Gut, am Ende des Tages bleibt es eine Geschmacksfrage
So siehts aus, ich finde es gerade toll dass es hervor ragt, alles in einem Guss ist doch langweilig
Jedoch kaufentscheident wäre das für mich sicherlich nicht.
Gut, am Ende des Tages bleibt es eine Geschmacksfrage
So siehts aus, ich finde es gerade toll dass es hervor ragt, alles in einem Guss ist doch langweilig
Jedoch kaufentscheident wäre das für mich sicherlich nicht.
Seltsam finde ich auch, dass ich noch nie jemanden habe sagen hören „Mensch, ja, DAS ist es, das will ich haben“ und die Hersteller das trotzdem konsequent einführen.
Hier, ich würde das haben wollen, ehrlich gesagt fand ich es schade dass der Ioniq noch nicht die "neue" Variante verbaut hatte.
Verstehe überhaupt nicht was euch daran so stört
Oder ob es sie überhaupt interessiert.
Mein Verkäufer meinte z.B. beim Verkaufsgespräch zu mir dass Hyundai beim Ioniq mal eine Batterie im Kofferraum verbaut, mal nicht, das kann man nie wissen
Das konnte mir nicht vorstellen so dass ich zuhause recherchiert habe und relativ schnell heraus gefunden hatte dass ab MJ2018 beim HEV keine Batterie mehr im Kofferraum verbaut wird, beim PHEV schon und beim EV ist sie im Motorraum.
Ich habe ihn dann mal später aufgeklärt, aber das hätte er auch selbst herausfinden können
Wäre eine Erklärung, schade eigentlich , da muss dann wohl die Musik lauter
Beim Tucson war es jedenfalls so, der hat ja dieses Jahr ein Facelift erhalten.
Vorher:
Tucson2017.jpeg
Nachher:
Tucson2018.jpg
Ich muss sagen, mir gefällt die Variante mit dem Rahmen besser, es sieht auch so aus dass das Display ein paar Zentimeter näher zum Fahrer rückt.
Bei meiner Sitzposition komme ich momentan nur so gerade eben mit dem Finger an den Touchscreen ohne mich vorzubeugen.
Apropos Drehzahl, findet ihr auch dass der Motor relativ laut ist für die Drehzahl in der er sich befindet?
Hab mich Anfangs gewundert dass der Motor so hoch dreht und nicht geschaltet wird, dabei war er gerade mal knapp über 2000 rpm
Oder ist meine Wahnrnehmung jetzt verfälscht weil der Motor nicht immer läuft und er mehr auffält wenn er läuft
Ein Schutzbrief bei der Autoversicherung wäre auch noch eine Option, würde bei meiner Versicherung 7,95€ im Jahr kosten.
Allerdings sind die Leistungen für meinen Geschmack zu knapp gedeckelt, z.B. Pannenhilfe bis 100€ und Abschleppen bis 150€
Ich habe fürs Abschleppen nach einem Unfall vor 15 Jahren schon mehr zahlen müssen.
Habe mal ins Serviceheft geschaut ob bei der Hyundai Mobilitätsgarantie etwas über Reifenpannen steht.
Dort gibt es einen Satz bei dem von technisch bedingtem Reifendefekt (z.B. Materialermüdung) die Rede ist, das wäre inbegriffen.
Eine Schraube im Reifen fällt da wohl eher nicht drunter.
Ja so kenne ich das auch, der gemeinsame Schulweg war doch neben den Pausen das tollste am Tag.
Nachdem wir umgezogen sind bin ich sogar jahrelang mit dem Bus quasi an der Schule vorbei gefahren, zwei Stationen in die andere Richtung um mich dort mit meinen Freunden zu treffen um dann gemeinsam zu Fuß in die Schule zu gehen.
Nachdem ich ein paar Jahre beim ADAC war, war ich irgendwann nicht bereit die Preise für die Mitgliedschaft zu bezahlen.
Wie den meisten Mitgliedern geht es mir auch nur um die Pannenhilfe, Lobbyarbeit und anderes will ich nicht mitbezahlen.
Bin also jetzt bei BAVC Automobilclub, die Leistungen sind gleich oder sogar besser und das zum halben Preis.
Durch die nun vorhandene Mobilitätsgarantie von Hyundai habe ich überlegt die Mitgliedschaft dort zu kündigen.
Mein Verkäufer empfahl mir jedoch das nicht zu tun, er führte als Beispiel eine Reifenpanne an, das würde ja nicht unter die Garantie fallen.
Und den anderen Thread hierhin verschieben, hat ja eher weniger mit "Wartung: Intervalle, Lebensdauer, Füllmengen, usw." zu tun.