MKL (Motorkontrollleuchte) P034000

  • ... Motorkontrollleuchte ist wieder an. Aber man merkt nichts an der Motorleistung, wenn ich mit Benzin fahre....


    (Beim Golf, als der Luftmengensensor kaputt war, ging es auf der Autobahn nur noch mit 80 voran.)

    Ioniq Plug-In (PHEV) Style mit Schiebedach und in Blau seit 21.06.2018.

  • Im Februar wieder kaputt - und mit dem Service Intervall reklamiert (ob sie gewechselt wurde weiß ich gar nicht!). Jedenfalls leuchtete nichts mehr, bis vorletzte Woche

    Letzte Woche reparieren lassen.

    Heute leuchtet die Lampe auch wieder...

    Mal sehen was die Werkstatt sagt.

    Ioniq Plug-In (PHEV) Style mit Schiebedach und in Blau seit 21.06.2018.

  • Ich muss mal dieses alte Thema aus dem Keller holen.

    Ich bin den Splügenpass Richtung Süden gefahren und habe den Akku absichtlich auf ca. 50% runter gefahren, damit ich genug Puffer für runter hatte.

    Das hat auch herrlich funktioniert und als der Akku bei ca. 90% war habe ich angehalten und eine Pause gemacht, getankt (Sprit) und wollte wieder losfahren. Und plötzlich ging die Motorkontrolle Leuchte nicht mehr aus.

    Eigentlich komisch, da ich den Benzinmotor nicht mehr an hatte, seit vor dem Pass. Startknopf aus gemacht und wieder an hat nicht geholfen. Ich bin weiter Elektrisch gefahren und habe das Auto dann für ca. 30 Min. abgestellt. Aber immernoch war die MKL an. An Überhitzung kann es also eigentlich nicht liegen.

    Dann den Motor über den Sportmodus angemacht und es lief Problemlos mit leuchtender MKL.

    Erst nachdem ich über den Startknopf den Motor aus gemacht habe und beim Neustart ein paar Minuten später wieder angemacht habe, ging die Leuchte aus. Und seit dem blieb sie auch aus.

    Merkwürdig.

    Ob es damit zusammenhängt, dass ich so lange Bergab gefahren bin? Oder dass ich getankt habe (sehr sehr voll) und Sprit auf einen Sensor gelaufen ist?

    Ich bin mal auf den Rückweg gespannt, ob da alles problemlos funktioniert.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • So voll kann man den Ioniq doch überhaupt nicht tanken. Bei mir geht mit Mühe noch gut ein Liter rein.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 123750km

  • Hallo Michael Der mit dem Strom faehrt,


    könnte sehr wahrscheinlich mit dem Übertanken zu tun haben. Um die Umweltnormen einzuhalten, ist neben dem Tank beim IONIQ links der Kanister als Teil des Verdunstungsemissionskontrollsystems verbaut, welches einerseits das Entweichen von Benzindämpfen verhindern als auch eine Leckage des Systems melden soll. Es geht nicht nur um das überkopfliegende Unfallauto, sondern auch um das Atmen des Tanks durch Temperaturschwankungen. Bei laufendem Motor geht alles klar. Die im Kanister gesammelten Gase werden zum Ansaugkrümmer geleitet. Steht der Motor und der Druck steigt über ein gewisses Maß hinaus (sonst müsste der Tank übertrieben aus 5 mm starkem schweren Stahl bestehen), werden die Gase durch einen Aktivkohlefilter geleitet, bevor sie notgedrungen doch ins Freie abgelassen werden müssen. Dieser sollte unbedingt vor flüssigem Kraftstoff geschützt werden. Der Fahrer kann da mithelfen. Ich glaube aufgeschnappt zu haben, dass nach dem ersten Stoppen der Tankpistole der Rüssel raus soll. Macht eigentlich kein Mensch. Mindestens noch mal vorsichtig Nachdrücken, um auszuschließen, dass das Stoppen durch Sprudeln des Benzins in die Sensorbohrung der Pistole zu zeitig ausgelöst wurde. Aber dabei tief drin lassen und drücken, bis es „pubst“. Mein W353 Tourist ist dazumal nach Volltanken beim Parken in praller Sonne übergelaufen. Am Straßenrand hätte eine in die Benzinpfütze geschnipste Kippe fürs flammende Inferno gereicht.

  • Der Fahrer kann da mithelfen. Ich glaube aufgeschnappt zu haben, dass nach dem ersten Stoppen der Tankpistole der Rüssel raus soll. Macht eigentlich kein Mensch. Mindestens noch mal vorsichtig Nachdrücken, um auszuschließen, dass das Stoppen durch Sprudeln des Benzins in die Sensorbohrung der Pistole zu zeitig ausgelöst wurde.

    Mist, jetzt hast du mich als extraterrestrische Lebensform enttarnt, die bisher unentdeckt zwischen den Menschen verweilte und brav nach dem ersten Stoppen der Tankpistole dieselbe aus dem Stutzen zog.


    Da ich in der Regel eh frühzeitig nachtanke (wenn der Tank halb leer ist, halte ich nach günstigen Spritpreisen Ausschau) spielen für mich die 1-2 Liter, die man noch reinquetschen könnte eh keine Rolle.


    Tatsächlich hatte ich in den letzten Jahren nur einmal den Fall, dass die Pistole zu früh abschaltete - ich bemerkte dies dann erst, als ich die Werte im Spritmonitor erfasste.


    Im Thread RE: Was haltet ihr von E10 wurde schon vor einiger Zeit vor dem Übertanken mit E10 gewarnt.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • ...Tatsächlich hatte ich in den letzten Jahren nur einmal den Fall, dass die Pistole zu früh abschaltete...

    ich hatte mal den gegenteiligen Fall. Die Abschaltautomatik war kaputt. Als mir der Schwall Benzin dann entgegen kam, habe ich dann manuell gestoppt. An der Kasse meinte man dann "das wissen wir schon" :cursing:


    Dann bin ich ja beruhigt, dass es scheinbar tatsächlich nur an zuviel Sprit lag. Die Meldung kam auch nicht nochmal.

    Ich hatte übrigens mit einem Reservekanister nachgetank, und wollte die letzten paar Milliliter noch reinquetschen. Hat ja auch gepasst, aber mit einem unguten Gefühl danach.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Da muss ich mich anschließen. Sobald die Pistole abschaltet ist Schluss. Bei der aktuellen Wärme sollte man die Ausdehnung des aus den kühlen Tanks kommenden Sprits nicht unterschätzen.

    So kann man den Verbrauch auch besser vergleichen - von Klack zu Klack. Ich finde die Typen immer putzig, die beim Füllen ihrer Monster-SUV's minutenlang krampfhaft die Zapfpistole drücken. Manche haben von der Griff-Verriegelung noch nichts gehört.

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

  • Mist, jetzt hast du mich als extraterrestrische Lebensform enttarnt...

    Hallo Bernd revolt,

    ja, ja, wir sind überall ("uuups"), aber an dem gemessen, was gerade so abgeht, vergleichsweise noch harmlos.

    Steffen SteMo, die von Dir beobachteten Monster-SUV's könnten (noch eins drauf) Diesel gewesen sein. Deren Fahrer kämpfen zeitweise beim Tanken mit dem Schaum, welcher oft stoppt.

    Mit Elektrisierenden Grüßen

    Steffen

    2 Mal editiert, zuletzt von Ufo01 ()

  • Tanken mit dem Schaum, welcher oft stoppt.

    Soll es doch nicht mehr geben, das ist ein uraltes Thema, noch aus den 80ern.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 123750km