@middi: zur Frage ABE für andere Reifengrößen ja/nein/wann doch gab es schon eine ausführliche Diskussion, ich meine, das war hier drin.
Ich habe als Fazit mitgenommen, dass es in der Kontrolle (so sie denn je stattfindet) einzig darauf ankommt, was im Fahrzeugschein steht, nicht auf die Bedienungsanleitung. Deswegen besser ABE mitführen. (Ist wohl auch kein Problem, eine dort ausgedruckt zu bekommen, wo man die Reifen+Felgen kauft.)
Hättest du das man lieber liegenlassen und nicht mitgenommen
.
Wer sich nochmal ein paar Jahre zurückdenkt der wird sich erinnern das in den Fahrzeugscheinen meistens 2 Größen eingetragen waren, eben jene die in der Anleitung auch als Standard aufgeführt waren, das haben sie irgendwann entfallen lassen , allerdings aus Platzgründen und nicht weil aufmal nur noch eine größe zugelassen war.
Wenn du den Bullen in der Kontrolle die Anleitung vor hälst in der die von dir gefahrene größe als Standardgröße gelistet ist dann ist es kein Problem da diese größe mit dem KFZ zugelassen ist und keiner weiteren Tests bedarf.
Kann ich aus eigener Erfahrung selbst bestätigen, ist schön zu sehen wie sich erst dieser "juhu wir haben was gefunden" Gesichtsausdruck breit macht und dann aufmal in einen " mist ist doch erlaubt" Ausdruck verändert
Nur nochmal zum Verständniss, wir reden hier von Reifen nicht von Felgen.
Das sind 2 Verschiedene paar Schue, selbstverständlich dürfen nicht alle 15" Felgen oder alle 17" Felgen auf den Ioniq drauf, hier braucht man eine ABE.
Es wurde hier aber nach Reifengröße gefragt, und wenn man die 17"er Felgen mit Sommerreifen hat dann kann man sich die Original 15" mit Winterreifen aufziehen lassen ohne ABE oder halt auf Stahlfelge und da auch ohne ABE.
Wenn man allerdings irgendwelche X beliebigen Alufelgen mit 15" will dann braucht man selbstverständlich eine ABE! deswegen nochmal ich habe von Reifen Gesprochen, der Reifen ist das Gummi, eine Felge ist das Metal oder Alu Teil auf das der Gummi gezogen ist, und ein Rad ist in den meisten Fällen beides zusammen.