Danke, das ist echt ein gutes Forum hier!
Ich habe eine Lademöglichkeit, nur eben keine Wallbox.
Danke, das ist echt ein gutes Forum hier!
Ich habe eine Lademöglichkeit, nur eben keine Wallbox.
Wenn Du über Nacht lädst, spielt die Ladedauer kaum eine Rolle. Höchstens ein minimaler Mehrverbrauch durch die längere Ladestromverwaltung ist zu bedenken.
Und eine ordentliche Steckdose mit 16A Dauerlast kostet so um die 20 Euro.
Plus vernünftiges 2,5er Kabel welches direkt aus dem Sicherungskasten kommt und nicht noch zig Abzweigdosen dahinter hat.
Ist es nicht auch so, dass beim Laden über Steckdose die Balancierung der Zellen ausgelöst wird?
Exakt. Es wird empfohlen, ab und zu mal gaaaaanz langsam auf 100% zu laden, um die verminderte Kapazität wieder zu erhöhen.
Okay, aber schaden tut es auch nicht, wenn das der Regelfall ist?
Nö, ich lade im Sommer über die PV-Anlage immer langsam auf max. 80% SoC und das machen viele hier im Forum auch so. Das ist wohl eher gut für die Batterie. Mit 11 kW laden mach ich nur im Winter beim Arbeitgeber oder unterwegs an DC, wenn's schnell gehen muss.
Okay, aber schaden tut es auch nicht, wenn das der Regelfall ist?
Dauerhaft auf 100% zu laden ist für den Akku nicht gut. Du kannst beim BEV aber vorwählen, wann er automatisch abschaltet (ab 50% in 10% Schritten)
Wie händelst du das denn praktisch? Immer schön langsam auf 80%, wenn wirklich mal eine längere Fahrt ansteht wird vollgeladen und gleichzeitig balanciert?