Beiträge von middi

    Im Konfigurator ist das neu. Es gibt aber schon länger ein Zubehör-PDF zum Download, wo genau die gleichen Artikel drin stehen.
    Bin auch am Überlegen wegen der vorderen Einparksensoren für meinen Style. Mitbestellen konnte ich die nicht. Aber wenn die als Zubehör angeboten werden, lasse ich die wohl nachrüsten.

    Hab eben Rückmeldung von meinem Händler/ Werkstattmeister bekommen.


    Sind jetzt lieferbar und kosten inkl. Einbau ca 520 € Ist dann doch ne Stolze summe damit es vorne Piept. Er sagte der Einabu dauert ca 4 Stunden.

    hmhm das wäre ja scheisse, aber vor 3 Monaten bin ich mir relativ sicher war unter Zubehör nichts gelistet. Ich hab immer die Anzeige bekommen "für dieses Fahrzeug ist kein Zubehör erhältlich"


    Naja ich hab mal meinen Händer angerufen und gefragt was die Sensoren für vorne bei denen Kosten.

    Hallo,
    ich habe gerade mal geguckt wie teuer der BEV IONIQ wohl sein würde so wie ich ihn haben will und bin dabei über ein paar interessante dinge gestolpert. Es gibt unter zubehör nun einen ganzen arsch voll an Teilen. Verschiedene FBs für ne Standheizung (könnte sein das es die schon früher gab)


    aaaber für den BEV gibt es eine andere Front, dieser unglaublich wiederlich hässliche geschlossene Kühlergrill kann anscheinend gegne einen minimalen Aufpreis gegen etwas optisch deutlich hübscheres getauscht werden.


    Ebenso kann ich bei der Style Ausstattung nun für unter 200 € die vorderen Parksensoren dazu bestellen. Das gab es definitiv nicht als ich meinen vor ein paar monaten bestellt habe!


    Ach und einen Tieferlegungssatz gibt es nun auch. Sieht aus als hätten sie das Angebot für den Ioniq deutlich ausgebaut.


    Was meint ihr, Fehler von hyundai oder gibts das Tatsächlich? Stuttzig wurde ich als ich für die Premium Ausstattung auch vordeere Parksensoren für unter 200 € nachrüsten konnte, der müsste dann ja 8 Sensoren vorne haben :D


    klick klick

    @Ufo01


    würde ich alles so unterschreiben bis auf eure Angst vor Schnee, da können gerade die Goodyear wunderbar performen, zumindest nach meiner Erfahrung. Lediglich bei Temperaturen unter 15 Grad verlieren die Allwetterreifen ein wenig.


    Andere sache, wie fährst du mit den Schrottyear reifen bei Regenwetter?


    Wie gesagt mit meinem Insignia war ich mehr am Schwimmen als am fahren, bei Nässe haben die gar nichts getaugt, ist das auf dem Ioniq anders? Und ich fand sie waren laut, extrem laut

    So hab mir jetzt auch mal den Priopa aus der Bucht bestellt, ich bin gepannt , wenn meine Karre dann nicht nach Rosenblüten und Zimtstangen riecht seid ihr schuld!

    beruhigend zu wissen - btw: welchem Dokument entnimmt man denn jetzt verbindlich, welche Kombinationen genehmigt sind? Diesem COC?

    z.B. in der von mir verlinken Bedienungsanleitung oder Betriebsanleitung oder Handbuch oder wie Hyundai es uch immer nennt, dort sind zumindest schonmal 2 größen als Standard Definiert.


    Soviel zu den Reifen.


    Da du ja aber nach Kombinationen gefragt hast (Komplettrad Alufelge + Gummi )
    da gibts kein Dokument. Da muss man in der tat zu jeder Felge und der passenden Reifengröße eine ABE mitführen, hat aber mit der Frage vom OP nichts zu tun.

    ach, wärst Du doch damals schon im Forum gewesen! ;)


    [edit: psst, @middi, lies mal das, was Du verlinkt hast, BIS ZUM ENDE! :whistling: ]


    nochmal edit: Sven hatte in der Ausgangsfrage "Winterkompletträder" geschrieben, ich verstand das als Felge + Reifen und hab in der Schiene weitergedacht, also Mißverständnis zu Deiner Lesart:

    Keine sorge , ich hab es bis zum ende gelesen, und es steht da was genehmigt ist kann man xxx und xxx usw entnehmen und es muss nicht in Teil I nachgetragen werden solange es genehmigt ist. Der letzte Teil bezieht sich auf nicht genehmigte Konbinationen. Da er in seinem Anfangs Post abe Speziell die 17" Alus und 15" Stahlfelgen erwähnt und wir hier im Bereich genehmigt sind stimmt meine Aussage ja in jedem Punk.



