Beiträge von Hybride

    Ich bin jetzt mal längere Zeit nur im Sportmodus gefahren, muss sagen, wie das Auto aufs Gas reagiert, gefällt mir.
    Schalten tue ich dann mit den Wippen, weil ich nicht unbedingt die Gänge ausfahren möchte.
    Könnte passieren dass ich dem ECO Modus den Rücken zukehre, dann verbraucht er halt mehr, ich geb Gas ich will Spaß :D

    Heute hat mich mal interessiert welche Boardspannung bei meinem Ioniq anliegt.
    Bei den meisten Autos liefert der Generator/Lichtmaschine bei laufendem Motor 14V Spannung.
    Beim Ioniq gibt es ja keine Lichtmaschine mehr, die Boardspannung wird aus dem Hochvoltnetz generiert.
    Ich habe bei meinem Auto die Spannung in verschiedenen Situationen gemessen, nur Zündung an, Fahrbereit, im EV Betrieb, bei laufendem Benzimotor.
    Die Spannung bewegte sich zwischen 13 und 13,3 Volt, ob da wohl die goldene Mitte genommen wurde?
    Da kein Bleiakku geladen werden muss, kann die Spannung ja ruhig geringer sein.

    Zitat von Elektrolurch

    Das hört sich so an, dass nach "Ausfall" des Akkus kein Leistungseinbruch erfolgt. Das erscheint mir aber merkwürdig. Schließlich wurde der Akku ja sehr schnell leergesaugt und dann muss er ja einen erheblichen Beitrag geleistet haben?

    Würde meine Theorie unterstreichen, solange der Elektromotor unterstützt, leistet der Benzinmotor weniger um den Verbrauch gering zu halten.
    Wenn der Elektromotor dann aussteigt, erfolgt dann solange kein Leistungseinbruch wie die 105 PS des Benzimotor ausreichen, der Verbrauch steigt dann nur dementsprechend.
    Mein altes Auto hatte ebenfalls 105 PS und fuhr problemlos 200 km/h, ist also nicht weiter verwunderlich.

    Da ich früher immer untertourig gesegelt bin, nervt mich das späte Hochschalten. Das ist bei Tempos so um 30, 40, 50 km/h. Für meinen Geschmack schaltet das DSG viel zu spät. Bei diesen Geschwindigkeiten segle ich in der Stadt im 3., 4. und 5. Gang. Das DSG hält nach meinem Empfinden (es dröhnt der Motor/Auspuff) zu lange fest im niedrigeren Gang. Dann wechsele ich in Sport und schalte selber. Nervt mich gewaltig. Leider hat der HEV die Paddeln erst mit Modell 2018.

    Mir ist das nun vermehrt zwischen 55-60 km/h aufgefallen, um im Verkehr mitzuschwimmen bewege ich mich in dem Bereich. Dabei wird der Motor schon recht laut, schaltet aber erst bei knapp über 60 in den nächsten Gang.
    So schnell will ich aber nicht fahren.
    Ich habe die Schaltpaddel, brachte aber in der Situation nur kurzzeitig Abhilfe, habe damit hoch geschaltet, er ging dann in den Sportmodus, ein paar Sekunden später dann wieder zurück in den Eco, und schaltete wieder runter X/

    Also es gibt da doch einen praktischen Trick, den ich nutze wenn das Auto nicht schalten will.
    Kurz vom Gas gehen (als würde man manuell schalten bzw. kuppeln) und wieder aufs Gas.
    Mit dieser Methode bringt man die Automatik zum Hochschalten.
    Funktioniert eigentlcih bei allen Automatik Autos.

    Hab ich auch schon probiert, das klappt auch manchmal, aber meistens geht er dann in EV und sobald man wieder Gas gibt geht der Benziner wieder an und das selbe Spiel beginnt.

    Was passiert eigentlich, wenn Du über längere Zeit mit sehr hoher Geschwindigkeit fährst? Der Elektromotor muss ja hier dauerhaft sehr stark unterstützen und dann ist ja der Akku, zumindest beim normalen Hybrid sehr schnell leer !?

    Das habe ich mich auch gefragt als ich am Wochenende mal kurze Zeit knapp 170 gefahren bin und sehen konnte wie der Akkustand sank, das war auch das erste Mal wo mein Akkustand im unteren Drittel angelangt war.
    Was mich dann verwundert hat, bei der Geschwindigkeit machte der Benzinmotor keine 3000 Umdrehungen.
    Meine Vermutung, solange der Elektromotor unterstützen kann, wird die Drehzahl des Benzinmotors niedrig gehalten und somit auch der Benzinverbrauch.
    Ich würde jetzt weiter vermuten, dass wenn der Elektromotor aufgrund von niedrigem Batteriestand aussteigt, einen Gang herunter geschaltet wird und der Benzinmotor dann mit höherer Drehzahl die ganze Last trägt.
    Hat denn noch niemand den Akku bei Vollgas leer gefahren? :P

    Keine 5 Minuten, eingeschaltet hat er sich dann sobald man das Auto aufschließt.
    Das ist dann der Unterschied zur Buchse in der Armablage, die geht erst mit Zündung an.
    Das Verhalten ist mir schon beim Musik USB Stick der gewöhnlich in der Mittelkonsole steckt aufgefallen, der blinkt sofort los sobald ich das Auto aufschließe.
    Ich vermute mal, das Radio greift schon darauf zu um Bereit zu sein wenn man dann Zündung anmacht und direkt abspielen kann.