Beiträge von Ioniq-2018

    Hallo richi,


    das Konstruieren einer Spindel die einen Kofferraumdeckel hochdrückt dürfte kein großes Problem sein. Die Elektrik ist ja schon da.
    Aber das das mit der Mechanik - dieser Totpunkt, wenn es einen gibt, ist das Problem. Wenn ich den Kofferraumdeckel runter ziehe, dann wird der Gegendruck immer größer (durch die Feder) und auf einmal geht der Deckel alleine runter und fällt ins Schloss. Das könnte der Punkt gewesen sein, an dem der Totpunkt überschritten wurde.
    Der Totpunkt: beide Gelenke von der Feder (Deckel - Kofferraum) bilden eine Linie mit dem Gelenk/Scharnier des Deckels. Habe mal etwas geggogelt. Stichwort ist Totpunktfeder.
    Google: wiki Totpunktfeder


    Hätte da noch eine Frage:
    welches Auto mit einem flachen Kofferraum (Limosine) hat auch elektrisch betätigte Kofferraumöffner?


    Alternaiv habe ich mir schon folgendes Überlegt:
    1. Die Spindel links und rechts senkrecht IM Kofferraum anbringen und NUR nach dem Entriegeln soll sie dann den Kofferraumdeckel etwas hochdrücken bis er von alleine aufgeht und geht dann gleich wieder zurück. Sie hat keine Verbindung zur Deckel. Und man muss mit Hand die Klappe wieder schließen.
    2. An eine Feder die zwischen Originaldämpfer und Kofferaum in der Nähe vom Gelenk (Kofferraum) unterhalb des Dämpfers angebracht wird. Auch senkrecht. Diese Feder drückt gegen den Dämpfer und drückt die Klappe dadurch auch hoch. Nachteil: sehr große Kraft wenn die Klappe zu ist, welche sich auf das dünne Kofferraumblech auswirkt und auch den Dämpfer seitlich belastet, was man tunlichst eigentlich vermeiden sollte.


    3. Ein oder 2 E-Motore ans Scharnier vom Kofferraumdeckel. Kann es mir nur nicht ansehen, da mein Ioniq unterwegs ist. Es wird da wohl Platzprobleme geben
    E-Antrieb

    Der Raspberry wird doch wieder interessant. Von den 13 gefundenen Hintertürchen (sie führen Teilweise in unterschiedliche Zimmer ;) ) funktionieren nur 2 und die gehen dann zur Navigation. Und der Switch mit kürzeste Strecke und kürzeste Fahrzeit bleibt auch nach Stromabschalten bei mir nicht aktiv.

    Du bist sicher, dass das funktioniert?
    Ich habe Befürchtung, dass der Dämpfer über seinen Totpunkt hinaus geht und dann durch das Gewicht des Kofferraumdeckels und durch den Dämpfer, der über den Totpunkt gefahren ist, den Deckel zudrückt.
    Deswegen jetzt auch meine Frage an die Allgemeinheit: hat jemand mit dem federverstärkten Dämpfer die Klappe/Deckel hoch bekommen? Das ist dann die gleiche Kraft, die der Stellmotor/Spindel auch brauchen würde.
    Wollte eigenlich noch eine Skizze zeichnen, komme heute wahrscheinlich nicht dazu, weil jetzt kurzfristig wieder was zu arbeiten bekommen habe.


    Die 700 Euro gingen noch. Und der Ein- Umbau, Elektrik?

    Von SAP habe ich mal gehört, dass dort viele Programmierer sitzen. Jeder hat so seinen bestimmten Bereich zum Programmieren..
    Vielleicht baut da jeder Programmierer sein eigenes Hintertürchen ein - oder: da bei mir nicht alles klappt, ist es vielleicht auch Versions- oder Autoabhängig. Auf jeden Fall kommt man nicht mit jeden Hintertürchen in alle Bereiche rein. Ein Bereich war auch nur für Diagnose...


    Mit dem Raspberry hatte ich es mir so gedacht:
    Raspberry in die Ladeschalte legen, mit einem Handy verknüpfen und über ein HDMI-Kabel an einen größeren Bildschirm anschließen, welcher je nach dem, oberhalb des Navis aufgestellt wird. Von anderen Autofahrern habe ich gehört, dass sie sich teilweise gar kein Navi einbauen lassen und dort dann ein eighens Navi einbauen. Das werde ich aber nicht machen.
    Das hat sich aber auch erst einmal erledigt, da es auch einen Zugriff auf einen Browser im IONIQ gibt und dann entsprechend so einige Möglichkeiten sich anbieten - carPC. Habe hier aber im Forum noch nichts darüber gelesen.
    Die Anzeige Torque möchte ich dann gerne auf dem Bildschirm haben.
    Nur habe ich da auch noch Fragen: was passiert bei der nächsten Inspektion - und was sagt dazu die Versicherung! Ein Umbau oder Tunen ist das ja nicht. Aber wenn ich dann Videos laufen lassen kann, das ist soweit ich weiß verboten, zumindest während der Fahrt.

    eigentlich wollte ich in mein Auto ein Raspberry einbauen. Bin dann aber beim Googeln auch auf andere interessante Dinge gestoßen, wie diese Hintertüren vom Navi oder den versteckten Menüs.
    Habe aber große Probleme gehabt mit den 200(!)x mal mit beiden Fingern auf "Karte" und "EUR:" zu klicken. Und es geht einfacher: (wenn's bekannt ist und ich es überlesen habe dürft ihr es löschen)
    4x auf "Karte" und 1x auf "EUR." klicken. Da ist aber das Passwort: "2998". Das hat bei mir bisher jedes Mal geklappt. Die anderen meist nicht.


