Beiträge von Hybride

    Hab ich einmal nach 1 Jahr und knapp 12.000 km gemacht, weil es ja empfohlen wird.

    Danach nicht mehr, und jetzt bei 47000km war kaum ein Unterschied vorne/hinten.

    Möglicherweise ist diese pauschale Aussage bei einem Hybrid Fahrzeug schon wieder überholt :/

    Das Ersatzrad benötigt einen Reifendruck von 4,1-4,2bar. Geliefert wurde es mit lediglich 1,3 bar.

    Ich hatte meins verbaut ohne Druck zu kontrollieren, dachte mir damals wenn ich es brauch habe ich ja notfalls noch den Kompressor dabei.

    Heute habe ich es dann doch nochmal raus geholt und kontrolliert, nur 1,6 Bar :huh:

    Hab dann an der Tankstelle 4,2 Bar rein gemacht, was schon einen Moment gedauert hat.

    So eine Mi Luftpumpe hab ich auch, das hätte wohl ewig gedauert ^^ Kann die überhaupt so viel?

    Da es nächste Woche doch eher schlecht war hatte ich den Termin auf heute verlegt.

    Der Wagen fährt gefühlt viel ruhiger mit den neuen Contis.

    Eine Reifenversicherung, die ich egtl gar nicht bestellt hatte habe ich jetzt auch.

    Wie kam das?

    Ich hatte ja Online Reifen + Montage gebucht. Auf dem Auftragszettel war daraus das Premium Paket mit Reifengas, Versicherung und Anlernen der Sensoren geworden. Allerdings für 339€ statt der von mit bereits bezahlten 316€, ich hätte also die Differenz nachzahlen dürfen.

    Ob das eine Masche ist? Keine Ahnung, jedenfalls ich den Mitarbeiter darauf angesprochen dass ich das Premium Paket nicht haben will.

    Er meinte okay, er kann das raus machen aber die Versicherung wäre nicht verkehrt, Reparatur des Reifens wenn man sich was reinfährt wäre in jeder ATU Filliale inklusive und auch Vandalismus oder Boardsteinschäden sind versichert. Nee brauch ich nicht meinte ich nur.

    Er tippte und klickte und meinte dann er kommt nicht auf den Preis den ich bezahlt habe, bei ihm wird es weniger :D

    Okay? Gerne doch ;)

    Des Rätsels Lösung, Online kann man nur Montage bis 17" buchen, in der Filliale gibt es aber noch die Option bis 16" und da ich 15" habe ist die Montage günstiger.

    Ich hätte um die 10€ wieder gekriegt. Da dachte ich mir, die 316€ hab ich schon lange bezahlt, was müsste ich für die Versicherung drauflegen?

    2,91€, na das war es mir dann doch wert. Wer weiß, vielleicht fahren wir uns nächsten Woche wieder etwas rein.

    Jetzt mit Notrad kann ich das ja drauf machen und den beschädigten Reifen problemlos und ohne Stress zu ATU zum Flicken bringen :)

    Die zum Werkzeug (für den i30) gehörende Abschleppöse ist zu kurz für den Ioniq. D.h. die Originalöse sollte trotzdem noch dabei bleiben.

    Ja stimmt, die Öse habe ich ausgetauscht, der Einsatz meines Notrads ist ein anderer, da war genug Platz für die längere Version des Ioniq.

    Was leider nachteilig ist, ist das die Norweger oder scheinbar viele nordischen Länder die E-Autos grad aus Deutschland wegkaufen (so die Aussage des Händler) da sie da oben weitaus teurer sind. Ob das so stimmt oder eher ein Druckmittel ist um schneller zu kaufen weiß ich aber nicht.

    Stimmt schon, deswegen werden ja auch mit der Kaufprämie Geschäfte gemacht: https://www.autobild.de/artike…chter-tesla-20243251.html

    Ich hoffe die neue Regierung schiebt da einen Riegel vor.

    orange (respektive gelbe) Leuchte, keine zusätzliche "Warnung", normaler Motorlauf; kein Problem!

    Und du kannst garantieren dass eine gelbe Warnleuchte auch die nächsten 8 Tage kein Problem darstellt und man nicht unterwegs liegen bleiben könnte?

    Die Werkstatt garantierte es ja auch nicht:

    Und wenn er ganz liegenbleibt soll ich Hyundai rufen.

    Hättest du da Lust drauf? Ich nicht, aber ich muss auch nicht in die Werkstatt zum Fehler auslesen. Dafür habe ich den günstigen OBD Adapter wo man schon mal die Richtung kennt.