Fahrradträger?

  • Hallo Bernd,


    ganz herzlichen Dank für Deine Mühe mit den Fotos! :thumbup:


    Jetzt hat man als noch Wartender mal eine Vorstellung, wie das konkret ausschaut. Klasse!


    Gruß
    Freddy

    Am 26.07.2019 Umstieg auf den Hyundai Kona Premium in "Dark Knight", 64 kWh Akku, 150 kW Leistung | auch Lebensfreude pur! ( ͡° ͜ʖ ͡°)

  • Hallo Bernd Danke für die tollen Bilder. Nur eine Frage hätte ich. Könntest Du Dich unter das Auto mal legen und mir von unten nach hinten ein Foto machen? ;):P
    Grüße
    Matthias

  • Nö Nö Bernd noch habe ich doch keinen warte doch noch immer auf die Lösung von Brink. Habe hier doch noch einen Thule Träger wie doch Freddy auch.
    Das mit dem IPhone bekommen wir hin :D
    LG
    Matthias

  • Das war dann ein Missverständnis. Dachte du wolltest nur irgendein Foto von unten, Hauptsache ich liege dabei unter dem Wagen... :D


    Wenn deine Frage ernst gemeint gewesen sein sollte, bitte noch mal genauer beschreiben, welche Ansicht du willst!

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Zum "ATERA STRADA SPORT M 2 FAHRRADTRÄGER" habe ich ein Youtube-Video gefunden, welches von Montage über Fahrradbefestigung bis zur Aufbewahrung anschauliche Erklärungen mit Tipps und Tricks gibt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Danke Bernd,


    jetzt verstehe ich auch, wo das geschilderte Problem bei dem An- bzw. Abbau liegt.


    Der Altera Fahrradträger ist ja nicht faltbar, oder?


    Das schätze ich doch sehr an meinem Thule EasyFold - am Zielort angekommen (z.B. bei einer Tagesfahrradtour), ist der in 2 Sekunden zusammengeklappt und im Kofferraum verschwunden.


    Ich hatte früher selbst schon an anderen PKWs beobachtet, wie da z.B. spielende Kinder drauf rumgeklettert sind (wohlgemerkt an fremden Autos - die in der Nähe befindlichen Eltern fanden das auch noch gut: "Ja, das kannst Du ja schon ganz toll, Jaqueline!").


    Deshalb habe ich mich damals für den Thule entschieden - wenn man von der Radtour zurückkommt, ist der Fahrradträger dann halt immer OK). Nun hoffe ich, dass mein Autohaus (O-Ton vom Inhaber Jürgen Schumacher: "Das bekommen wir schon hin") die AHK für den Thule "passend" machen kann.


    Gruß
    Freddy

    Am 26.07.2019 Umstieg auf den Hyundai Kona Premium in "Dark Knight", 64 kWh Akku, 150 kW Leistung | auch Lebensfreude pur! ( ͡° ͜ʖ ͡°)

  • Wie im Video zu sehen kannst du den senkrecht stehenden Bügel mit zwei Handgriffen runter klappen. Dann passt der spielend in den Kofferraum vom Ioniq. So habe ich ihn ja auch transportiert als ich ihn gekauft hab. Da hatt ich ja noch keine Kupplung dran...

    Ich denke mir mein Leben aus
    Und mach das dann einfach so!

  • Mir ist im Video aufgefallen, dass das Eigengewicht des Modells Atera 022684 mit 13,5 kg angegeben ist, das ist bei dem Amazon-Angebot (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)auch heute noch so.


    In der Anleitung zum Träger steht hingegen, dass das Gewicht 14,9 kg betragen würde!


    Das ist jetzt kein riesen Unterschied, aber irgendwie doch eigenartig und im Ernstfall können 1,4 kg auch darüber entscheiden, ob zwei schwerere Pedelecs damit transportiert werden dürfen oder nicht.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Dann passt der spielend in den Kofferraum vom Ioniq.

    Was im Video nicht gezeigt wir, in der Anleitung des Trägers aber beschrieben ist (Bild 8):


    Das Rad soll nicht mehr als 40 cm auf beiden Seiten über den Träger hinausragen! Um das zu gewährleisten, lässt sich der Träger auf beiden Seiten um einige Zentimeter verlängern. Das funktioniert über das Lösen und wieder Befestigen von Schrauben und ist somit eher eine dauerhafte Lösung.


    Je nach Größe der verwendeten Räder könnte es dann vielleicht sein, dass der Träger zu breit wird, um ihn noch auf die Schnelle im Kofferraum unterzubringen.


    Ich habe ihn bisher noch nicht auf meine Räder eingestellt. Momentan steht er wieder im Keller. Bei der nächsten Nutzung kann ich ja mal nachmessen, wie breit er im Extremfall wird und ob er dann noch längs oder quer in den Kofferraum des Ioniq passt.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -