Beiträge von Ioniq-2018

    Das geht bei mir nicht. Habe zumindest in allen Datenblättern so was noch nicht gefunden.
    Aber den 2. Teil, das habe ich (teilweise) umgesetzt.
    Mir geht es darum, wenn ich 3kWh und mehr von der Solaranlage zur Verfügung habe, dass ich dann mit ca. 2,5 kWh ungefähr lade. Und wenn dann meine Frau Essen macht und ich nur noch 1 kWh zur Verfügung habe, dass dann der Ladestrom auf 1 kWh runter geht. Momentan wird er ausgeschaltet, zumindest wenn schönes Wetter ist und ich das Auto in den nächsten Stunden nicht brauche. Die Zeitspanne mit mindestens laden oder Pause ist bei mir 10 min.

    Go-e hatte ich mir auch mal angesehen. Die haben viel für den Preis.
    Da ich aber (nur) einen PlugIn habe, wollte ich mir so eine Box erst später zulegen. Aber wie es so aussieht. kann man allgemein die Ladeziegel nicht wärend des Ladens steuern. Gibt es keinen Ladeziegel mit richtigen Schaltern, nur mit softwaremäßigen Tastern?

    Den kleinen Taster habe ich auch schon gefunden. Ist ja etwas versteckt.


    Das Problem mit diesem Taster ist:
    1. Ladeziegel an 230V stecken
    2. mit dem kleinen Taster den Ladestrom einstellen
    3. Ladekabel ans Auto stecken.
    4. Und jetz kann ich nichts mehr ändern.
    5. Und wenn ich die 230V ausschalte, kann ich auch nichts ändern!
    6. Ich muss das Ladekabel am Auto ausstöpseln, dann kann nich erst wieder was anderes einstellen.
    7. oder ich schalte das 230V Steckdose kurz aus und dann lade ich wieder mit voller Leistung


    Hi Michael, :) (wegen dem Namen ;) )
    genau, ich habe eine Solaranlage mit einem Steuerprogramm (ioBroker) und da wollte ich den Ladestrom einfach über eine HS110 Schaltsteckdose schalten. Mache ich schon, aber nur mit der Leistung, die "IM" Auto eingestellt ist.

    Gibt es einen Ladezigel den ich an die 230 Volt Leitung anschließen kann bei dem ich während des Aufladens den Ladestrom ändern kann ohne einen Stecker ziehen zu müssen? Es würde mir reichen wenn ich 1000 -1500 - 2000 - 2500 einstellen könnte. Am liebsten noch per WLan. Per Taste ginge auch.

    Hallo,
    bin gerade dabei mich etwas mehr mit ioBroker zu beschäftigen. Auch die Steckdose (HS110) im Kelller für das Auslesen der Ladeströme habe ich auch mal angeschlossen. Schön ist es, wenn man über Handy oder PC die Steckdose ein- und ausschalten kann. Was ich jetzt nur möchte, ist das Laden in Abhängigkeit des Solarüberschusses zu relisieren. Da wollte ich hier mal nachfragen, ob das jemand auch schon mal gemacht hat.

    Vor einem Jahr habe ich an einer Autobahnraststätte 2 dutzend TESLA-Ladestellen gesehen. Bin zu einer hin gefahren und habe dort den Stecker rein gesteckt und dann haben meine Frau und ich in der Nähe Picknick gemacht. Kurz danach sind ein paar Leute zu meinem Auto gegangen und haben es von allen Seiten angeschaut. Wobei da stand auch ein Flügeltürer aber sie haben MEIN Auto begutachtet. Also bin ich da hin. Als ich sagte, dass das mein Auto war war die erste Frage: können sie auch laden? Zumindest passte der Stecker aber in der Konsole wurde nichts angezeigt. Daraufhin hat man mir erklärt, dass die Ladestelle in der Batterie oder im Auto erst einmal einen Code abfragt (ob das Auto geklaut bzw die Raten bezahlt wurden) und dann erst wird der Strom zum Laden frei gegeben. Es war anschließend noch eine nette Unterhaltung über die Probleme der Tesla-Fahrer und deren Ladesäulen.


    Die Ladestellen sind dort alle von Tesla gekauft. Alternative Ladestellen hatte die Raststätte aber auch keine...

    wir haben den seit 1,5 Jahren Ich in Blau ( wir haben einen blauen IONIQ) und meine Frau in ROT. Würde ich jederzeit weiter empfehlen.
    Die weiße und rote Schrift sitzt in einer Vertiefung. Deswegen ist sie immer noch zu sehen. Wobei ich den Schlüssel für das Auto so gut wie nie benutze. Dafür hängen aber andere Schlüssel noch dran.