Beiträge von MarcoH1973

    Wurde bei euch mal die Windschutzscheibe getauscht? Bei meinem HEV hat die anfangs super funktioniert, bis die WSS getauscht wurde (Steinschlag).

    Durch den Wechsel war die Entfeuchtung PERMANENT am laufen, ich konnte keine anderen Düsen mehr anwählen (Sensor zu nah an der Scheibe).


    Der Abstand vom Sensor zur Scheibe muß wohl 100%ig stimmen, sonst kannst du die Entfeuchtung vergessen....zumindest wurde dies meinem Arbeitkollegen von

    seiner Fachwerkstatt gesagt (deutscher Hersteller).


    Der Sensor bei der "Neuwagen-Scheibe" wird wohl von einem Roboter geklebt, ein Mensch kriegt diesen Abstand wohl nicht hin...und wenn der Abstand nun bei euch zu groß ist....


    PS: Eine Kontroll-Leuchte hab ich nie gesehen, aber man sieht im Display wie die Lüftung auf die WSS umstellt (und ich glaube, die Klimaautomatik ging auch an). Ist aber 2 Jahre her....

    Das mit dem Abrieb stimmt. Habe zwar "nur" nen IONIQ Hybrid, aber bei mir halten Ganzjahresreifen (erst GOOD YEAR, jetzt MICHELIN) circa 3 Jahre...also 60000 km. Das hat aber auch damit zu tun,

    das Ganzjahresreifen eine andere Verschleißgrenze haben. Wie mir sowohl von 2 Reifenhändlern als auch von meinem Hyundai-Händler gesagt wurde, sollten die schon bei 3mm Restprofil (oder nach 3 Jahren)

    getauscht werden. Und das in Verbindung mit dem ehe schon erhöhtem Verschleiß (und Verbrauch) macht das eigentlich nur bei "Wenigfahrern" Sinn. Alle 3 fragten mich, warum ich bei 22000km/Jahr

    Ganzjahresreifen fahre...

    War das nicht so, das die ursprüngliche "Komplettgarantie" vor 1 oder 2 Jahren aus dem Programm genommen und durch eine "Garantieversicherung" (Garant) ersetzt wurde? Das würde vielleicht

    die unterschiedlichen Bedingungen erklären......

    Da ich eigentlich keinen Schaden erkennen konnte (außer dem losen Sensor und einem kleinen Lackabplatzer) habe ich dummerweise kein Bild von dem "Täter" gemacht. Und da ich

    durch eventuelle "Kadavereste" keine Ratten oder einen Marder anlocken wollte, habe ich das Auto am nächsten Morgen gewaschen.


    Mittlerweile weiß ich das das doof war, denn meine Versicherung würde den Schaden über die Teilkasko abwickeln wenn ich ein Tier als Verursacher nachweisen kann. Mein Versicherunsvertreter

    versucht es trotzdem mal über die TK, ansonsten muss eben die VK herhalten.


    Ärgerlich......


    PS: Vielleicht reicht es ja, das ich meinen Sohn als Zeugen benennen kann, den habe ich da von der Arbeit abgeholt

    Kleines Update:


    Der Sensor ist wohl nur eingeklipst, wurde wieder eingesetzt.


    AAAABER: Die Katze hat wohl bis zum bitteren Ende gekämpft. An meiner kleinen ist mal so richtig was kaputt.

    Die Frontschürze ist großflächig gerissen, die "Pappe" unter dem Motorraum sieht auch übel aus. Was aber noch schlimmer ist:

    Sogar der Schlossträger ist leicht deformiert !!! Das ganze wird jetzt ein Kaskoschaden. Geschätze Kosten mit Lackierung: 2000-2500 Euro, KVA steht aber noch aus.


    Gut das ich kein Pferd erwischt habe :(