Karosserie und Lackierung

  • Moin

    Mein Ioniq5 ist zwar noch nicht eingetroffen, trotzdem würde mich eure Erfahrung mit der matten Farbe Shooting Star Grey interessieren. Soviel ich weiß, müssen matte Lacke anderes behandelt werden als glänzende. Mann soll ja z.B. kein Wachs verwenden, da dies die Poren auffüllen würde und den Matt Effekt verschwinden lassen könnte. Teilt mir doch bitte eure Tipps mit. Kann man überhaupt durch eine Waschtrasse fahren ?


    Viele Grüße aus Berlin

    Frank

  • Ich selber habe zwar bewusst kein Fahrzeug mit Mattlack, da ich aber aus der Branche bin, kann ich dir dennoch einige Tipps und Hinweise geben.


    Mattlacke im Automotive-Bereich gab es schon vor über 15 Jahren und waren nur der Oberklasse vorbehalten. Warum ist klar und auch heute ist es noch so. Mattlacke sind aufwendig zu pflegen und eigentlich nicht zu reparieren. Sprich Kratzer entfernen ist schon fast unmöglich weil rauspolieren geht nicht und Smart-Repair funktioniert auch so gut wie nicht. In der Regel wird dann immer das ganze betroffene Teil lackiert.


    Für die Pflege im Alltag:


    • Die Waschanlage/ -straße ist tabu bei Mattlack. Ausschließlich Handwäsche!
    • Die Verschmutzung vorher einweichen und dann als erst mal mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
    • Hartnäckige Insektenleichen schon vor der Wäsche einweichen/entfernen. Am besten geht das mit Küchentuch. Das Küchentuch an die Front halten und mit Glasreiniger einsprüchen so dass es feucht genug ist um am Fahrzeug zu haften. Je nach Verschmutzung 5-10 Minuten einweichen lassen und abwischen.
    • Beim Waschen selber idealerweise einen grobporigen Naturschwamm nehmen; ja die Dinger sind teuer aber haben einige Vorteile. Es gibt natürlich immer Gegenstimmen bei so was, aber wenn man den Naturschwamm richtig nutzt und behandelt ist er besser als ein „Plastikschwamm“. Den Naturschwamm kann man auch nachher bei bis zu 60°C in die Waschmaschine stecken. Ich mach das immer bei 30°C; natürlich ohne Waschmittel. Danach kurz in leichtes Salzwasser tauchen, gut ausdrücken und dann trocknen lassen; ist dann wie neu.
    • Autoschampo's gibt es viele und natürlich auch „Spezial-Produkte“ für Mattlacke. Mein Tipp ist Bio-Autoschampo ;) Das ist ohne Zusätze, Silikone, Wachse und Glanzverstärker.
    • Beim Trocknen scheiden sich auch die Geister. Früher war das klassische Leder „in“; heute ist es eher das Mikrofasertuch. Auch hier hat wieder beides seine Vor- und Nachteile. Persönlich bevorzuge ich das klassische Ledertuch, es auch bei richtiger Pflege und Reinigung seine Vorteile hat.



    Wie du siehst ist es heute noch genau so wie früher mit den Mattlacken; der Pflegeaufwand ist höher und dadurch auch kostspieliger. Mal eben in die Waschanlage und nach 10 Minuten ist das Auto sauber ist halt nicht.

  • Danke für die "Warnung" --> never Mattlack. Dass der so dermassen empfindlich ist hätte ich nicht gedacht. Dass man nicht mal durch die Waschstrasse fahren sollte ... .

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

  • Ich fahre den Ioniq 5 mit Mattlack seit September 2021. Bisher immer mit Handwäsche gereinigt unter Verwendung von Mattlack Shampoo und einem speziellen Handschuh. Zuerst weiche ich das Fahrzeug nur mit Wasser ein, dann erfolgt die Handwäsche. Mit Mikrofasertüchern trockne ich die Karosserie ab. Der Aufwand ist für mich in Ordnung.

    Überrascht war ich vom Mattlack Wachs, die Anwendung ist sehr einfach und geht super schnell. Diese Produkte gibt es von verschiedenen Herstellern, ich bestelle z.B. immer in Hagen, nur mal ein bisschen Googlen.

    Auch beim Mattlack hatte ich speziell in den Wintermonaten Flugrost im unteren Bereich der Karosserie gefunden, hier funktioniert nur der Flugrostentferner. Dem Mattlack ist bei der Anwendung nichts passiert. Bin bisher mit dem Mattlack sehr Zufrieden, war mir schon im Vorfeld klar über die Nachteile und kann damit leben. Ein besonderes Auto beansprucht halt etwas mehr Aufwand :)

    Nach über 40 Jahren Audi und VW seit 2020 Hyundai,

    Ioniq 5 mit Techniq Paket, RWD 72,6 kWh, Gravity Gold, 8,5 x 20" Räder, AHK

  • Nur mal als Beispiel; die Auto-Marke mit dem Stern und auch Pflegemittel-Hersteller wie S.... empfehlen bei Mattlacken immer nur Handwäsche. Jeder Hersteller gibt normalerweise eine Pflegeempfehlung aus. Auch bei Hyundai ist das so. In der BA im Bereich Wartung Punkt 9-54 und folgende, findet man etliche Hinweise zum Umgang/Pflege mit/von Mattlackierungen.


    Klar passiert offensichtlich erst mal in der Waschanlage nicht viel aber das Ergebnis sieht man dann nach ca. 3-5 Jahren, je nach dem wie oft man in die Waschanlage fährt. Auch die Waschstraßen mit den Textillappen sind nicht unproblematisch und da hauptsächlich das "Trockenwachs". Auch wenn man nur eine „Wäsche ohne Trocknen“ nimmt, wird in der Regel zum Schluss das Trockenwachs aufgesprüht damit der Wasserfilm aufreißt und das Trocknen einfacher macht. Auch weiß man nie wie „alt“ die Lappen schon sind und in welchem Zustand.


    Da kann man dann lieber gleich per Hand waschen ;)

  • Moin, ich habe mir leider in den Kunststoff Radauf ein paar Kratzer eingefangen X/ laut meiner Recherche soll es die Farbe YEV sein (grau)

    Hat da schon jemand Erfahrung gemacht, wo man diesen Lackstift bekommen kann? Danke für Eure Hilfe..... ;)

  • Moin, ich habe mir leider in den Kunststoff Radauf ein paar Kratzer eingefangen X/ laut meiner Recherche soll es die Farbe YEV sein (grau)

    Hat da schon jemand Erfahrung gemacht, wo man diesen Lackstift bekommen kann? Danke für Eure Hilfe..... ;)

    Mir hat wohl jemand auf dem Parkplatz mit einen Einkaufswagen oder mit einer Tür eine Macke in das linke Door Panel gehauen. Mich kotzen solche Leute an!!! :cursing:

    Das ganze Door Panel kostet um die 550 Euro. 8| In diversen "Online-Katalogen" findet man nur die Angaben "Black" oder "Grey". Einen Farbcode habe ich noch nicht gefunden.

  • ..unserer wird auch matt. Was das an Pflege bedeutet, da hatte ich mir anfangs keine Gedanken gemacht.

    Wir hatten uns einfach die Farbe bestellt, die uns am besten gefallen hat.


    Wie es aussieht, werde ich mir für den Lack etwas mehr Zeit nehmen müssen.

    Zur Pflege habe ich mir erst einmal ein 'Anfängerset' von Petzolds bestellt.


    Grüße,


    Sebastian