    Wie es aber so aussieht, gibt es verschiedene Hintertüren von verschiedenen Menüfeldern aus:


    - 5x links und 2x rechts klicken und dann nochmals 5x links und 2x rechts klicken (Pseudozahlenfeld 7-7-7-7-7-9-9 7-7-7-7-7-9-9)


    - die Versionsnummer (6-stellig) in ein unsichtbares Feld tippen (Pseudozahlenfeld 0 ist ganz links unten)
    - das mit der Uhrzeit ist schon geschrieben worden
    - eine Eingabe wo man 2x die Uhrzeit und dann die Uhrzeit +eine Minute eingeben muss
    - Code mit 1111
    - ach ja, und das was bei mir auch nicht geklappt hat: in einem Pseudotastenfeld 7-8-9-8-7-8-9 (Menü Bildschirmauswahl)
    - 50x und mehr auf "Karte" und "EUR:" klicken (wie schon beschrieben)


    Wenn Interesse besteht, dann kann ich bei meinen gesammelten Unterlagen nochmals nachschauen, über welche Menüfelder man was eintippen muss.
    Übrigens haben die versteckten Menüs teilweise unterschiedlich Inhalt!

    Bin wieder Online.
    Schön, dass es sich wieder alles beruhigt hat. Bin auch niemanden böse. Oder nachtragend.
    Eigenes Haus stimmt nicht ganz. Es ist ein 3-Etagenhaus und wir habe die Erlaubnis bekommen, mit dem Dach zu machen was wir wollen. Begrenzt und alles legal natürlich.
    Den Ladezigel nehme ich immer mit. Deswegen habe ich dann nur Verluste, wenn ich lade, aber 10% ist schon heftig. Müsste ich auch mal nachmessen. Hatte auch vor, ein Diagnosegerät für die OBD-Schnittstelle zu holen.
    Und mit meinem Deutsch: ich habe ein paar Firmen angeschrieben die Wallboxen vertreiben mit der Frage:


    Kann man bei ihrer Wallbox den Ladestrom wärend des Ladens ändern?


    Antwort 1:
    nein, man kann den Ladestrom nur vor dem Laden einstellen


    Antwort 2:
    ja, man kann den Ladestrom vor dem Laden einstellen


    Ich gehe davon aus, dass man bei den Ladeziegel den Ladestrom auch wärend des Ladens nicht ändern kann.
    Also doch eine Wallbox.

    :) amüsant.


    Bin jetzt erst einmal ein paar Tage weg - ohne Internet. Also wird einer zumindest Ruhe vor mir haben.
    Aber danke für die Aufklärung.


    Aber noch viel mehr Danke für die Antworten.

    Die gesamte Stromdifferenz zu nutzen, das wäre am besten. Packt das die Autobatterie andauernd ander Ladeströme zu bekommen? Oder liegt das nur am Ladegerät des Autos! Wie läuft das im Auto selbst ab, wenn ich einen Berg runter rolle oder unterschiedlich kräftig auf die Bremsen steige?
    Meine Frau kocht gerade. Habe gerade bei Sonnenschein 250 Wh übrig ;)


    Wenn ich mir ein neues Batterieauto kaufen sollte, dann MUSS es auf jeden fall auch als Batteriepuffer funktionieren. Im Haus verbrauche ich 350 W pro Stunde nachts, die ich dann von der Stadt wieder zurück kaufen muss, obwohl ich tagsüber (im Moment zumindest) 20 kWh und mehr abgebe. Habe mir schon gedacht, ein 12V-230V Spannungswandler in den Kofferraum zu stellen. Immerhin könnte ich dann 10 Stunden a 350 W nachts das Haus versorgen und die restlichen 4 KW vom Auto reichen dann für die Fahrt zur Firma. Nur dann wird es heikel. Darf ich dann dort laden?

    Hi Michael,
    deine Variante finde absolut OK. War auch mein Gedanke. Nur bin ich ein "Bastler" oder jetzt auch noch ein "Programmierer".
    Die schaltbare Steckdose habe ich. HS110 für 16 Ampere. Läuft zusätzlich über eine App.
    Hi Joachim,
    die Verlegung eines 400V Kabels zu meinem Carport und diverse Kleinteile sollen 500 Euro zusätzlich kosten. Also bin ich da doch um die 1000 Euro los. Ich glaube da sollte ich doch meiner Frau erst die Couchgarniture für die Terasse kaufen.
    Vielleicht darf ich mir danach dann eine Wallbox zulegen ^^
    Batterie habe ich auch noch keine. Aber da warten "wir" noch auf "erheblich" günstigere.