    Aber um das ganze mal wieder zurück auf die Ausgangsfrage zu bringen.


    Du darfst die 15" Stahlfelgen ohne weiteres auf deinen Ioniq machen solange die zugelassene Reifengröße montiert ist und wir hier von einem HEV Ioniq reden! (sorry ich hab nen HEV deswegen denke ich immer alle anderen haben auch einen, beim PHEV und BEV bin ich raus)Ich würde es bei einer Jahreslaufleistung unter 15TKm jedoch nicht machen, da würde ich mir auf die 17"er einfach Allwettergummis Draufziehen lassen. 225 45 R17 V oder W Reifen bekommt man bei jeder gängigen Plattform von jedem bekanntem Hersteller. Abragen kann ich von Goodyear Vector 4 Seasons , und empfehlen kann ich die Nexen N blue , ist aber nur meine Persöhnliche Erfahrung mit anderen Autos. Bei dem Ioniq und seiner eher schwachten Geräuschdämmung würde ich in jedem Fall zu Gummis tendieren die maximal 69 db als Abrollgeräusch haben.

    also zuerst mal gibt es teil I und Teil II, Teil 2 führst du nie mit und deshlab ist das was da drin steht sowas von egal.


    Teil I besagt seit der Umstellung 2005 auf nur noch was bei Zulassung montiert ist. Das besagt aber nicht was montiert werden darf.


    ich hab hier mal nen Link gefunden da steht es unten beantwortet



    Es gibt mehr Kombinationen die Zugelassen sind, und die können an verscheidenen Stellen eingesehne werden es ist allerdings NICHT erforderlich diese auch in Teil I einzutragen!


    Um das ganze mal zu beenden.



    Um es zusammen zu fassen, Teil I führst du mit, das war früher der Fahrzeugschein. In Teil I ist nur noch die Montierte Größe bei Zulassung eingetragen. Teil I erhebt hier aber keinen Ansprucht auf vollständigkeit!

    @middi: zur Frage ABE für andere Reifengrößen ja/nein/wann doch gab es schon eine ausführliche Diskussion, ich meine, das war hier drin.
    Ich habe als Fazit mitgenommen, dass es in der Kontrolle (so sie denn je stattfindet) einzig darauf ankommt, was im Fahrzeugschein steht, nicht auf die Bedienungsanleitung. Deswegen besser ABE mitführen. (Ist wohl auch kein Problem, eine dort ausgedruckt zu bekommen, wo man die Reifen+Felgen kauft.)

    Hättest du das man lieber liegenlassen und nicht mitgenommen ;) .


    Wer sich nochmal ein paar Jahre zurückdenkt der wird sich erinnern das in den Fahrzeugscheinen meistens 2 Größen eingetragen waren, eben jene die in der Anleitung auch als Standard aufgeführt waren, das haben sie irgendwann entfallen lassen , allerdings aus Platzgründen und nicht weil aufmal nur noch eine größe zugelassen war.
    Wenn du den Bullen in der Kontrolle die Anleitung vor hälst in der die von dir gefahrene größe als Standardgröße gelistet ist dann ist es kein Problem da diese größe mit dem KFZ zugelassen ist und keiner weiteren Tests bedarf.
    Kann ich aus eigener Erfahrung selbst bestätigen, ist schön zu sehen wie sich erst dieser "juhu wir haben was gefunden" Gesichtsausdruck breit macht und dann aufmal in einen " mist ist doch erlaubt" Ausdruck verändert



    Nur nochmal zum Verständniss, wir reden hier von Reifen nicht von Felgen.
    Das sind 2 Verschiedene paar Schue, selbstverständlich dürfen nicht alle 15" Felgen oder alle 17" Felgen auf den Ioniq drauf, hier braucht man eine ABE.
    Es wurde hier aber nach Reifengröße gefragt, und wenn man die 17"er Felgen mit Sommerreifen hat dann kann man sich die Original 15" mit Winterreifen aufziehen lassen ohne ABE oder halt auf Stahlfelge und da auch ohne ABE.


    Wenn man allerdings irgendwelche X beliebigen Alufelgen mit 15" will dann braucht man selbstverständlich eine ABE! deswegen nochmal ich habe von Reifen Gesprochen, der Reifen ist das Gummi, eine Felge ist das Metal oder Alu Teil auf das der Gummi gezogen ist, und ein Rad ist in den meisten Fällen beides zusammen.