Tag zusammen!
Mein Ioniq BEV FL (d.h. EINPHASIG) kann bisher nicht zuhause geladen werden. Da der Elektriker 3500€ für eine 11kw Wallbox haben will hab ich beschlossen, dass es eine mobile Wallbox wird und ich mir von einem versierten Kumpel eine CEE-Dose setzen lasse.
Das hier ist mein präferierte Steckdose: https://www.voltus.de/mennekes…t-32-a-5-polig-400-v.html
An dieser will ich die mobile Wallbox betreiben und jede Nacht auf 80% aufladen und an dem Schuko mit dem Ladeziegel einmal im Monat langsam auf 100%. Ich könnte die Dose und die Sicherung noch umtauschen und auf 16A gehen. Kabelquerschnitt ist mit 6mm2 für alles dick ausreichend.
Jetzt gibt es irgendwie recht viele Möglichkeiten und ich weiß nicht, was für mich am sinnvollsten ist. Mein Stromvertrag ist zwischen 0:00 und 5:00 30% günstiger als außerhalb dieser Zeit. In diesen 5 Stunden will ich also hauptsächlich laden.
Bei einer 11kW Wallbox bekäme ich pro Nacht also 3,6*5=18kWh in den Akku, bei 22kW bekäme ich wegen Schieflast 4,6*5=23kWh in den Akku. Das wäre also schon ein kleiner Unterschied.
Variante 1: Mobile 22kW Wallbox. Die müsste beim Betreiber (Westnetz) genehmigt werden und es wird ein Baukostenzuschuss fällig, weil die für die Einphasigkeit meines Autos kein Verständnis haben.
Variante 2: Mobile 7,4kW Wallbox. Die müsste nur angezeigt werden, da unter 11kW. Ich bräuchte dann aber einen Adapterstecker von 32A CEE rot auf 32A CEE blau, da es keine Kombidose 32A CEE blau und Schuko gibt.
Variante 3: Einfach 22kW Wallbox kaufen und als 7,4kW anmelden. Merken die das?
Variante 4: Auf 16A umrüsten und einfach ne normale 11er nehmen.
Hab ich irgendwas übersehen? Mach ich das zu kompliziert?