Beiträge von Ioniq-2018

    Das mit den 2,5 bzw 3,3 kW stimmt. Bei der Haushaltssteckdose lade ich mit ca. 2,5 kW. Unterwegs an den Ladestellen mit ca. 3,3 kW. deswegen lade ich dort auch schneller.

    Zu der Temperatur in den Zellen bei längerem Laden wie 3,3kW. Wie sieht es aus mit Passsstraßen Bergab Fahrten? Das einzige was ich mal mitbekommen habe ist, dass der Verbrennermotor anging als die Batterie aufgeladen war. Wie lange und mit welchem Strom er aber aufgeladen wurde, dass habe ich leider nicht kontrolliert ( von x % bis volle 100 % in y Zeit). Aber das mit der Temperatur wäre logisch.

    Das BMS kontrolliert das Laden. Auch das Laden vom Generator? Wahrscheinlich. Ich weiß auch, dass das Laden mit Gleichstrom im Ioniq nicht vorgesehen ist. Genauso wenig wie das Anzapfen der Batterie für den eigenen Strombedarf im Haus.

    Die Frage war ja nicht, was geht und was nicht, sondern was theoretisch gehen könnte bzw. was theoretisch dagegen sprechen würde... Aber keine Sorge, egal was da raus kommt, ich werde es nicht machen :)

    Muss jetzt ca 50 Euro mehr bezahlen. Obwohl ich keinen Unfall hatte. Habe die Versicherung angeschrieben. Zurück kam folgende Antwort:

    ...

    Sie wundern sich, warum sich der Beitrag auf Ihrer neuen Rechnung trotz günstigerer Schadenfreiheitsklasse erhöht hat?
    Wir erklären Ihnen gern den Hintergrund.
    Ein unabhängiger Sachverständiger prüft jährlich die bei uns versicherten Risiken und entscheidet dann, ob und in welchem Rahmen eine Beitragsanpassung notwendig ist.
    Hierzu werden Beitragseinnahmen und Schadenzahlungen in einer bestimmten Region oder für bestimmte Fahrzeugtypen vom Treuhänder geprüft.
    Nach der diesjährigen Prüfung wurden in einigen Risikogruppen besonders viele Schäden festgestellt.
    Leider befindet sich Ihr Fahrzeug in einer dieser Gruppen. Und wir müssen, auch wenn Sie selbst keinen Schaden verursacht haben, den Beitrag anpassen um weiterhin wirtschaftlich zu sein.

    ...

    Habe etwas nachgehakt und eine Info bekommen:

    Der Grund liegt darin, dass die E-Autos beim Start weg mehr Anzugskräfte haben wie Verbrenner und dadurch mehr Auffahrunfälle verursachen. Hauptsächlich T...s haben viel Frontbeschädigungen!

    Wie sieht es aus? Hat jemand schon mal ein Tablet ins Auto gebaut? Da ich (noch) nicht mein Autoradio anzapfen kann, hatte ich mal mit den Gedanken gespielt, ein Tablet ins Auto zu installieren. Und dann mit meinem Handy und ein Mirror-Programm (Apowermirror scheint gut zu sein) den Inhalt aller Apps auf den Bildschirm zu spiegeln. Habe es gerade mal mit meinem Redmi und PC WIN10 ausprobiert mit WiFi. Usb soll auch gehen). Sieht gut aus. Demoversion hat ein paar Einschränkungen aber es läuft bisher alles (mobility / Chargemap / Plugsurfing / WhatsApp / Benzinpreise ...).

    Jetzt wollte ich mir ein Tablet besorgen. Hatte da an

    Galaxy Tab A 10.1 (2019): Samsungs runderneuertes Tablet

    gedacht. Um die 140 Euro. Jetzt habe ich gelesen, für 70 Euro hat es auch LTE. Stimmt es, das ich dann mein Handy und das Spiegeln gar nicht mehr brauche?


    Wahrscheinlich würde ich mir doch eher ein 8" holen

    nur so nebenbei. Hat zwar nichts mit Chiptuning zu tun aber mit Tuning. Ein früherer Kollege hat alle seine Autos so "frisiert":

    N20 Tuning

    Und es geht ganz einfach - aber absolut kein Versicherungsschutz mehr und heutzutage vielleicht ist das dann fahren "in" einer Waffe.

    Soweit ich es noch weiß waren es ca ca 60 PS/Liter Hubraum mehr. Aber max ca 2 Minuten :) Danach verbrennt der Motor.

    Vor ca einem Monat ging meine Motorenkontrolllampe (gelb) an. Es soll der Sauerstoff-Sensor sein. Dann ging er wieder aus und vor 2 Tagen wieder an. Gemerkt habe ich am Fahren bisher nichts. Fahre sowieso meist mit Strom und wenn der Benziner angeht - fast nur wenn es doch zu kalt wird. Inspektion ist aber erst Anfang Januar.

    Bei unserem Colt hatten wir im Handschuhfach die Möglichkeit, per Klimaanlage Dosen zu kühlen.
    Frage:
    - hat sich damit auch mal jemand beschäftigt?
    - oder gibt es vielleicht einen Korb zum Einhängen hinten an/in die Lüftungsschlitze? Die könnte man doch auch zum Kühlen benutzen.
    Ein Bekannter hat eine 3D Drucker und sucht neue Herausforderungen :)