Das wurde mir auch gesagt. Leider wird das dann aber kein Garantieschaden sein.
Beiträge von Ioniq-2018
-
-
War bei der Reifenfirma . Er hat das "Poltern" mit "schrum, schrum, schrum" bezeichnet.
Fazit --> Sägezähne
Innen. Nicht schlecht Peter.
Hätte eigentlich der Reifenhändler im Urlaub auch sehen können. Aber der ging von Unwucht aus.
Bei dem Jetzigen hatte ich aber schon vorher gesagt, dass der Reifen ausgwuchtet wurden.
Und jetzt? Link zum ADAC
Und jetzt kommen die Fachleute zu Wort: die einen sagen:
- links hinten nach rechts vor (wenn die Reifen nicht Laufrichtungsabhängig sind)
- von Links nach Rechts (Hinten), und
- von hinten nach vorn
Aber ein Ansatz ist vorhanden und wieder was neues dazugelernt. Zwar noch ohne Lösung, aber immerhin.
-
Kölnnte passen.
Hatte auch mal gedacht bei der Reifenfirma vorbei zu fahren. Meine Frau meint auch, dass das Poltern erst bei den neuen Reifen aufgetreten ist.
-
Das Geräusch ist aber immer gleich. Und abhängig von der Drehzahl. Aber nicht laut. Und es wird auch nicht lauter! Es "hört" sich an wie eine Unwucht. Oder ob irgendwas regelmäßig ganz sanft an irgendwas anschlägt.
-
Das ist klar. Die Leerlauf-Spannung der Batterie ist unter 13 Volt. Daraus würde aber auch folgen, wenn ich wieder einmal 12,7 oder sogar 12,3 Volt wärend der Fahrt habe, dann ist der Laderegler NICHT aktiv! Oder zu viel Stromverbrauch im 12 Volt Bordnetz?
Und da man ja nur die Spannung am Zigarettenanzünder nur im eingeschalteten Zustand messen kann muss da auch ein Relais dazwischengeschaltet sein.
Frage am Rande: ist der Zigarettenanzünder mit einem Bi-Metall abgesichert? Wollte mal einen Lüfter mit 120 Watt dort anschließen. Lief ca 5 Minuten. Dann war er aus. Abgestöpselt, nach ca 5 Minuten wieder angestöpselt und er lief wieder für ca 5 Minuten! Die Autowerkstatt konnte mir mit nicht sage, ob da eine BiMetallSicherung drin ist.
-
Der Chef der Werkstatt hat auch gesagt: "alles was nicht zum Fahrzeug gehört sollte beim nächsten Besuch der Werksatt auch nicht drin sein".
Das mit der Rückbank kann ich mal ausprobieren. -
Seit einiger Zeit habe ich ein leichtes Poltern an der Hinterachse. Hörbar ab ca 50 km/h. Die Reifen sind nochmals ausgewuchtet worde. Auf 0, wie der Reifenhändler mir sagte. Heute in der Werkstatt hat man mir gesagt, dass es kein Lagerschaden ist. Bei Links- und Rechtskurven bleibt das Geräusch. Auch beim Beschleunigen oder Rollen lassen oder leichtem Bremsen. Ich müsste aber für einen Total-Check einen Termin machen. Deswegen aber vorab mal die Frage: kennt jemand auch so ein "leichtes" Rumpeln hinten? Habe zwar noch knapp ein Jahr Garantie, es würde mich aber trotzdem vorab interessieren, aus welcher "Richtung" das Poltern kommen könnte?
-
Ich denke zwar, dass ich nicht gemeint bin, aber bei mir: ohne Bremsen auf den Startknopf 13,7 (wobei das LICHT bei mir immer an ist)
- Licht aus: 14,7
- Licht wieder an 13,7
alles ohne Bremse und Radio. Mit einer Toleranz von +- 0,2 Volt
-
Ich habe so einen Spannungsmesser an der Zigarettendose seit ca einem Jahr. Ist schon interessant, was der so anzeigt. Aber eine richtige Logic habe ich da noch nicht entdecken können. machmal geht die Spannung höher, wenn ich das Licht einschalte, manchmal wird sie auch niedriger. Das was ich nicht mehr machen werde: im Auto warten und Radio hören ohne den Startknopf gedrückt zu haben.
Morgen kann ich ja mal versuchen ein Protokoll aufzuschreiben.
Ein Batteriewächter wäre auch interessant, aber ich müsste dann auch aufschreiben was ich gerade gemacht habe und wie ich da gerade gefahren bin.
-
Was macht denn dann die Starterbatterie? Ein Relais schalten damit die Hochenergiebatterie aktiv wird?
Ein Herr vom ADAC meinte auch, ich solle jetzt eine viertel Stunde rum fahren, damit die 12V Batterie wieder geladen wird. M.E. wird die Batterie bei eingeschalteter "Zündung" aufgeladen. Dann sind nicht mehr 12,7 Volt an meinem Zigarettenanzünder sondern 14,7 V.