Beiträge von Ioniq-2018

    Ich habe ja jetzt auch eine PV-Anlage und da war auch die Frage mit der "Überkapazität" die jetzt aber noch zu den Stadtwerken geht und auch bezahlt wird. Wir haben jetzt einen neuen Stromzähler bekommen, die jetzt + und - anzeigt. Sollen übrigens ALLE Haushalte nach einander bekommen.
    Strom den ich von der Stadt bekomme und bezahlen muss und wenn das Symbol sich wechselt bekommt die Stadt von mir Strom. Leider kann ich noch nicht genau erkennen, wieviel Strom meine PV wirklich erzeugt, da der Zähler nur die Summe der Ströme anzeigt.
    Ich werde jetzt auch einen HS110 Stecker installieren und wenn ich Überschuss produziere das Auto laden und wenn meine Frau dann kocht, den HS110 ausschalten...
    Habe noch eine Programm "s0 recorder" das mir auch alles schön anzeigt, wann welche Ströme fließen und man kann da auch programmieren! Aber leider nicht den Strom begrenzen beim Laden.

    Kann mann, ohne der Batterie Schaden zuzufügen, der Ladesteuerung sagen: nur wenn Strom produziert wird soll geladen werden? Dann würde es einen sehr unregelmäßigen Ladezyklus geben.
    Ich würde die Steuerung aber schon so einstellen, dass wenn 3 KW produziert werden, mind 15 min. geladen wird. Egal wie das Wetter danach sein wird...

    was etwas ganz eingeengtes:
    ich lade mit der EnBW Karte in Solingen und Wuppertal. Das kostet mich mit ADAC 29 Cent / KW.
    Maingau würde ich gerne mal probieren. Aber auch die in der APP angezeigten grünen Ladepunkte kann ich mit der Karte nicht starten. Und über die App kommt die Fehlermeldung: Fehler: kann keine Preise anzeigen...
    Gibt es noch andere Alternativen für GÜNSTIGES Laden?

    Lade seit fast genau 12 Monaten aller 2 bis 3 Tage mein Plug in an der Schukosteckdose. Wollte diese mal austauschen. Habe aber dann bemerkt, dass die neue Steckdose gar keine Schrauben mehr zum Festziehen der Kabel hat sondern nur noch "Wiederhaken"! Jetzt ist die Alte (Dose) immer noch im Einsatz und wird allerhöchstens lauwarm.

    Wir haben seit Anfang des Jahres eine Photopholtaik Anlage auf dem Dach. Ich hoffe dass wir dann auf max ca 2000 KW (ohne Batterie) kommen werden. Und da muss ich bei Maingau
    Ihr Arbeitspreis:
    35,44 ct/kWh
    bezahlen.
    Bei 3000 ;
    Ihr Arbeitspreis:
    27,01 ct/kWh
    Da will man Strom sparen und zahlt dann aber noch drauf!