaltet leuchtet zusätzlich die 1-3 Stufen gelb was ja auch Sinn macht.
-
Hyundai spricht von einem "künstlichen Geräusch". Beim PEV geht das eher in Richtung Straßenbahn. Mit einem Verbrennungsmotorgeräusch hat das nichts zu tun.
-
Bei den Hinweisen zum Schaltplan des VESS beim PHEV steht:
1. HEV Ready (EV-Modus). Oder Verbrennungsmotor arbeitet nicht.
2. Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h oder weniger. (Bei Geschwindigkeit über
20 km/h wird der Verbrennungsmotor zugeschaltet)
3. Wählhebel in den Positionen R/N/D. (Kein virtuelles Motorgeräusch bei
Wählhebelposition P)Bedingung ist also dass der Verbrenner nicht läuft. Muss ich mal ausprobieren und den Verbrenner einschalten um zu sehen ob es dann weg ist.
-
Genau so habe ich das gemeint. Das ist doch das eigentliche Problem: Wenn das Auto steht wird der Akku entladen weil ein zu hoher Ruhestrom fließt.
Über die OBD2 Schnittstelle kann man die Akkuspannung messen aber leider gibt es keinen PID für den Strom. Ich werde es mal während dem Fahren aufzeichnen um zu sehen wie der Akku geladen wird. -
Wenn alles am Auto aus ist dürfte nur ein Strom kleiner 1A fließen da sonst der Akku ganz schnell leer wäre. Beispielsweise bei 5A wäre der 45Ah Akku des PHEV in 9h ganz entladen.