Hallo hatte es auch nach 3 Jahren Auto (Ioniq) Batterie leer. Da hilft nur der Austausch und hab wieder seit einem Jahr Ruhe. Habe jetzt eine kleine Starthilfebatterie im Kofferraum. Ist Wahrscheinlich in 2 1/2 Jahren dann auch leer.😢
12V Batterie total endladen - schon das 3te mal
-
-
Hallo,
Das mit der 12V Batterie kann viele Gründe haben, bei mir war es so, dass wenn ich nach dem Laden das Auto nicht abgesteckt habe, wurde meine 12V Batterie entladen, weil der OnBoard Lader weiter gelaufen ist und dafür natürlich 12V braucht, und da die Ladung abgeschlossen war, hat meine Wallbox abgeschaltet und es lief kein Strom mehr und das Steuergerät war zu dumm um zu erkennen, dass die Ladung beendet ist um den OnBoard Lader abzuschalten, erst wenn man den Stecker gezogen hat, hat sich auch der OnBoard Lader abgeschaltet. das wurde aber inzwischen angeblich mit einem Update behoben, was sie in der Werkstatt eingespielt haben. Ich habe das aber noch nicht getestet, ich ziehe den Stecker wenn er geladen ist.
Im normalen Zustand, wenn das Fahrzeug einfach nur steht, braucht es natürlich auch Strom, da wäre z.B. das Bluelink aber auch andere Sachen, wie Keyless Entry u.s.w. die brauchen permanent Strom, es sollte so sein, dass wenn die 12V Batteriespannung unter einem gewissen Wert fällt diese von der HV Batterie geladen wird, merkt man daran, wenn die Klappen (unten) vorne aufgehen und man hört dann auch einen Lüfter laufen, das ist der 12V Inverter der die Batterie lädt. Das Problem ist nur, dass dieses System manchmal hängen bleibt und dann wird die 12V Batterie natürlich nicht mehr geladen und ist nach ein paar Tagen leer.
Wenn man ständig Bluelink Abfragen macht, beschleunigt dass das ganze noch, weil die gesamte Elektronik hoch fahren muss für den Check, mir ist das einmal passiert, da lief eine Abfrage von meinem Smarthome, aber das war falsch konfiguriert und hat alle 15 Minuten den Status abgefragt, nach 2 Tagen war die Batterie leer, da das automatische laden wieder mal hängen geblieben ist.
Dafür soll es angeblich auch ein Update geben, damit das besser wird.
Zum Austausch der Batterie meine war nach 2x Tiefendladen auch durch, ich wollte dann gleich eine bessere eine AGM aber mir wurde nur diese Standardbatterie gegeben, welche wirklich das letzte ist ein normale Bleisäure Batterie, nichts mit AGM das ist wirklich das billigste vom billigen.
Du kannst dir einen 12V Batteriewächter kaufen, dann siehst du ob das mit dem automatischen Laden funktioniert, gibt es für ca. € 25 (siehe Link).
Und das mit dem Licht nicht auf Automatik ist Blödsinn, die Scheinwerfer schalten sich nur ein, wenn das Fahrzeug läuft.
LG
Andreas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Am besten holt man sich die Batterie bei einem serösen Händler. Hyundai baut Batterien ein, deren Produkrtionsdatum man nicht nachvollziehen kann. Ich habe inzwischen die dritte Batterie, getauscht wurde auf Garantie. Es gab ja sogar eine Serviceaktion.
-
Hallo und danke.
Über die Serviceaktion haben wir die zweite Batterie erhalten. Diese gab dann aber den Geist nach 9 Monaten auf.
Jetzt wieder eine neue, aber auf unsere Kosten.
Für die nächste werde ich Deinen Rat befolgen und bei einem seriösen Händler ordern.
Mein Leasing endet im November 2026.
Eigentlich wollte ich den I5 übernehmen, denke nun aber darüber nach, mir dann andere Leasingangebote einzuholen. Zumal die Technik doch voranschreitet.
Nochmals danke und viele Grüße
-
Es gab ja schon das dritte Update zum 12V Batteriemanagement.
Seitens Hyundai gibt's dazu leider keine automatische Benachrichtigung, man muss sich da selber drum kümmern.
Ich war letzten Monat zur teuren 3-jahres Wartung, da wurde es mir mitgeteilt und auch aufgespielt. Over the air gehen diese Updates leider nicht.
Ich war in Bezug auf das Leasingende auch lange am überlegen, ob ich ihn zurückgeben oder doch übernehmen soll. Klar, ein neuer Ioniq5 lockt schon mit den ganzen Verbesserungen.
Aber ich werde das Fahrzeug höchstwahrscheinlich doch übernehmen.
Alleine schon deshalb, um den ganzen E-Auto Gegnern zu zeigen, dass so ein Auto nicht nach 4 Jahren weggeworfen werden muss, weil der Hochvoltakku kaputt ist. (Normalerweise ignoriere ich diese Idioten)
-
Vor Einbau der Batterie hatte die Werkstatt geprüft, ob es diesbezüglich einen Rückruf gibt. Es war aber nicht der Fall.
Jetzt warte ich noch auf die Erstattung der von uns ausgelegten Kosten für den Leihwagen (fast 1000€). Seit Januar!!!
-
Die Aussage mit dem Lichtschalter halte ich für totalen Quatsch. Der steht bei mir seit 3 1/2 Jahren auf Automatik. Ich hatte genau 1x eine leere Batterie, und das war, als sie "aufgebraucht" war. (Nach knapp 3 Jahren). Habe kostenlos eine neue erhalten.
Was tatsächlich die Batterie leeren kann: Wenn man nach dem Beenden des AC-Ladens den Stecker nicht abzieht, kann es vorkommen, dass das Lademodul nicht einschläft. Man erkennt das daran, dass die LED's neben dem Stecker weiter leuchten. Das passiert bei meinem Ioniq 5 ab und zu einmal. Ich habe mir angewöhnt, den Stecker immer zeitnah abzuziehen. Woran das liegt, weiß ich auch nicht.
-
Das hängt auch von der Wallbox ab. Manche beenden die Ladung nicht ordentlich und das Auto wartet auf weitere Watt. 😬
Meine hat da noch nie falsch gearbeitet.
-
Bei mir passiert das aber mal so mal so an immer derselben Wallbox. Ist auch egal, ob die Wallbox den Ladevorgang beendet oder das Fahrzeug.
-
Moin,
der Ladevorgang wird üblicherweise auch nicht von der Wallbox, sondern vom Fahrzeug beendet.
Außer man hat solche "Spielereien" wie Ladung nach Windrichtung/Sonnenstand undwasweissichnochalles. Dann unterbricht ggf. die Wallbox die Ladung und das Auto bleibt "wach", weil es darauf wartet, wieder laden zu dürfen. Wenn dieser Zustand längere Zeit andauert, dann kann durchaus die 12V Batterie entladen werden.
Es ist bei Hyundai etwas ungünstig programmiert, dass die 12V Batterie in diesem Fall nicht "richtig" (oder eben gar nicht) vom Hauptakku nachgeladen wird.
Grüße
Torsten