Bremse jeden Morgen festgebacken

  • Also nur weil das bei einem Auto vorkommt, sollte man nicht gleich ganz Hyundai verteufeln!

    Bei den Bremsen (wie beschrieben Riefen in den Scheiben und rubbeln) spielen ja auch ganz andere Faktoren eine Rolle: wenn man sich ein Steinchen zwischen Scheibe und Beläge einfährt, bekommt man nun mal Riefen. Das passiert es unabhängig von der Qualität des Materials.

    Und für das Festbacken im Winter (hat meiner auch) ist vor allem neben Feuchtigkeit das Salz auf der Straße verantwortlich, welches die Scheiben schnell rosten lässt; da nutzt auch trocken fahren nichts.


    Festgebackene Bremsen hatte ich übrigens auch bei meinem vorherigen Citroen C4, und zwar neben o.g. Gründen aus dem gleichen Grund wie jetzt beim I5: wegen der automatischen Feststellbremse, da dies auch ein Automatik war!

    Früher hat man bei Schaltgetriebe (auf der Ebene) einfach den 1. Gang eingelegt und gut war; kein Festbacken, da die Beläge nicht die Scheiben berührten. Heute ist das nun mal anders, wenn man eine Feststellbremse braucht, damit das Auto nicht wegrollt…

  • Das Festrosten der Beläge auf der Scheibe kann zum kompletten Versagen der Bremse führen. Vermeiden kann man das durch eisenfreie Beläge oder, indem man sie vor dem Abstellen trocken bremst. VW baut deshalb hinten wieder Trommelbremsen ein. Hyundai ist vielleicht nicht der einzige Hersteller., der da was falsch macht, aber EV haben nun mal ein paar Unterschiede zum Verbrenner.

  • Das Material ist ja in der gesamten Serie das Gleiche. & wir haben den Mangel bereits bei km-Stand 200 angezeigt.

    Hyundai interessiert das schlichtweg nicht. (Wie auch manche andere Mängel)


    Mittlerweile ist es etwas besser geworden: Es knallt nicht mehr so beim Losfahren & die Scheiben schaue ich mir nicht mehr an...solls halt sein, wie es ist.

    Im Keller hab ich noch einen Satz ATE Beläge liegen.

    Die werde ich bei Gelegenheit mal verbauen & wenn die Scheiben durch sind haben die EBC Beläge hoffentlich eine ECE-R90.

    Falls nicht, muss ich mal mit meinem Prüfer des Vertrauens reden. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit die Beläge einzutragen.


    Gruß,


    Sebastian

  • I’m Winter (mit Beginn der niederschlagsreicheren Jahreszeit) fahre ich meinen IONIQ 5 stets auf Rekuperationsstufe 0 und vermeide auf ebenem Untergrund das automatische Anziehen der Handbremse und ab und zu (1 mal pro Woche, wenn möglich) bremse ich auf dem Verzögerungsstreifen einer Autobahnabfahrt „beherzt“ mit ca 2/3 Pedaldruck von 120 auf 60 km/h.

    Meine Bremsscheiben danken es mir seither :)


    Nachteil: Der Verbrauch is höher aber unterm Strich billiger, als Belege und Scheiben wechseln zu müssen ;)


    Gruß

    TomS

  • Eigentlich bremse ich unseren auch jeden Morgen frei, zumindest über den Herbst / Winter.

    Zu helfen schient es nichts.

    Ich habe heute die hinteren Bremsscheiben abgenommen und den Grat entfernt.

    Das war stellenweise eine 2mm hohe Rostkante. An einigen Stellen war die auch schon ausgebrochen. Jetzt ohne den Grat ist erst einmal wieder Ruhe.

    Für die 75.000km, die der I5 jetzt gelaufen ist, sehen die hinteren B0remsscheiben echt übel aus.

    Die Beläge haben allerdings noch 50...60%


    Grüße,


    Sebastian

  • Ich benutze einfach das AUTOHOLD nicht mehr. Das fixiert die Bremsen beim Parken so brutal. Wenn der Motor aus ist wird ja die Parkbremse aktiviert. Irgendwas mit der AUTOLD Funktion knallt die Bremse so fest. An der Ampel kann man ja den linke Hebel am Lenkrad für ca. 1 Sek. ziehen dann geht die Bremse auch auf HOLD und wieder los wenn man abfährt.

    Ioniq 5 Gravity Gold, mit Allem und Scharf.

  • Ich benutze einfach das AUTOHOLD nicht mehr. Das fixiert die Bremsen beim Parken so brutal. Wenn der Motor aus ist wird ja die Parkbremse aktiviert. Irgendwas mit der AUTOLD Funktion knallt die Bremse so fest. An der Ampel kann man ja den linke Hebel am Lenkrad für ca. 1 Sek. ziehen dann geht die Bremse auch auf HOLD und wieder los wenn man abfährt.

    Ich dachte immer, die Bremsen rosten fest. Auf jeden Fall rosten die Scheiben, wenn man sie nicht regelmässig frei bremst.

  • Die Bremsen rosten auch, aber das tun sie bei alles Autos mit Scheibenbremsen. Es scheint nur so zu sein dass der I5 die Bremsen bei aktivierten AUTOHOLD extra fest anknallt. Probier's einfach aus.

    Ioniq 5 Gravity Gold, mit Allem und Scharf.

  • Ich dachte immer, die Bremsen rosten fest. Auf jeden Fall rosten die Scheiben, wenn man sie nicht regelmässig frei bremst.

    Ja, wenns knallt sind die Beläge an den Scheiben festgerostet.


    Das Freibremsen nützt nur bedingt, da Rost härter ist als der Stahl der Bremsscheibe.

    Den Rost auf der Fläche bekommt man damit weitestgehend runter. Wenn sich einmal Rost am Rand gebildet hat, ist es eher so, dass der Belag dort mehr verschleißt & dann ist nichts mehr mit sauberbremsen.


    Tatsächlich ist der Ioniq5 das erste Auto, was bei uns solche massiven Probleme hat, trotz 30...35tkm im Jahr.


    Gruß,


    Sebastian