Beiträge von Ioniq-2018

    eigentlich wollte ich in mein Auto ein Raspberry einbauen. Bin dann aber beim Googeln auch auf andere interessante Dinge gestoßen, wie diese Hintertüren vom Navi oder den versteckten Menüs.
    Habe aber große Probleme gehabt mit den 200(!)x mal mit beiden Fingern auf "Karte" und "EUR:" zu klicken. Und es geht einfacher: (wenn's bekannt ist und ich es überlesen habe dürft ihr es löschen)
    4x auf "Karte" und 1x auf "EUR." klicken. Da ist aber das Passwort: "2998". Das hat bei mir bisher jedes Mal geklappt. Die anderen meist nicht.


    Wie es aber so aussieht, gibt es verschiedene Hintertüren von verschiedenen Menüfeldern aus:


    - 5x links und 2x rechts klicken und dann nochmals 5x links und 2x rechts klicken (Pseudozahlenfeld 7-7-7-7-7-9-9 7-7-7-7-7-9-9)


    - die Versionsnummer (6-stellig) in ein unsichtbares Feld tippen (Pseudozahlenfeld 0 ist ganz links unten)
    - das mit der Uhrzeit ist schon geschrieben worden
    - eine Eingabe wo man 2x die Uhrzeit und dann die Uhrzeit +eine Minute eingeben muss
    - Code mit 1111
    - ach ja, und das was bei mir auch nicht geklappt hat: in einem Pseudotastenfeld 7-8-9-8-7-8-9 (Menü Bildschirmauswahl)
    - 50x und mehr auf "Karte" und "EUR:" klicken (wie schon beschrieben)


    Wenn Interesse besteht, dann kann ich bei meinen gesammelten Unterlagen nochmals nachschauen, über welche Menüfelder man was eintippen muss.
    Übrigens haben die versteckten Menüs teilweise unterschiedlich Inhalt!

    Bin wieder Online.
    Schön, dass es sich wieder alles beruhigt hat. Bin auch niemanden böse. Oder nachtragend.
    Eigenes Haus stimmt nicht ganz. Es ist ein 3-Etagenhaus und wir habe die Erlaubnis bekommen, mit dem Dach zu machen was wir wollen. Begrenzt und alles legal natürlich.
    Den Ladezigel nehme ich immer mit. Deswegen habe ich dann nur Verluste, wenn ich lade, aber 10% ist schon heftig. Müsste ich auch mal nachmessen. Hatte auch vor, ein Diagnosegerät für die OBD-Schnittstelle zu holen.
    Und mit meinem Deutsch: ich habe ein paar Firmen angeschrieben die Wallboxen vertreiben mit der Frage:


    Kann man bei ihrer Wallbox den Ladestrom wärend des Ladens ändern?


    Antwort 1:
    nein, man kann den Ladestrom nur vor dem Laden einstellen


    Antwort 2:
    ja, man kann den Ladestrom vor dem Laden einstellen


    Ich gehe davon aus, dass man bei den Ladeziegel den Ladestrom auch wärend des Ladens nicht ändern kann.
    Also doch eine Wallbox.

    :) amüsant.


    Bin jetzt erst einmal ein paar Tage weg - ohne Internet. Also wird einer zumindest Ruhe vor mir haben.
    Aber danke für die Aufklärung.


    Aber noch viel mehr Danke für die Antworten.

    Die gesamte Stromdifferenz zu nutzen, das wäre am besten. Packt das die Autobatterie andauernd ander Ladeströme zu bekommen? Oder liegt das nur am Ladegerät des Autos! Wie läuft das im Auto selbst ab, wenn ich einen Berg runter rolle oder unterschiedlich kräftig auf die Bremsen steige?
    Meine Frau kocht gerade. Habe gerade bei Sonnenschein 250 Wh übrig ;)


    Wenn ich mir ein neues Batterieauto kaufen sollte, dann MUSS es auf jeden fall auch als Batteriepuffer funktionieren. Im Haus verbrauche ich 350 W pro Stunde nachts, die ich dann von der Stadt wieder zurück kaufen muss, obwohl ich tagsüber (im Moment zumindest) 20 kWh und mehr abgebe. Habe mir schon gedacht, ein 12V-230V Spannungswandler in den Kofferraum zu stellen. Immerhin könnte ich dann 10 Stunden a 350 W nachts das Haus versorgen und die restlichen 4 KW vom Auto reichen dann für die Fahrt zur Firma. Nur dann wird es heikel. Darf ich dann dort laden?

