Beiträge von Ioniq-2018

    Sonntag hatte ich 100%. Jetzt, einmal bremsen müssen, 60% (wöchentlich).
    Leichte Probleme gibt es bei mir schon, wenn ich mit 60 km/h mit den andern Autos fahre. Dann kommt absolut kein "Super" mehr. Das konnte ich mehrfach testen.
    Das mit den Bremsen brauche ich auch nicht mehr weiter zu diskutieren. Ich bremse auch ohne das es quietscht. Aber es ist ein großer Unterschied ob ich von 50km/h auf 0km/h 3 Sekunden (Bremsweg 20.83 Meter) brauche oder 4s (Bremsweg 27.78 Meter)

    Solche Aussagen habe ich den verschiedensten Foren gefunden: Es ist ärgerlich, dass ein einziger Bremsvorgang zur Unfallverhinderung gleich derartig „bestraft“ wird.
    Deswegen würde mich jetzt mehr die negative Beschleunigung interessieren, ab wann der Sensor reagiert!

    In der Jahres-Gesamtsumme bin ich jetzt bei 65% was 11% Bonus entspricht.

    Bin wieder bei 70%, da mein Vordermann eine (fast) Vollbremsung gemacht hat und die 3 Balken bei mir im Ioniq trotzdem ein zu schnelles Bremsen (automatisch!) bei der Huk gemeldet hat.

    Es kommt mir immer noch so vor, dass 1 Ereigniss bis zu (jetzt) 4 Punkte abzug führt und eine Fahrt mit der max. erlaubten Geschwindigkeit dann 2 Pluspunkte bringt bzw. den Titel "Super".

    Die Lenkung ist auch schlechter geworden, obwohl da keine Ereignisse stattgefunden haben.

    drei Blätter habe ich von Anfang an, schon immer. Keine Ahnung was die bedeuten (über 50% ?) . Trotzdem bin ich dieser Woche bei 73% und im Jahr bei 66% mit leichter Tendenz nach oben.
    VLT liegt es auch daran, dass ich morgens und Abends nur je 8km fahre, außerdem bei Rushhour (ungünstige Uhrzeit) und das quer durch die Stadt. Das alles soll nicht so gut sein für die Prozente!

    ich habe jetzt mein Fahrverhalten geändert:
    - Tempomat auf genau 50, dann bekomme ich, falls ich nichts anderes falsch mache, immer: "Super!"
    - Früher bin ich mit einem Balken Sicherheitsabstand gefahren. Jetzt mit 3. Das reicht zum Bremsen an einer Ampel die gerade auf gelb schaltet.

    - Ansonsten fahre ich jetzt doch öfters bei Gelb durch, ich möchte ja nicht, dass der Ioniq ins Rutschen kommt ;)

    - Beschleunigen ist schon heikel. Früh morgens oder Abends sich in eine Reihe von Autos einzuordnen (aus einer Nebenstraße auf die Hauptstraße), da kann man sich überlegen, ein paar Prozente Abzüge :thumbsup: bei der HUK oder als Ausbremser :( tituliert zu werden.

    Wobei das Beschleunigen habe ich scheinbar jetzt doch im Griff. Von 0 bis ca 20km/h per Fuß und dann den oben erwähnten Tempomat einschalten.

    - Das mit dem Bremsen, da hapert's noch etwas. Obwohl ich die angesprochenen drei Balken eingestellt habe, gibt es noch so viele andere Stellen wo ein "etwas" stärkeres Bremsen von Nöten ist/war... Die Reifen haben aber bisher noch nie blockiert! Überall bin ich auf ca 100% Nur hier liege ich bei 69% nach 3 Tagen (wöchentliche Aufrechnung)!

    Das mit den 12V, dass passiert dann, wenn ich Radio höre bzw. das Radio-Display anhabe ohne dass das Autodisplay an ist. Dann kommt auch die Warnung mit der Entladung.
    Heute habe ich mal wieder auf das Volt-Display geschaut. Mit Licht und Heckscheibenheizung, Sitz- und Lenkradheizung liegen am Zigarettenzünder bei Fahrt 14,6V.

