Gestern hatte ich eine unheimliche Erfahrung mit dem Tempomaten.
Ich fuhr mit eingeschaltetem Tempomat (auf 70 eingestellt) auf der Landstrasse, vor mit befand ich eine rote Ampel an der ein paar Fahrzeuge standen und auf grün warteten.
Ich schaltete den Tempomaten also ab und wollte den Wagen ausrollen lassen, als ich mich 2-3 Autolängen hinter dem letzten Auto befand wurde die Ampel grün und die Fahrzeuge setzten sich in Bewegung.
Ich schaltete den Tempomaten also wieder ein, zu dem Zeitpunkt fuhr ich keine 20 km/h, das Fahrzeug vor mir stand noch, ich ging davon aus der Tempomat wird den Abstand halten also falls nötig auch bremsen und auf die eingestellten 70 beschleunigen wenn der vor mir auch beschleunigt.
Genau das Gegenteil passierte, der Wagen beschleunigte sehr stark und im nächsten Moment sprang der Notbremsassistent an, ich stand jedoch vor Schreck etwa zeitgleich voll auf der Bremse.
Offensichtlich hat er das Auto vor mir nicht erkannt und wollte zügig auf die eingestellten 70 beschleunigen, hätte ich den Tempomaten einen Moment später aktiviert wäre ich evtl mit Vollgas dem Wagen vor mir aufgefahren.
Beiträge von Hybride
-
-
Den Komfort dass das Auto bereits warm ist mal ausgenommen sehe ich keinen Sinn darin eine Standheizung einzubauen damit der Benzinmotor im Winter nicht gestartert wird.
Die Kosten für den Einbau wird man nie und nimmer an Benzinersparnis wieder rein holen und die Standheizung braucht ja auch Benzin.
Da macht beim PHEV eher Sinn mit einem kleinen Heizlüfter den Innenraum aufzuheizen wenn der Wagen eh an der Steckdose hängt, siehe auch: Elektische 220V Heizung (Ersatz für Standheizung) -
Mach dir mal keinen Kopf, wer weiß wie lange der Wagen beim Händler herum stand und wie oft er gestartet wurde ohne bewegt zu werden, die Batterie ist von der Kapazität nicht sehr groß bemessen.
Im täglichen Betrieb wird das nicht passieren, es sei den ein Defekt liegt vor, die Meldungen hier im Forum halten sich ja auch in Grenzen.
Von wann ist den Wagen? Hat er überhaupt noch eine Batterie im Kofferraum? Wenn es ein Modelljahr 2018 ist, hat er keine Batterie mehr im Kofferraum sondern einen Batterie Reset Knopf neben der Tankentriegellung.
Dann braucht du kein Akkupack. Siehe auch: Boardspannung HEV Modelljahr 2018 ohne Bleiakku -
Falls nicht bekannt, wenn du dann dein Auto hast kannst du auf folgender Seite durch Eingabe deiner Fahrzeug-ID (VIN) abfragen ob ein Update oder Rückruf für dein Fahrzeug offen ist: Hyundai Abfrage
Das Batteriemanagement Update wäre dort vermerkt falls notwendig und noch nicht eingespielt. -
-
-
Danke für den Link, das original Netzteil zerlegen oder verbauen möchte ich nicht, hab hier noch genug kleine DC/DC Wandler die dafür geeignet werden.
Bin aber noch nicht schlüssig ob ich so eine Kamera überhaupt brauche, ist ja eher Spielerei, ich den über 20 Jahren die ich jetzt Auto fahre hatte ich bislang keine Situation wo ich sagen würde, oh ja, so eine Kamera wäre gut gewesen.
Umgekehrt hab ich bei der Recherche öfters gelesen dass Autos aufgebrochen wurden um eine 30€ Cam zu klauen
Viel mehr wollte ich auch nicht investieren, die Yi Mini find ich interessant: https://dashcameras.net/yi-mini/
Na ja, bei dem Wetter momentan ist an Basteleien im Auto eh nicht zu denken. -
Bei kurzen Strecken fahre ich grundsätzlich ohne Lüftung. Wenn es beschlägt, dann öffne ich das Fenster, lehne mich bis zur Frontscheibe vor und wische natürlich alles weg. Ne Spaß bei Seite.
alles unter 15 km Wegstrecke nur Lüftung wenn es beschlägt, ansonsten aus, da fährt er im EV wenn die Motortemperatur ausreicht.Ich hatte gerade eine Fahrt von 5 km und wollte es mal ausprobieren, also Lüftung aus und nur Sitz- und Lenkradheizung an bei 2°C Außentemperatur.
Stimmt, er fuhr wirklich lang im EV Modus, auf halber Strecke hab ich dann die Lüftung angemacht, meine Nase war eiskalt.
Ans Fenster aufmachen falls es beschlägt will ich gar nicht denken.
Auf dem Rückweg hab ich dann genau das Gegenteil gemacht, nämlich in den Sportmodus geschaltet damit der Benzinmotor immer läuft und es möglichst schnell schön warm wird -
Überlege ob ich mir auch eine Kamera einbaue, allerdings finde ich es unschön die Versorgungsleitung bis zur Buchse in der Mittelkonsole zu ziehen.
Ich dachte mir die Batteriespannung an der Innenraumbeleuchtung abzugreifen, auf 5V zu wandeln und die Kamera damit zu versorgen.
In der offiziellen Anleitung zur Nachrüstung der Fussraumbeleuchtung ist glücklicherweise der Schaltplan der Leuchte abgedruckt.
Der Plan ist B+ und GND abzugreifen, abgesichert ist das ganze mit 10A, ich denke eine kleine Sicherung vor meinen DC/DC Wandler wäre noch sinnvoll.
Hat das schon mal jemand gemacht? -
Denke ich auch, das Auto ist bald 2 Jahre alt und mit Unfallschaden, da muss der Preis trotz Premium fast schon unter 20k liegen.