Starthilfe für den Notfall

  • Lackiert darf das Metallteil an dem du den Minuspol deiner Powerbank nicht sein. Vielleicht findest du in der Nähe eine unlackierte Mutter oder ein anderes Metallteil.

    Gruß
    Henry


    Ich fahre einen KIA Niro Plug In - Vision - Navigations- und Style Paket - Stahlgrau Metallic
    5,36 kWp SE5K-RWS - BYD LV7.0 - - Solar Edge - Store Edge

  • Ich hätte ehrlich gesagt keine Skrupel das Teil direkt an die Batterie im Kofferraum zu hängen.
    Der Punkt vorne ist ja nur zusätzlich da um konventionelle Starthilfe von Auto zu Auto zu geben.
    Die Geschichte mit Pluspol an der Batterie und Masse nicht an der Batterie soll man machen wegen evlt. ausgetretenem Knallgas aus der leeren Batterie.
    Das Problem ist dabei dass bei konventioneller Starthilfe die Batterie des Spenders direkt Strom liefert sobald der Kontakt hergestellt wird, dabei funkt es oft, und dann könnte es knallen.
    Wenn du dein Akkupack jedoch abgeschaltet mit der Batterie verbindest und erst dann einschaltest entstehen keine Funken und auch keine Gefahr.
    Im Übrigen würde ich mal schauen was in der Anleitung vom Akkupack steht, bei den kurzen Anschlusskabeln kann ja nur der direkte Anschluss an der Batterie vorgesehen sein.

  • Ich plane schon, die Powerbank direkt an die Batterie anzuklemmen. Meine Fragen beziehen sich eher auf den Fall, das sich die Türen inkl Heckklappe nicht öffnen lassen. Ich bin nicht so sportlich, das ich über die Rückbank in den Kofferraum klettern und die Heckklappe entriegeln könnte.


    Ansonsten danke ich euch allen für die spontane und freundliche Hilfe...ich glaube, ich bin hier gut aufgehoben ;)


    lg
    Marco

  • Gutes Argument, das ist natürlich ein Nachteil der Batterie im Kofferraum, daran habe ich gar nicht gedacht.
    Okay, dann müsstest du vermutlich tatsächlich mal schauen wo du im Motorraum Masse findest und ggf. verlängern.
    Aber evtl. findet sich ja irgendwo Masse der Nähe wo du die Klemme des Akkupacks kurz auflegen kannst.
    Ich würde nämlich im Motorraum nur kurz anschließen, dann sollte sich die Kofferraumklappe öffnen lassen und anschließend die Powerbank zum Starten an die Batterie direkt hängen.
    Sollte doch eine Verlängerung notwendig sein würde mir etwas vom gleichen Querschnitt wie das Kabel am Akkupack bauen.
    Ich habe zum Glück die Starthilfe in Form des Reset Knopfs zum Glück on Board. Werde aber bei Gelegenheit mal schaun ob da in der Nähe Masse ist, rein aus Neugier.