    Hi Michael,
    deine Variante finde absolut OK. War auch mein Gedanke. Nur bin ich ein "Bastler" oder jetzt auch noch ein "Programmierer".
    Die schaltbare Steckdose habe ich. HS110 für 16 Ampere. Läuft zusätzlich über eine App.
    Hi Joachim,
    die Verlegung eines 400V Kabels zu meinem Carport und diverse Kleinteile sollen 500 Euro zusätzlich kosten. Also bin ich da doch um die 1000 Euro los. Ich glaube da sollte ich doch meiner Frau erst die Couchgarniture für die Terasse kaufen.
    Vielleicht darf ich mir danach dann eine Wallbox zulegen ^^
    Batterie habe ich auch noch keine. Aber da warten "wir" noch auf "erheblich" günstigere.

    Das geht bei mir nicht. Habe zumindest in allen Datenblättern so was noch nicht gefunden.
    Aber den 2. Teil, das habe ich (teilweise) umgesetzt.
    Mir geht es darum, wenn ich 3kWh und mehr von der Solaranlage zur Verfügung habe, dass ich dann mit ca. 2,5 kWh ungefähr lade. Und wenn dann meine Frau Essen macht und ich nur noch 1 kWh zur Verfügung habe, dass dann der Ladestrom auf 1 kWh runter geht. Momentan wird er ausgeschaltet, zumindest wenn schönes Wetter ist und ich das Auto in den nächsten Stunden nicht brauche. Die Zeitspanne mit mindestens laden oder Pause ist bei mir 10 min.

    Go-e hatte ich mir auch mal angesehen. Die haben viel für den Preis.
    Da ich aber (nur) einen PlugIn habe, wollte ich mir so eine Box erst später zulegen. Aber wie es so aussieht. kann man allgemein die Ladeziegel nicht wärend des Ladens steuern. Gibt es keinen Ladeziegel mit richtigen Schaltern, nur mit softwaremäßigen Tastern?

    Den kleinen Taster habe ich auch schon gefunden. Ist ja etwas versteckt.


    Das Problem mit diesem Taster ist:
    1. Ladeziegel an 230V stecken
    2. mit dem kleinen Taster den Ladestrom einstellen
    3. Ladekabel ans Auto stecken.
    4. Und jetz kann ich nichts mehr ändern.
    5. Und wenn ich die 230V ausschalte, kann ich auch nichts ändern!
    6. Ich muss das Ladekabel am Auto ausstöpseln, dann kann nich erst wieder was anderes einstellen.
    7. oder ich schalte das 230V Steckdose kurz aus und dann lade ich wieder mit voller Leistung


    Hi Michael, :) (wegen dem Namen ;) )
    genau, ich habe eine Solaranlage mit einem Steuerprogramm (ioBroker) und da wollte ich den Ladestrom einfach über eine HS110 Schaltsteckdose schalten. Mache ich schon, aber nur mit der Leistung, die "IM" Auto eingestellt ist.

    Gibt es einen Ladezigel den ich an die 230 Volt Leitung anschließen kann bei dem ich während des Aufladens den Ladestrom ändern kann ohne einen Stecker ziehen zu müssen? Es würde mir reichen wenn ich 1000 -1500 - 2000 - 2500 einstellen könnte. Am liebsten noch per WLan. Per Taste ginge auch.

    Hallo,
    bin gerade dabei mich etwas mehr mit ioBroker zu beschäftigen. Auch die Steckdose (HS110) im Kelller für das Auslesen der Ladeströme habe ich auch mal angeschlossen. Schön ist es, wenn man über Handy oder PC die Steckdose ein- und ausschalten kann. Was ich jetzt nur möchte, ist das Laden in Abhängigkeit des Solarüberschusses zu relisieren. Da wollte ich hier mal nachfragen, ob das jemand auch schon mal gemacht hat.