Genau so habe ich das gemeint. Das ist doch das eigentliche Problem: Wenn das Auto steht wird der Akku entladen weil ein zu hoher Ruhestrom fließt.
Über die OBD2 Schnittstelle kann man die Akkuspannung messen aber leider gibt es keinen PID für den Strom. Ich werde es mal während dem Fahren aufzeichnen um zu sehen wie der Akku geladen wird.
Beiträge von Plug-in-Fan
-
-
Wenn alles am Auto aus ist dürfte nur ein Strom kleiner 1A fließen da sonst der Akku ganz schnell leer wäre. Beispielsweise bei 5A wäre der 45Ah Akku des PHEV in 9h ganz entladen.
-
Wenn ihr wissen wollt wieviel Strom im abgeschalteten Zustand aus der 12v-Batterie fließt einfach einen Anschluss an der Batterie abmachen und ein Amperemeter dazwischenschalten. Das ist doch das einfachste.
-
Beim PHEV nicht. Da ist die EV / HEV Umschaltung.
-
Beim Premium merkt sich das Auto 2 Sitz und Spiegeleinstellungen was ganz praktisch ist (vom Fahrer).
-
Spiegeleinstellung ist nicht beleuchtet.
-
Beleuchtet wäre super.
Also beim Premium leuchten alle Symbole auf den Tasten in blau wenns dunkel ist.
Du has doch auch einen Premium. Ist es bei dir anders?
-
Beim Zoll hatten sie nicht mehr so viel zu tun und deshalb dürfen sie jetzt die Kfz Steuern einsammeln.
-
Ich habe mal gegoogelt: Gesetzlich steht einem beim Rückruf die Kostenübernahme für einen Leihwagen nicht zu. Ist also Kulanz des Händlers.
Meiner macht das generell bei Wartung und Reparatur. Nur ist er 160km von mir entfernt. -
Der leuchtet aber nur kurz blau. Dann gehen alle drei aus.
Nicht abziehen solange es blau blinkt oder leuchtet wäre besser.