    Bei meiner letzten Erfahrung mit der alten Batterie war ich auf einem Einkaufsparkplatz und wartete auf meine Frau. Der Motor bzw. die Zündung war ausgeschaltet, aber das Radio lief. Nach kurzer Zeit erschien die Warnmeldung auf dem Display wegen der Entladung der Batterie. Daraufhin schaltete ich das Radio aus.

    Plötzlich begann das linke Seitenfenster von alleine hoch- und runterzufahren. Als ich das Auto verließ und das Fenster sich alleine wieder schloss, verriegelte sich der Ioniq selbst, sodass ich nicht mehr ins Auto kam. Nach mehreren Versuchen, den Türentriegelungsknopf auf dem Schlüsselbund zu betätigen, öffneten sich die Türen schließlich wieder. Doch der Wagen ließ sich nicht mehr starten.

    Aus diesem Grund kaufte ich mir anschließend einen Spannungsanzeiger. Damit stelle ich jetzt fest, wie schnell die Spannung bei ausgeschalteter Zündung auf unter 12 V fällt. Seither achte ich darauf, dass die Spannung nie unter 13 V sinkt.

    Unseren Ioniq haben wir Mitte 2018 gekauft. Ca. 5 Jahre später mussten wir dreimal den ADAC kommen lassen wegen leerer Batterie. Dann habe ich auch die Batterie austauschen lassen (kaufen müssen!). Jetzt habe ich zusätzlich beim Zigarettenanzünder ein USB/Spannungsmessgerät reingesteckt und immer geschaut, wie die Batteriespannung bei welchem Fahrstil bzw. Fahrpausen ist.

    Dadurch hat sich jetzt mein Fahrstil und Parkverhalten geändert. Warten tue ich nur noch im D-Gang mit Fußbremse. Da bleibt die Spannung über 13,1 V. Wenn der Motor aus ist, geht die Spannung recht schnell bis auf 12,1 V runter! Seit diesem Wissen habe ich keine Probleme mehr gehabt. Ich hätte das bei der alten Batterie auch mal ausprobieren sollen!

    Ich hatte es ja am Anfang auch mal geschrieben-: bei jeder Missetat habe ich 5% abgezogen bekommen.
    Jetzt bleibe ich nahezu bei den 100% pro Woche (und vor allem in diesem Monat :) ), obwohl ich gestern auch wieder einmal zu schnell um die Kurfe gefahren bin. Wohlgemerkt beim Hochfahren. Das Programm soll sich angeblich auch an an das Fahrverhalten des Fahrers anpassen. Ich möchte als erster an einer Ampel auch nicht derjenige sein, der dafür sorgt, dass nur 2 Autos durchkommen, wie es bei uns vor allem um 7:00 an manchen Kreuzungen der Fall ist.

    pasted-from-clipboard.png

    Noch eine kleine Anmerkung: früher war ich oft auf Pässen mit meinem 45 PS Kadett (Heckantrieb) unterwegs. Und einmal habe ich auch in einer engen Rechts-Serpentine Gas gegeben und da ist das Heck ist ausgebrochen (es war Herbst und viel Laub lag auf der Straße!). Da wäre ich auch beinnahe die Böschung wieder runter gefahren. Also doch aufpassen bei engen Kurven und "Strom" geben.

    War aus versehen in einem englischen Forum gelandet, was ins deutsche übersetzt wurde. Habe es erst bemerkt, als andauernd von Polizei gesprochen wurde, anstatt Police.
    Dort wurde sogar gesagt, dass man Abzüge bekommt, wenn man mit Bluetooth und mit Freisprechanlage telefoniert und noch mehr Abzug, wenn das Handy in die Hand genommen wird.
    Ich bin bei mir auch nicht sicher, ob die Bluetooth Verbindung bei mir zu Huk verloren geht wenn ich telefoniere. Manchmal fängt genau dann die gestrichelte Linie in der Karte an!