Ich hoffe ihr nehmt meine Entschuldigung an
, in meiner Einfahrt hat es eine Schneehöhe von 30 cm.
Nee, man sollte dich ausweisen
Schön das hier noch ein Recklinghausener ist, schöne Grüße aus Marl
Ich hoffe ihr nehmt meine Entschuldigung an
, in meiner Einfahrt hat es eine Schneehöhe von 30 cm.
Nee, man sollte dich ausweisen
Schön das hier noch ein Recklinghausener ist, schöne Grüße aus Marl
Also ich hatte mit meinem IONIQ im November die 60000er Inspektion. Laut meiner Werkstatt sind die Bremsen vollkommen in Ordnung, haben noch min 50% Belagstärke. Und bei uns im Pott is nix mit Berge, außer man zählt ne Müllhalde dazu
Haste das iPhone mal neu gestartet? Hatte im Dezember das gleiche mit meinem Samsung A6. Das hatte ich bestimmt seit 3 Monaten nicht mehr ausgeschaltet....
Ja, soweit ich weiß war der aber aus der Motoren-Abteilung (M). Der aktuelle Chefdesigner war vorher bei VW
Schau dir doch mal die Borbet F (oder war es die F2) an. Die wollte ich mir erst kaufen, habe mich aber dann für die Borbet VT entschieden. Eine der beiden (F oder F2) gibbet in 6,5x17, und der Grauton der Felge passt hervorragend zum IONIQ (hat ja auch viele graue Elemente)
Mich hat es Vorgestern ebenfalls erwischt. Schon beim öffnen merkte ich, das die Reichweite des Schlüssels fast 0 war. Aber gut, bin losgefahren (Arzttermin). Dort angekommen, ließ der Wagen sich nicht mehr verriegeln, auch nicht mit dem Knopf am Türgriff. Also ab nach Hyundai, die haben mir die Batterie sofort gewechselt.
Die nette Dame am Empfang hat mir dann noch was gezeigt: An der Ecke des Schlüssels (links oberhalb der Tasten) ist eine kleine, rote Leuchtdiode, die beim Drücken einer Taste aufleuchtet. Wenn die Batterie leer wird, leuchtet die 1. nur noch sehr schwach, und 2. fängt die an zu flackern.
Habs dann mit dem Ersatzschlüssel verglichen. Dieser flackert zwar noch nicht, leuchtet jetzt aber deutlich schwächer wie der Schlüssel mit der frischen Batterie. Man kann an dieser Leuchte sehr gut erkennen, wann ein Batteriewechsel nötig wird....
Übrigens: Auch der Ersatzschlüssel entlädt sich mit der Zeit, auch wenn er unbenutzt im Schrank liegen sollte. Also alle 3-4 Jahre mal an einen Wechsel denken....
Die Frage ist wohl nicht was besser ist, sondern was erlaubt ist. Der Gesamtumfang des Rades muß identisch sein, sonst wird deine Tachoabweichung zu groß. Wenn also die 50er die richtigen wären, und du machst die 55er drauf, zeigt dein Tacho zu wenig an.....
Außerdem: Wenn die Felge eine 7,5er Breite hat und du machst "nur" 205er Reifen drauf, dann dürfte der Felgenrand ein gutes Stück "abstehen", und dann werden der Bordstein und du niemals Freunde. Wenn du schon 205er Reifen fahren willst, dann nimm lieber 7x17 oder besser ne 6,5x17, dann ist auch die Felge schmaler und der Felgenrand wird durch den Reifen etwas geschützt
Schmeiß doch einfach die Sommereifen runter und zieh Ganzjahresreifen auf. Wenn du nicht gerade in den Alpen wohnst, kommst du damit hervorrragend klar. Ich fahre den Good Year Vectror4Seasons Gen2 und komme damit super zurecht. Auch auf Schnee hatte ich damit noch keine Probleme.
In 15 Zoll bzw 16 Zoll kosten die zwischen 63 und 68 Euro
Soweit ich weiß, sind Serienfelgen IMMER winterfest. Hat mir zumindest mal mein (damaliger) Mazda-Händler gesagt. Je nach Jahreszeit wird bei der Auslieferung nur der aufgezogene Reifen angepasst